4.3 Konfiguration
Downloaded from
www.Manualslib.com
4.2.3 Erweiterter Suchlauf
In diesem Suchmodus können Sie dem Receiver vorgeben, zwischen
welchen Frequenzbereichen er nach neuen Sendern suchen soll, geben Sie
hierfür mithilfe der Zifferntasten die Anfangs, - sowie die Endfrequenz ein.
Unter Bandbreite geben Sie ein, in welchen Frequenzschritten, der Receiver
suchen soll.
4.3.1 OSD-Menü
Hier können Sie die Einstellungen des Menübildschirms nach Ihren
Bedürfnissen einstellen.
1.
OSD: Hier können Sie zwischen vorgegebenen Farbthemen
auswählen
2.
Zeitanzeige: Hier können Sie auswählen, ob Sie dauerhaft die
Uhrzeit auf Ihrem Bildschirm angezeigt bekommen möchten.
3.
OSD Anzeigedauer: Hier können Sie einstellen, wie lange die Info
Leiste beim umschalten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
4.
OSD Transparenz: Sie können die Transparenz des Menüs
auswählen. (0% - 60%)
5.
OSD Sprache: Hier können Sie die Menüsprache auswählen.
6.
Audiosprachen: Hier können Sie auswählen, welche bevorzugte
Audiosprache sie beim umschalten auf ein Programm empfangen
möchten. (sofern vom Programmanbieter angeboten)
4.3.2 TV-Einstellungen
Hier können Sie die Bildausgabe Ihres Receivers an Ihr TV-Gerät anpassen.
1.
Anzeigemodus: Wählen Sie hier Ihr das Ausgabeformat, dass
Ihr Farbfernsehgerät unterstützt. Wählen Sie zwischen, PAL,
NTSC, SECAM oder AUTOMATISCH aus.
2.
Bildformat: Wählen Sie den Bildschirmmodus 4:3LB, 4:3 PS
und/oder 16:9 aus. Mit der „16:9"-Taste (Fernbedienung) haben
sie ebenfalls die Möglichkeit das Bildformat zu verändern.
3.
Videoausgang: Wählen Sie hier den Videoausgabemodus
Ihres Receivers aus. Sie können zwischen 720P, RGB und
CVBS auswählen.
4.
Helligkeit, Kontrast, Schattierung, Sättigung: Hier können
Sie die oben genannten Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen
einstellen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
manuals search engine
19