Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmerkmale; Vor Inbetriebnahme - Denon DRA-201SA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRA-201SA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
HAUPTMERKMALE ....................................... 21
x
VOR INBETRIEBNAHME ................................. 21
ANSCHLUSS DER ANTENNEN ........................ 22
v
ANSCHLÜSSE .......................................... 23 , 24
b
UND FUNKTIONEN .................................... 25 , 26
SYSTEMFERNBEDIENUNG ........................ 26~28
ZUBEHÖRS
2
Stellen Sie sicher, daß die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile dem Hauptgerät beiliegen:
q Fernbedienungsgerät (RC-906) ...........................1
w R03 (AAA)-Batterien ..........................................2
e UKW-Antennenadapter ....................................1
q
w
Downloaded from
www.Manualslib.com
INHALT
BETRIEB ................................................ 29, 30
,
RADIO HÖREN ....................................... 30~32
.
.................. 33~35
⁄0
SYSTEMFUNKTIONEN .................................... 35
⁄1
FEHLERSUCHE ............................................. 36
⁄2
TECHNISCHE DATEN .................................... 37
r MW-Raumantenne ..........................................1
t Betriebsanleitung .............................................1
y Kundendienstverzeichnis
.................................1
e
r
manuals search engine
1

HAUPTMERKMALE

1. HC-TR-Ausgangsschaltung für Feinheit und
Leistung
Eine einfache Gegentaktschaltung mit einem HC-TR
(Starkstrom-Transistor), der auf den gleichen Prinzipien
basiert wie das UHC-MOS im POA-S1, dem
erstklassigen monauralen Leistungsverstärker von
DENON, erzielt eine stabile Starkstromversorgung und
eine exzellente Kleinsignallinearität. Das Ergebnis ist
ein hoher Grad an Feinheit und Leistung.
2. Die
leistungsfähige
Starkstromschaltung
unterstützt die ausdrucksstarken Fähigkeiten der
HC-TR-Ausgangsschaltung
Die leistungsfähige Starkstromschaltung besteht aus
Hochleistungs-Gleichrichterdioden und großen
Tonqualitätsblock-Kondensatoren, die dafür sorgen,
dass sich das maximale Potential der HC-
Transistorausgangsschaltung entfalten kann.
3. S.L.D.C.
Beim DRA-201SA kommt die S.L.D.C. (Signal Level
Divided Construction) für die Trennung der
unterschiedlichen
Schaltungen
zum
Einsatz
(Kleinsignalschaltung,
Großsignalschaltung,
Mikroprozessorschaltung, usw.)
4. Quellen-Direktfunktion für bessere Tonqualität
Der DRA-201SA ist mit einer Quellen-Direktfunktion
ausgestattet, die den Tiefen-, Höhen-, Loudness- und
Balance-Schaltkreis umleitet, um einen einzigen
Signalweg zu erhalten, der dafür sorgt, dass der Ton
klar bleibt.
2

VOR INBETRIEBNAHME

Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die
nachfolgend aufgeführten Hinweise:
• Transport des Gerätes
Um sowohl Kurzschlüsse als auch eine Beschädigung
der Drähte in den Anschlußkabeln zu vermeiden,
müssen vor einem Transport des Gerätes sowohl das
Netzkabel als auch alle Anschlußkabel zwischen den
einzelnen Audio-Komponenten abgetrennt sein.
• Vor dem Einschalten des Netzschalters
Vergewissern Sie sich noch einmal, daß alle
Anschlüsse richtig ausgeführt worden sind und es
keinerlei Probleme mit den Anschlußkabeln gibt.
Stellen Sie den Netzschalter vor dem Anschließen bzw.
Abtrennen von Anschlußkabeln stets auf die Standby-
Position.
DEUTSCH
5. Kompatibel mit RDS
Kompatibel mit verschiedene RDS-Services,
einschließlich
Programmservicenamen
Programmsparten-Identifikation
(PTY),
Verkehrsprogramm-Identifikation (TP), Uhrzeit (CT) und
Radiotextmeldungen (RT).
6. MW/UKW-Tuner mit Zufallsvoreinstellungsfunktion
für 40 Sender
7. System-Fernbedienungsgerät
Der
DRA-201SA
ist
mit
einem
System-
Fernbedienungsgerät ausgestattet, das für die
Steuerung der verschiedenen Komponenten innerhalb
der 201SA-Reihe (CD-Player, MD-Recorder und
Kassettendeck bei Verwendung mit Systemanschluss)
verwendet werden kann.
8. Niedriger Stromverbrauch im Bereitschaftsbetrieb
Der Stromverbrauch im Bereitschaftsbetrieb wird auf
1 W oder weniger reduziert.
• Bewahren Sie diese Betriebsanleitung an einem
sicheren Ort auf.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung nach dem
Durchlesen zusammen mit der Garantiekarte an einem
sicheren Ort auf.
• Beachten Sie bitte, daß die Abbildungen in dieser
Betriebsanleitung für Erklärungszwecke vom
aktuellen Gerätemodell abweichen können.
(PS),
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis