Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gaggenau RC 289 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC 289:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gaggenau
de
Gebrauchsanleitung
fr
Manuel d'utilisation
it
Manuale utente
nl
Gebruikershandleiding
RC 289
Kühlschrank
Réfrigérateur
Frigorifero
Koelkast

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau RC 289

  • Seite 1 Gaggenau Gebrauchsanleitung Manuel d'utilisation Manuale utente Gebruikershandleiding RC 289 Kühlschrank Réfrigérateur Frigorifero Koelkast...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   7 10 Home Connect ......   17 1.1 Allgemeine Hinweise .... 7 10.1 Gerät mit WLAN-Heimnetz- werk (Wi-Fi) mit WPS-Funk- 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- tion verbinden...... 17 brauch ........ 7 10.2 Gerät mit WLAN-Heimnetz- 1.3 Einschränkung des Nutzer- werk (Wi-Fi) ohne WPS- kreises ........ 7 Funktion verbinden.... 18 1.4 Sicherer Transport...... 7...
  • Seite 6 17 Kundendienst ......   27 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD) ........ 27 18 Technische Daten ....   28 19 Konformitätserklärung ....    28...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 8: Sichere Installation

    de Sicherheit 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶ mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss ▶...
  • Seite 9: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile ▶ nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
  • Seite 10 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben. ▶ WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Frisch- ▶ kühlfach lagern.
  • Seite 11: Beschädigtes Gerät

    Sicherheit de 1.7 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich. Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom ▶ Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, ▶...
  • Seite 12: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden – 30 mm Abstand zu Elektro- oder Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. Eine Nischentiefe von 560 mm ver- ¡ Sachschäden vermeiden ACHTUNG! wenden. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Nie die äußeren Lüftungsgitter ab- ¡...
  • Seite 13: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de hat. Die Menge des Kältemittels Aufstellen und Anschließen 4 Aufstellen und steht auf dem Typenschild. → Abb.  Anschließen Das Gewicht des Geräts kann je Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten Aufstellen und Anschließen nach Modell ab Werk bis zu 70 kg aufstellen, erfahren Sie hier.
  • Seite 14: Gerät Montieren

    de Kennenlernen Bei einer geringeren Nischentiefe er- Kennenlernen 5 Kennenlernen höht sich die Energieaufnahme ge- ringfügig. Die Nischentiefe muss min- Kennenlernen destens 550 mm betragen. 5.1 Gerät Nischenbreite Hier finden Sie eine Übersicht über Für das Gerät ist eine Innenbreite der die Bestandteile Ihres Geräts. Möbelnische von mindestens → Abb.
  • Seite 15: Ausstattung

    Ausstattung de Das Kondenswasser mit einem tro- öffnet das Menü zum Ein- ckenen Tuch entfernen und die Luft- stellen von Home Connect. feuchtigkeit über den Feuchtigkeits- schaltet das Gerät ein oder regler anpassen. aus. Damit die Qualität und das Aroma er- halten bleiben, lagern Sie kälteemp- findliches Obst und Gemüse außer- Ausstattung...
  • Seite 16: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung tur von nahe 0 °C. Sie können die Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Temperatur im Frischkühlfach um 3 Stufen wärmer oder kälter einstellen. Bedienung Tipp: Wenn sich auf dem Kühlgut im Grundlegende Bedienung Frischkühlfach Frost bildet, die 7.1 Gerät einschalten Frischkühlfachtemperatur wärmer ein- stellen.
  • Seite 17: Alarm

    Alarm de Die Home Connect App leitet Sie Alarm 9 Alarm durch den gesamten Anmeldepro- zess. Folgen Sie den Anweisungen in Alarm der Home Connect App, um die Ein- 9.1 Türalarm stellungen vorzunehmen. Wenn die Gerätetür länger offen Tipps steht, schaltet sich der Türalarm ein. Beachten Sie die mitgelieferten Un- ¡...
  • Seite 18: Gerät Mit Wlan-Heim- Netzwerk (Wi-Fi) Ohne Wps-Funktion Verbinden

    de Home Connect Beachten Sie dazu die Informatio- Die Temperaturanzeige zeigt eine nen in den Unterlagen Ihres Rou- Animation. Das Gerät ist bereit für ters. die manuelle Verbindung mit dem Bei erfolgreicher Verbindung blinkt WLAN-Heimnetzwerk (Wi-Fi). in der Temperaturanzeige. Den Anweisungen in der Wenn die Temperaturanzeige Home Connect App auf dem mobi- zeigt, konnte das Gerät keine Ver-...
  • Seite 19: Update Der Home Connect Software Installieren

