druckvoll aus dem Drucker heraus; ziehen Sie das Blatt möglichst in Druckrichtung.
Falls das Blatt reißt, stellen Sie sicher, daß alle Papierfetzen entfernt worden sind.
4. Falls der Papierstau im Bereich der Papierkassette festgestellt wurde, Prüfen Sie, ob
das Papier gänzlich unter den Metallführungen an der Vorderseite der Kassette liegt.
5. Gehen Sie die untenstehende „Papierstau-Checkliste" durch.
6. Legen Sie die Papierkassette wieder ein, und schließen den Deckel des Druckers.
Papierstau-Checkliste
• Wurden alle Verpackungsteile vollständig aus dem Drucker entfernt?
• Liegt das verwendete Papier flach und trocken
• Wurde das Papier vor dem Einlegen in die Kassette gefächert oder haften irgendwel-
che Bogen Papier zusammen?
• Liegt das Papier bündig in der Kassette?
• Ist die Papierkassette evtl. überladen?
• Benutzen Sie den Multipurpose Feeder und den hinteren Papierausgang für kartonier-
tes Papier oder Umschläge?
• Sind die Führungen für Papierlänge und -breite in der Papierkassette korrekt einge-
stellt?
• Liegt die Papierführung für die Papierbreite zu eng an dem Papier?
• Stimmt das verwendete Papier mit dem im Seitenformat-Menü Ihres Programmes
angegebene Format überein?
• Liegen evtl. Papierfetzen oder andere Hindernisse, die einen Stau verursachen
könnten im Druckwerk?
Andere Druckprobleme
EInige Probleme haben nichts mit dem Drucker zu tun, sondern deuten auf Unstimmigkeiten in
den Anwendungsprogrammen hin. Typische Beispiele hierfür sind:
• Das Dokument enthält Grafiken, aber der Drucker druckt nur Text. In diesem Fall sollte man
versuchen, die Grafik in ein anderes Dokument zu kopieren, und dann zu drucken.
• Die Qualität der gedruckten Fonts ist schlecht; Meist sind nur die Bildschirmfonts
geladen (betrifft Macintosh-User). Laden Sie die PostScript Fonts dazu.
51