Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - AL-KO GTLi 18V Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTLi 18V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische Daten
Technische Daten gemäß folgender Normen:
Mechanische Sicherheit nach EN 786, 5.1.1, An-
nex E and D,
Schallleistungs- und Schallenergiepegel nach
DIN EN ISO 3744:2010
Messung
mechanischer
Handgriff nach EN 28662-1:1992
Die angegebenen Werte sind nach ei-
nem genormten Prüfverfahren ermittelt
worden und können verwendet werden,
um verschiedene Elektrowerkzeuge mit-
einander zu vergleichen.
Zudem eignen sich diese Werte, um Be-
lastungen für den Benutzer, die durch
Vibrationen entstehen, im Voraus ein-
schätzen zu können.
WARNUNG!
Abhängig davon, wie das Elektrowerk-
zeug eingesetzt wird, können die tat-
sächlichen Vibrationswerte von dem an-
gegebenen abweichen.
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich ge-
gen Vibrationsbelastungen zu schützen.
Berücksichtigen Sie dabei den gesam-
ten Arbeitsablauf, also auch Zeitpunkte,
zu denen das Elektrowerkzeug ohne
Last arbeitet oder ausgeschaltet ist.
Geeignete Maßnahmen umfassen un-
ter anderem eine regelmäßige Wartung
und Pflege des Elektrowerkzeuges und
der Werkzeugaufsätze, Warmhalten der
Hände, regelmäßige Pausen sowie eine
gute Planung der Arbeitsabläufe.

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
Die Rotation der Schneidwerkzeuge
dauert nach dem Abschalten des Motors
noch an.
Geeignete Kleidung, Augenschutz und Hand-
schuhe tragen
WARNUNG!
Gehörschutz tragen um Gehörschäden
vorzubeugen.
440084_c
5 - 45 °C
Schwingungen
Niemals Kindern oder nicht eingewiesenen
Personen den Betrieb oder die Wartung der
Maschine erlauben. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter der Bedienungsper-
son festlegen
Gebrauch der Maschine unterbrechen, wenn
Personen, vor allem Kinder - oder Haustiere
in der Nähe sind.
Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher
Beleuchtung mähen.
am
Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, Maschine auf Anzei-
chen von Verschleiß oder Beschädigung prü-
fen und notwendige Reparaturen durchfüh-
ren lassen.
Gerät niemals mit beschädigten oder fehlen-
den Schutzeinrichtungen benutzen.
Immer Hände und Füße von der Schneidein-
richtung entfernt halten, vor allem beim Ein-
schalten des Motors.
Verletzungsgefahr besteht durch jede Ein-
richtung, die zum Abschneiden der Faden-
länge dient.
Nach dem Herausziehen eines neuen Fa-
dens die Maschine immer in ihrer normale Ar-
beitsposition halten, bevor sie eingeschaltet
wird.
Nie metallische Schneidelemente montieren.
Nur Original-Ersatzteile und Original-Zube-
hör verwenden.
Akku immer entfernen
wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist
vor Wartungsarbeiten
vor dem Reinigen des Geräts
wenn das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt wird
Darauf achten, dass Luftöffnungen frei von
Verschmutzungen sind.
Trotz der technischen und ergänzenden
Schutzmaßnahmen verbleibt immer ein Rest-
risiko beim Arbeiten mit der Maschine.
Griffe trocken und sauber halten.
Fremdkörper im Arbeitsbereich entfernen.
Gerät nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand benutzen.
Schutzschild, Fadenkopf und Motor immer
frei von Mährückständen halten.
Körper und Kleidung vom Schneidwerk fern-
halten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis