1. Erste Inbetriebnahme
Beim ersten Start Ihres Receivers, erscheint eine Abfrage welche Menüsprache
(OSD-Sprache) sie bevorzugen, in welchem Land Sie sich befinden, ob Sie Ihr DVB-T
Signal durch eine aktive Antenne empfangen, und ob Sie die LCN (Logical Channel
Numbering,
deutsch: Logische Kanalsortierung) benutzen möchten. Nehmen Sie Ihre
Einstellungen mit Hilfe der ◄/►/▼ und ▲-Tasten vor.
Durch drücken der Taste "OK" speichern Sie die vorgenommenen Einstellungen.
Anschließend erscheint eine neue Abfrage, ob Sie einen Programmsuchlauf durchführen
möchten, wählen Sie hierzu bitte „Ja".
Nun sucht Ihr Receiver sämtliche Frequenzen ab, auf der linken Seite erscheinen alle
gefundenen TV-Sender, auf der rechten Seite erscheinen alle gefundenen Radio Kanäle
(sofern in Ihrem Gebiet ausgestrahlt).
2. Bedienen des Receivers
In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten CH▲, CH▼, VOL►, VOL◄. Gewählte
Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der EXIT-Taste
oder der MENU-Taste gelangen Sie zurück in das vorherige Menü, bzw. verlassen Sie
das Hauptmenü. Änderungen müssen zusätzlich bestätigt werden. Darüber hinaus
werden in weiteren Untermenüs die Zahlentasten benötigt.
Wenn Sie im Menü navigieren können Sie mithilfe der „INFO" Taste eine Hilfeseite
aufrufen, welche Ihnen Möglichkeiten zur Einstellung des aktuell ausgewählten
Menüpunktes gibt.
Beispiel: Receiver auf Sommerzeit einstellen.
Taste „MENU", Hauptmenü auswählen (Antennensymbol), Taste „OK", Konfiguration
auswählen, Taste „OK", Zeit auswählen, Taste „OK".
Im Punkt GMT Differenz UTC +01:00 einstellen. Wenn nötig Sommerzeit auf
„eingeschaltet" einstellen. Mit Taste EXIT das Menü verlassen.
12
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine