Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mebus W182 Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung, Pflegehinweise und technische Daten
1. Schwache Batterie
- Ersetzen Sie die Batterie des Hauptgerätes, sobald im Anzeigefeld das Symbol der
Batterie rechts oben angezeigt wird. Danach müssen die Sensoren neu registriert
und die Uhr bzw. Alarmzeit neu eingestellt werden Gehen Sie dabei bitte wie unter
Inbetriebnahme beschrieben vor. Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterietypen.
- Sobald im Anzeigefeld des Sensors das Symbol der Batterie angezeigt wird, müssen
Sie die Batterien des entsprechenden Außensensors wechseln. Entnehmen Sie dazu die
Batterien dem Außensensor. Danach bitte bei dem Hauptgerät den entsprechenden
Außensensor abmelden, indem Sie, die "CHANNEL" Taste drücken, bis der entsprechende
Sensorkanal angezeigt wird und dann die "CHANNEL" Taste drücken und cirka 3
Sekunden gedrückt halten, bis statt der Temperatur 2 Querbalken angezeigt werden.
Danach legen Sie neue Batterien, wie zuvor im Kapitel Inbetriebnahme beschrieben, in den
Außensensor ein ( IMMER auf die richtige Polarität achten ) und drücken Sie die
"TX-Taste". Der Sensor wird nun beim Hauptgerät neu registriert.
Das Gerät zeigt Ihnen ausserdem im Display des Hauptgerätes an, ob ein Sensor neue
Batterien benötigt. Diese Anzeige befindet sich direkt unter der Kanalanzeige in Form eines
kleinen Batteriesymbols, welches nur bei schwacher Batterie aufleuchtet.
2. Wenn der Außensensor nicht mehr registriert wird
- Sollte der Außensensor nicht mehr registriert werden, so kann dies folgende Gründe haben:
a.) Die Batterien sind leer – ersetzen Sie dann bitte die alten Batterien
– verwenden Sie niemals gleichzeitig alte und neue Batterien – und verfahren Sie zur
erneuten Registrierung des Sensors wie zuvor beschrieben. ACHTEN SIE BEIM
EINLEGEN DER NEUEN BATTERIEN IMMER AUF DIE RICHTIGE POLARITÄT.
b.) Der Sensorempfang wird durch Hindernisse gestört – da ein Entfernen der Hindernisse
oftmals nicht möglich ist (z. B. Thermophenverglasung, Mauern mit Stahlarmierung oder
bestimmten Betonzusammensetzungen, Stahlträger), verringern Sie bitte die Entfernung
zwischen Sensor und Hauptgerät.
c.) Falls kein Sensor gefunden wurde, wird Ihnen das Gerät dieses mitteilen, indem es "--,--"
in der Anzeige anzeigt. Versuchen Sie es dann erneut und verringern Sie den Abstand vom
Sensor zum Hauptgerät. Wenn das Gerät "LL.L" oder "HH.H" anzeigt, kann eine Störquelle
der Grund sein. Hierfür gibt es folgende Lösungen:
– Wenn Sie nur 1 Sensor benutzen möchten:
Ignorieren Sie die Fehlermeldung und warten bis sich die Funkuhr eingestellt hat,
der Sender registriert sich dann auf dem nächsten freien Kanal z.B.
2 oder 3. Stellen Sie anschließend mit der Channel Taste auf den gewählten Kanal,
beachten Sie dabei, das die Wechselanzeige ausgeschaltet ist.
– Wenn Sie den zweiten und dritten Sensor registrieren möchten:
Halten Sie die "CHANNEL" Taste 3 Sekunden gedrückt, bis die Fehlermeldung im Display
nicht mehr erscheint. Danach können Sie den zweiten und dritten Sensor registrieren. Bitte
achten Sie auf eingelegte Batterien in den Sensoren.
d.) Wenn versehentlich der erste Sensor im 2. Kanal registriert wird, bzw. der 2.
Sensor im 3. Kanal, entnehmen Sie die Batterien beider Geräte und legen diese nochmals
ein. Sie können auch versuchen, den Kanal durch gedrückt halten der CHANNEL Taste zu
löschen, um dann mit Druck auf der TX Taste die Registrierung erneut vorzunehmen.
W182 SNPMEB.indd 9
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
9
3/15/07 4:22:46 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10394

Inhaltsverzeichnis