Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise F¨ U R Hot-Plug-F¨ A Hige Module - Meinberg IMS BPE-1040 Handbuch

Hot-plug modul

Werbung

2 Sicherheitshinweise f ¨ u r Hot-Plug-f ¨ a hige
Module
Prüfen Sie vor jeder Wartungsarbeit am System:
• Ist eine Datensicherung erforderlich?
• Wenn Ja, dann prüfen Sie die Wiederherstellung des Systems durch diese Datensicherung.
• Stellen Sie sicher, dass es während der Arbeiten nicht zu statischen Entladungen kommen kann - ver-
wenden Sie Erdungskabel bzw. Handschuhe beim Ein- und Ausbau von Hot-Plug Komponenten.
• Wenn Sie ein hot-plug-fähiges Netzteil austauschen, ziehen Sie dessen Netzkabel ab, bevor Sie es aus
dem Gehäuse ausbauen.
• Öffnen Sie nie ein Netzteil. Im Netzteil bestehen gefährliche Spannungen auch nach dem Trennen von
der Spannungsversorgung. Schicken Sie Netzteile für Wartungsarbeiten an den Hersteller zurück.
Austausch von Hot-Swap oder Hot-Plug Komponenten
• Achten Sie darauf Komponenten, die während des Betriebes ausgewechselt werden können, immer mit
größter Sorgfalt zu behandeln. Vermeiden sie Berührungen mit stromführenden Bauteilen.
• Elektrostatische Entladungen können zur Beschädigung von elektronischen Komponenten führen. Aus
diesem Grund gewährleisten Sie Schutz vor elektrostatischen Entladungen durch z.B. Tragen von Anti-
Statikschuhen während der Arbeiten am System. Gehen Sie beim Aus- und Einbau der Hot-Plug Module
immer mit größter Vorsicht vor. Halten Sie die Module immer nur an den Kanten fest.
• Legen Sie die Module nach dem Auspacken aus der Schutzhülle oder nach dem Ausbau aus dem Server
mit der Bauelementeseite nach oben auf eine geerdete und statisch entladene Unterlage.
• Wenn ein Modul vor der Installation gelagert wird, muss dies an einem trockenen Ort erfolgen.
• Der Ein- und Ausbau der Module darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
2
Datum: 1. Juni 2017
IMS BPE-1040 Setup Guide

Werbung

loading