Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mebus W182 Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.) 2 verschiedene Sensoren zeigen abwechselnd die Temperatur auf einem Kanal:
Entnehmen Sie aus beiden Sensoren die Batterien. Neutralisieren Sie nun, wie zuvor
beschrieben, durch Drücken und gedrückt halten der "CHANNEL" Taste den Kanal, und
legen Sie die Batterien wieder in die Außensensoren ein. Bei jeder Neuinbetriebnahme der
Sensoren wird das interne Sendesignal verändert.
3. Störende Pieptöne (Quittierungsgeräusche)
Beim Betrieb des Gerätes kann es vorkommen, dass Störsignale, die durch nicht
ordnungsgemäß abgeschirmte Elektrogeräte oder Störsender entstehen, durch Pieptöne des
Hauptgerätes quittiert werden.
a.) Stellen Sie das Hauptgerät (Station) an einen anderen Platz, falls dies keinen
Erfolg bringt dann Punkt b.)
b.) Registrieren Sie den mitgelieferten Sender auf dem zweiten und dritten Kanal indem Sie
die Batterien aus dem Sender nehmen, 5 Sekunden die Channel Taste drücken, die
Batterien wieder in den Sender einlegen und den Sender dann auf dem 2. Kanal
registrieren. Wiederholen Sie den Vorgang für Kanal 3! Die Temperatur wird nun nur noch
auf dem zuletzt registrierten Kanal korrekt angezeigt. Das Piepgeräusch wird nun nur noch
sehr selten auftreten, da alle Empfangskanäle belegt sind.
4. Pflege des Hauptgerätes und der Sensoren.
- Benutzen Sie bitte zur Pflege des Hauptgerätes ein weiches Baumwolltuch.
- Für die Außensensoren verwenden Sie bitte gegebenenfalls ein mildes Reinigungsmittel.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturbelastungen über dem angegebenen Bereich, z. B.:
durch direkte Sonneneinstrahlung. Der Außensensor ist zwar spritzwassergeschützt, jedoch
nicht wasserdicht. Er darf weder starkem Regen ausgesetzt, noch Wasser ausgesetzt
werden.
- Vermeiden Sie starke Erschütterungen durch Fallenlassen o.ä.
5. Technische Daten
- Temperaturmessbereich des Hauptgerätes: -5 bis +50 Grad Celsius
(+32 bis +122 Grad Fahrenheit)
- Temperaturmessbereich des Außensensors: -20 bis +60 Grad Celsius
(-14 bis +140 Grad Fahrenheit)
- Frequenz
- Messanzeige : Temperatur: 0,1 C
- Messtoleranz : +/- 1C
- Uhrwerk
- Batterien
- Netzadapter
W182 SNPMEB.indd 10
Downloaded from
www.Manualslib.com
: 434 Mhz
: DCF77 Funkuhr, ansonsten Quartz Uhrwerk wenn kein Empfang.
: 2 x 1,5V LR06, AA, E91, AM3, Alkaline Batterien für das Hauptgerät
2x 1,5 V LR03, AAA, E92, AM4, Alkaline Batterien für den Außensensor
: 4.5V
manuals search engine
10
3/15/07 4:22:47 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10394

Inhaltsverzeichnis