• Das Elite 1212 Bedienfeld
Umfaßt eine vollständige Erläuterung des gesamten Elite 1212 Menüsystems.
• Wartung und Fehlerbehebung
Enthält sämtliche Wartungs- und Fehlerbehebungsroutinen für den Elite 1212.
• Speicheraufrüstungen
Schrittweise Erläuterung von Speichererweiterungen.
• Verwendung des Elite 1212 im Netzwerk
Dieses Kapitel bietet Hinweise zur Anbindung und Verwendung des Druckers in Novell-, Apple,
Windows oder TCP/IP-Netzwerken inkl. Angaben über die Konfigurierung von GCC´s
WebAdmin Netzwerk-Verwaltungs-Software sowie über das Novell NEST- und das GCC Config
Netzwerk-Utilities.
• Last but not least, die vollständigen technischen Spezifikationen des Elite 1212.
Besondere Merkmale des Elite 1212
Echte 1200 dots-per-inch Auflösung
Der Elite 1212 druckt Text und Bild in echter 1200 x 1200 dpi Auflösung. Die Auflösung kann je-
derzeit über das Elite 1212 Bedienfeld auf 300, 600 oder 1200 dpi eingestellt werden.
Schnelle Datenverarbeitung
Dank des eingebauten AMD 29040 RISC CPU mit 50 MHz werden Text- und Bilddaten schneller
verarbeitet.
Multiplattformfähig
Der Elite 1212 verarbeitet Ihre PostScript- und PCL5e-Daten aus Mac, Windows, MS-DOS und
UNIX-Rechnerumgebungen.
Günstige Betriebskosten
Der Elite 1212 ist selbstverständlich stromsparend nach EnergyStar-Richtlinien und verwendet eine
Tonerkartusche mit mikrofeinem Toner für bis zu 6000 Ausdrucken (A4).
Ethernet On-Board
Der Elite 1212 verfügt auch über „Ethernet On-Board"; d.h. Anschlüsse für 10Base-T und 10Base-
2 serienmäßig. Neben LocalTalk unterstützt er auch Netware von Novell und TCP/IP.
WebAdmin Remote Printer Management
Mit GCCs WebAdmin Software können Sie alle im Netz befindlichen Elite 1212 Drucker vom
Rechner aus mit einem WWW-Browser konfigurieren (erfordert Ethernetanschluß).
6