Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serviceintervall; Service; Wartung Der Reifen; Einbau Und Reparatur Der Reifen - Sunrise Medical Attitude Power Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.0 Serviceintervall

Service:

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, wenden
Sie sich an Ihren autorisierten Sunrise Medical
Fachhändler, der Sie gerne zum Service und zu
Reparaturen berät.
Je nachdem, wie oft Sie Ihr Anklemm-Bike benutzt
haben, empfehlen wir, dass Sie es mindestens alle 6
Monate zu Ihrem Fachhändler bringen, um Ihr Anklemm-
Bike von Fachpersonal überprüfen zu lassen.

9.0 Wartung der Reifen

Das Anklemm-Bike ist mit einem 16" Antriebsrad
ausgestattet. Achten Sie darauf, dass die Reifen immer
den richtigen Druck aufweisen, da sich dies wesentlich
auf das Fahrverhalten auswirkt. Wenn der Reifendruck
zu niedrig ist, wird die Bewegung und die
Manövrierfähigkeit wegen des erhöhten Rollwiderstands
erschwert und es ist dadurch eine größere Anstrengung
erforderlich.
Der optimale Reifendruck (normalerweise 3-4 bar) ist an
allen Reifen angegeben.

Einbau und Reparatur der Reifen:

Vor dem Einsetzen eines neuen Schlauchs:
• Die Felge und die innere Reifenflanke auf
Fremdkörper überprüfen und bei Bedarf reinigen
• Den Zustand des Felgenbands überprüfen, vor allem
am Ventilloch. Nur ein gut passendes, festes
Felgenband bietet einen Langzeitschutz gegen eine
Beschädigung des Schlauchs durch Grate und spitze
Speichenköpfe.

Aufpumpen:

Vor dem Aufpumpen den gesamten Reifen an beiden
Seiten überprüfen, um sicherzustellen, dass der
Schlauch nicht zwischen der Reifenwulst und der Felge
eingeklemmt ist. Das Ventil vorsichtig nach hinten
schieben und so herausziehen, dass der Schlauch die
optimale Position um das Ventil einnimmt.
WARNUNG!
Nach dem Einbau den Reifendruck überprüfen. Es ist
wichtig, dass die Reifen den richtigen Reifendruck
aufweisen und sich in einem perfekten Zustand befinden,
um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und um Ihr
Anklemm-Bike richtig zu halten.

10.0 Wartung der Bremse

Wartung der Bremse:
Den Zustand der Bremsbeläge und der Bremsscheibe
regelmäßig überprüfen. Nach 8000 - 10,000 km sollten
die Bremskabel ganz ausgewechselt werden. Die
Bremsbeläge müssen ausgewechselt werden, wenn die
Dicke am dünnsten Punkt 2,5 mm beträgt.
16

11.0 Reinigung/Hygiene

• Das Anklemm-Bike sollte regelmäßig gereinigt und
nach jeder längeren Fahrt mit einem allgemein
erhältlichen Haushaltsreiniger gereinigt werden.
• Bei Bedarf nur etwas Wasser verwenden.
• Die Griffe, das Display und der Akku dürfen nur mit
einem feuchten (nicht nassem) Tuch abgewischt
werden.
• Das Antriebsrad kann mit einem weichen Schwamm
oder einer weichen Bürste gereinigt werden.
• Die Andockbolzen am Rollstuhl und das Andocksystem
können mit Wasser, einem weichen Schwamm oder
einer weichen Bürste gereinigt werden (wird nach
jeder Fahrt empfohlen).
• Nach der Reinigung die beweglichen Teile des
Andockmechanismus mit einem Kriechöl (z.B. Ballisto
WD 40, Caramba...) schmieren.
VORSICHT!
• Das Produkt nicht mit einem Dampf- oder
Hochdruckreiniger reinigen.
• Keine Scheuermittel oder aggressive, säurehaltige
Reinigungsmittel verwenden.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser mit den
elektrischen Anschlüssen in Berührung kommt.

Hygiene bei Wiedereinsatz:

Im Falle eines Wiedereinsatzes sollte das Anklemm-Bike
durch eine sorgfältige Wisch- und Sprühdesinfektion aller
Flächen, mit denen der Benutzer in Kontakt kommen
könnte, hygienisch aufbereitet werden. Wenn das schnell
durchgeführt werden muss, verwenden Sie ein flüssiges
Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, das für
medizinische Produkte und Geräte geeignet ist. Bitte
beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers
für das Desinfektionsmittel, das Sie benutzen.
Attitude Power Rev.1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis