Täglich durchzuführende Wartungsarbeiten
Wartung der Tintenpatronen
Folgende Wartungsvorgänge sind unbedingt auszuführen. Die Tinte enthält Teilchen, die sich nach einer
Weile setzen. Besonders weiße Tinte enthält Partikel, die sich im Drucker ablagern und dann hart werden.
Das kann zu Funktionsstörungen führen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Schütteln Sie die neue Tintenpatrone vor dem Einsetzen behutsam.
Nur die Patrone mit der weißen Tinte muss am Beginn eines jeden Arbeitstages kurz entnom-
men und behutsam geschüttelt werden.
Reinigung
WARNUNG
Befreien Sie das Gerät von Tintenresten und Schmutzpartikeln. Das müssen Sie täglich tun. Vor allem auf
dem Arbeitstisch sammeln sich im Lauf der Zeit Materialpartikel an. Verwenden Sie zum Reinigen ein leicht
mit Wasser angefeuchtetes Tuch. Bei Bedarf dürfen Sie ein neutrales Reinigungsmittel benutzen.
Hierbei handelt es sich um ein Präzisionsgerät, das besonders staub- und schmutzempfindlich ist.
Reinigen Sie es nach Möglichkeit täglich.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu ölen oder zu schmieren.
Pflege und Wartung der Druckköpfe
Eine optimale Druckqualität ist nur möglich, wenn die Druckköpfe regelmäßig gereinigt werden. Bestimmte
Dinge müssen täglich, andere periodisch durchgeführt werden.
Tägliche Pflege
Drucktest und normale Reinigung
Vor dem ersten und nach dem letzten Druckauftrag des Tages sollten Sie einen Drucktest starten. Führen
Sie außerdem die täglich notwendigen Reinigungsvorgänge durch.
"Drucktest und normale Reinigung", S. 19
Regelmäßige Pflege und Wartung
"Regelmäßige Wartung", S. 50
* Druckköpfe sind Verschleißteile. Sie müssen in regelmäßigen Zeitabständen ausgewechselt
werden. Wie oft das bei Ihnen notwendig ist richtig sich nach der Verwendungsfrequenz.
Ersatz finden Sie bei Bedarf bei Ihrem Roland DG-Händler.
46
Kapitel 3 Wartung
Verwenden Sie niemals Benzin, Alkohol, Verdünner oder andere ent-
zündbare Flüssigkeiten.
Sonst besteht nämlich Brandgefahr.