Herunterladen Diese Seite drucken

Mebus C8220 Bedienungsanleitung

Funkgesteuerte wetterstation

Werbung

FUNKGESTEUERTE
WETTERSTATION
ART.-NR.10402
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mebus C8220

  • Seite 1 FUNKGESTEUERTE WETTERSTATION ART.-NR.10402 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 FUNKGESTEUERTE WETTERSTATION | ART.-NR. 10402 | MEBUS Wir danken Ihnen für den Kauf dieser Wetterstation. Entwickelt und konstruiert mit innovativen Komponenten und Techniken, wird dieses Gerät Ihnen ein perfektes und zuverlässiges Messen der Innen- und Außentemperatur ermöglichen. Dieses Gerät ist auch ausgestattet mit einer Funkuhr und einem Kalender sowie einem Barometer für...
  • Seite 3: Funktionsübersicht

    FUNKTIONSÜBERSICHT Hauptgerät Wetterstation: 1. TIME: - Drücken Sie die Taste um die Anzeige zwischen Jahr und Monat/Datum zu wechseln. - Halten Sie die Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt, um zur Einstellung der Zeit zu gelangen.
  • Seite 4 2. ALARM: - Drücken Sie die Taste im normalen Zeitmodus, um zur Anzeige der Weckzeit und Pre-Alarms zu gelangen. - Gedrückt halten für ca. 2 Sekunden zum Einstellen des Weckers oder Pre-Alarms. 3. mb/hPa . inHg: - Wechseln Sie in der Anzeige des Luftdrucks zwischen mb/hPa und inHg durch kurzes Drücken dieser Taste.
  • Seite 5 1. Kontrollleuchte - Blinkt auf, wenn Daten uebermittelt werden. 2. Schieberegler für den Kanal: - Bitte belassen Sie die Auswahl bei Kanal 1. Kanal 1 ist voreingestellt. Die Wetterstation kann nur auf diesem Kanal Daten empfangen. 3. RESET: - Setzt alle Werte auf den Standardwert zurück 4.
  • Seite 6 1. Ziehen Sie den Außensensor mit leichtem Druck von der Befestigung ab und schieben die Batteriefachabdeckung in Pfeilrichtung nach unten. 2. Legen Sie zwei neue „AA“,1.5V Alkaline Batterien in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf die richtige Polarität (wird im Batteriefach angezeigt). 3.
  • Seite 7 aber auf jeden Fall an einem gut belüfteten Ort aufgestellt sein. Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals: Empfang des Funkuhrsignals Zeit und Datum werden funkgesteuert. Die aktuelle Zeit wird synchronisiert mit dem Funksignal aus Frankfurt, Deutschland (DCF77). DCF77 ist ein Zeitsignal und wird auf der Normalfrequenz 77,5 kHz als Zeitinformation in kodierter Form ausgestrahlt.
  • Seite 8 Manuelle Einstellungen: Manuelle Zeiteinstellung: Sollten Sie sich außerhalb der Reichweite des Funksenders befinden, oder sollte ein Empfang nicht möglich sein, können Sie die Zeit auch manuell einstellen. Sobald wieder ein Funksignal empfangen wurde, wird die Zeit automatisch angepasst. 1. Halten Sie im normalen Zeitmodus die TIME (1) Taste für 3 Sekunden gedrückt, bis die Stundenanzeige blinkt.
  • Seite 9 - Drücken Sie im Normalmodus die „ALARM“-Taste (2) kurz, um die Weckzeit anzuzeigen. Drücken Sie einmal die Taste „UP“ (7) oder „DOWN“ (6), um den Wecker einzuschalten. erscheint im Display. Drücken Sie noch einmal, um die Weckwiederholung Snooze hinzuzufügen. erscheint im Display. Drücken Sie erneut, um sowohl den Alarm und Snooze abzuschalten.
  • Seite 10 Alarm ein oder auszuschalten. Bei eingeschaltetem Pre-Alarm erscheint das Symbol. Das Einschalten funktioniert nur bei eingeschaltetem Weckalarm. Einstellen von PRE-ALARM: Drücken Sie im Normalmodus die „ALARM“-Taste (2) 2 mal kurz, um die PRE-ALARM Zeit anzuzeigen. Drücken Sie nun die Taste „ALARM“ (2) für ca. 3 Sekunden, bis die Minutenanzeige im Display blinkt.
  • Seite 11 Hauptgerätes mit z.B. einer geöffneten Büroklammer drücken. Probieren Sie aus, an welchem Ort der beste Empfang herrscht. Wetterprognose: Auf der Grundlage der Luftdruckveränderung ist die Wetterstation in der Lage, die voraussichtliche Wettertendenz für die nächsten 12-24 Stunden mit einer Genauigkeit von 70-75 % vorauszusagen.
  • Seite 12 Luftdruck: Aktueller Umgebungsluftdruck: Den aktuellen Umgebungsluftdruck sehen Sie im Display als digitale Anzeige. Sie können sich den Wert in inHg oder mb/hPa anzeigen lassen. Betätigen Sie hierzu die Taste „mb/hPa – inHg“ (3) der Hauptstation. Grundinformation über barometrischen Luftdruck und Umgebungsluftdruck: Der „barometrische Luftdruck“...
  • Seite 13 Beispiel Sensor am Hauptgerät Tischaufstellung oder Wandaufhängung des Senders: Außensensor verfügt sowohl über eine Stand- auch über eine Aufhängevorrichtung. Sender: Wandaufhängung: Bringen Sie die separate Aufhängevorrichtung mit Schrauben an einer Wand an und drücken den Außensensor einfach in die Aufhängevorrichtung. Tischaufstellung: Drücken Sie zuerst den Außensensor in die Vorrichtung, klappen nun den Ständer nach hinten und stellen das Gerät so auf dem Tisch auf.
  • Seite 14 Das Hauptgerät verfügt nur über eine Tischaufstellung Fehlerbehebung, Pflegehinweise und technische Daten: Sollte Ihre Wetterstation Synchronisationsschwierigkeiten haben oder die Daten nicht Ordnungsgemäß angezeigt werden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: • Platzieren Sie Hauptgerät und Sensor nicht in der Nähe von Störquellen wie Fernseher, Computer, Funkgeräten.
  • Seite 15 Hauptgerät: Temperaturmessbereich: 0°C bis +50°C Temperaturauflösung: 0.1°C/1°F (über 0°C) 1°C/°F (unter0°C) Temperaturtoleranz: +/- 1 °C Messbereich des Luftdrucks: 850 mb bis 1050 mb Messabstand des Luftdrucks: 15 Minuten Funkuhr: DCF77 Außensensoren: Temperaturmessbereich: -20°C bis +60°C Temperaturauflösung: 0.1°C/1°F (über 0°C) 1°C/°F (unter 0°C) Temperaturtoleranz: +/- 1 °C HF Übertragungsfrequenz: 433MHz...
  • Seite 16 Gespräch die Artikelnummer des Gerätes und das Kaufdatum bereit. Modellnummer: C8220 Art. -Nr: 10402 L-Nr: 3308 Albert Mebus GmbH & Co. Bergische Str. 11 42781 Haan ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht bei bestimmungsmäßiger Anwendung den grundlegenden Anforderungen des Artikels 3 der R&TTE 1999/5/EC Richtlinie: Effizienter Gebrauch des Funkfrequenzspektrums (Artikel 3.2 der R&TTE Richtlinie)
  • Seite 17 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------...