    Home Connect  de Den Anweisungen in der Ho- Wenn die Temperaturanzeige me Connect App folgen, bis der zeigt, konnte das Gerät das Upda- Vorgang abgeschlossen ist. te nicht installieren. Bei erfolgreicher Verbindung zeigt Den Vorgang zu einem späteren ‒ die Temperaturanzeige Zeitpunkt wiederholen. Wenn die Temperaturanzeige Wenn das Update nach mehreren zeigt, konnte das Gerät keine Ver-...
  • Seite 20: Kühlfach

    de Kühlfach Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kom- Das vom Hersteller angegebene ¡ ¡ munikationsmoduls (zur informati- Mindesthaltbarkeitsdatum oder onstechnischen Absicherung der Verbrauchsdatum beachten. Verbindung). Lebensmittel gut verpackt oder ab- ¡ Die aktuelle Softwareversion und gedeckt einlagern. ¡ Hardwareversion Ihres Hausgeräts. Warme Speisen und Getränke erst ¡...
  • Seite 21: Lagerzeiten Im Frischkühl- Fach Bei 0 °C

    Abtauen de 12.1 Lagerzeiten im Frisch- Abtauen 13 Abtauen kühlfach bei 0 °C Abtauen Die Lagerzeiten sind abhängig von 13.1 Abtauen im Kühlfach der Ausgangsqualität Ihrer Lebens- mittel. Das Kühlfach Ihres Geräts taut auto- matisch ab. Lebensmittel Lagerzeit Frischer Fisch, Meeres- bis 3 Ta- 13.2 Abtauen im Frischkühl- früchte fach Geflügel, Fleisch (ge-...
  • Seite 22: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Mit einem weichen, trockenen – → "Trennplatte ausbauen", Tuch gründlich nachtrocknen. Seite 23 – → "Abdeckung ausbauen", Die Ausstattungteile einsetzen und Seite 23 die Geräteteile einbauen. – → "Auszugsschienen ausbauen", Das Gerät elektrisch anschließen. Seite 23 Das Gerät einschalten. → Seite 16 Die Lebensmittel einlegen. 14.2 Gerät reinigen 14.3 Ausstattungsteile ent- WARNUNG...
  • Seite 23: Geräteteile Ausbauen

    Reinigen und Pflegen de Die Verriegelung in Pfeilrichtung 14.4 Geräteteile ausbauen schieben und vom hinteren Bol- Wenn Sie Ihr Gerät gründlich reinigen zen lösen ⁠ . wollen, können Sie bestimmte Gerä- → Abb. teteile aus Ihrem Gerät ausbauen. Die Auszugsschiene zusammen- schieben. Trennplatte und Abdeckung des Die Auszugsschiene oberhalb des Obst- und Gemüsebehälters hinteren Bolzens nach hinten...
  • Seite 24: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störungen beheben 15 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 25 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Temperatur weicht Unterschiedliche Ursachen sind möglich. stark von der Einstel- Schalten Sie das Gerät aus. → Seite 16 lung ab. Schalten Sie das Gerät nach ca. 5 Minuten wieder ein. → Seite 16 Wenn die Temperatur zu warm ist, prüfen Sie die ‒...
  • Seite 26: Stromausfall

    de Lagern und Entsorgen Wenn nach Ende des Geräte- 15.1 Stromausfall selbsttests 5 akustische Signale Während eines Stromausfalls steigt ertönen und für 10 Sekunden die Temperatur im Gerät, dadurch blinkt, den Kundendienst benach- verkürzt sich die Lagerzeit und die richtigen. Qualität des Gefrierguts verringert sich.
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst de Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- WARNUNG halb des Europäischen Wirtschafts- Brandgefahr! raums. Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädli- Hinweis: Der Einsatz des Kunden- che Gase austreten und sich entzün- diensts ist im Rahmen der jeweils lo- den. kal geltenden Herstellergarantiebe- Nicht die Rohre des Kältemittel- dingungen kostenlos.
  • Seite 28: Technische Daten

    18 Technische Daten 19 Konformitätserklä- rung Kältemittel, Nutzinhalt und weitere Technische Daten technische Angaben befinden sich Hiermit erklärt Gaggenau Hausgeräte Konformitätserklärung auf dem Typenschild. GmbH, dass sich das Gerät mit Ho- → Abb.  me Connect Funktionalität in Überein- Weitere Informationen zu Ihrem Mo-...
  • Seite 108 Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.gaggenau.com...

Inhaltsverzeichnis