Wenn Sie drucken müssen die Schriften (Fonts) im Druckerspeicher vorhanden sein. Falls die ver-
wendeten Schriften nicht die selben sind, die im Drucker-ROM eingebaut sind, werden diese au-
tomatisch vom Rechner mit dem Druckauftrag in den Drucker geladen.
Schriften können auch manuell, z.B. mit dem mitgelieferten Apple LaserWriter Utility, in den
Druckerspeicher geladen werden. Dort bleiben sie solange gespeichert, d.h. nutzbar, bis der
Drucker ausgeschaltet wird. Für weitere Information über das Laden von Fonts beachten Sie bitte
Ihre Elite 1212 CD-ROM.
Anschluß einer externen Festplatte zum Schriftenladen
Der Elite 1212 verfügt über eine SCSI-Schnittstelle für den Anschluß einer externen Festplatte, zum
Laden von PostScript und TrueType Drucker-Schriften. Das Schriftenladen von einer angeschlosse-
nen Festplatte hat folgenden Vorteil. Durch das Speichern von hunderten von Schriften auf einer
Festplatte beschleunigt sich der Druckvorgang, da die benötigten Schriften nicht mehr vom
Rechner heruntergeladen werden müssen. Für weitere Hinweise über den Anschluß einer
Festplatte an Ihren Elite 1212 siehe die mitgelieferte CD-ROM.
Zum Anschluß einer externen Festplatte verfügt der Elite 1212 über eine HDI-30 SCSI Schnittstelle.
Das dazupassende HDI-30 Kabel wird oft auch „Apple PowerBook"-Kabel genannt.
39