Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeige-Symbole Blättern vorwärts (Zahl zeigt Num- Blättern rückwärts (Zahl zeigt Num- mer des Eintrags) mer des Eintrags) Mikrofon eingeschaltet Mikrofon ausgeschaltet Freisprechen aktiv Lautsprecher aktiv Funktion aktiv (Foxtaste) Information liegt vor Textmodus aktiv Firma A (2-Firmen-Anlage) Firma B (2-Firmen-Anlage) Anruf Wieder-Anruf (wenn Vermittlungs- versuch fehlgeschlagen ist)
Sicherheit und Haftung Sicherheit und Haftung Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze verstos- sen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Geben Sie Ihr Telefon nur mit dieser Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Wartung Verwenden Sie ausschliesslich Originalzubehör.
Wählen und telefonieren Wählen und telefonieren Sie werden angerufen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Anruf entgegennehmen. Anruf entgegennehmen Ihr Telefon ruft und die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie möchten den Anruf entgegennehmen. Hörer abheben. – oder – Lautsprechertaste drücken. Freisprechen ist aktiv.
Wählen und telefonieren Sie möchten telefonieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch aufzubauen. Wählen mit Rufnummer Sie möchten einen Teilnehmer anrufen und dazu seine Rufnummer eingeben. Rufnummer mit Zifferntasten eingeben. Anzeige zeigt Rufnummer. Hinweis Falsch eingegebene Ziffern können Sie mit der Korrekturtaste löschen.
Wählen und telefonieren Im Lauthören telefonieren Sie möchten, dass andere Personen im Raum das Gespräch mithören können. Mit der Funktion Lauthören schalten Sie zusätzlich zum Hörer den Lautsprecher ein. Während Gespräch: Lautsprechertaste drücken. Lauthören ist aktiviert. Hinweis Sie selbst können ganz normal mit dem Hörer telefonieren. Lauthören ausschalten: Lautsprechertaste erneut drücken.
Bedienerführung Bedienerführung Einsatzbereich des Telefons Verfügbare Betriebsarten Ihr Systembetreuer kann das Telefon für 3 Betriebsarten einrichten: • als Komforttelefon • als Reihenapparat • als Vermittlerapparat Zusätzlich können Sie im Konfiguriermodus im Menü "Systemassistent" Einstellungen am System vorneh- men. Dies ist aber nur sinnvoll, wenn Sie über entsprechende Kenntnisse verfügen. Ferner benötigen Sie dazu ein Passwort.
Bedienerführung Tasten Taste drücken Eine Taste können Sie auf verschiedene Arten drücken. Dies variiert je nach Tastentyp und Bediensituati- on. Nachfolgend sind Beispiele aufgeführt: Taste drücken. <lang> Taste circa 2 Sekunden gedrückt halten. MENU <2x kurz> Taste 2-mal schnell hintereinander drücken. <2x, 3x, 4x usw.>...
Bedienerführung Eingaben Ziffern eingeben Mit den Zifferntasten können Sie die Ziffern 0 bis 9 eingeben. Buchstaben und Zeichen eingeben Mit den Zifferntasten können Sie auch Zeichen eingeben. Die Zifferntasten sind dabei mit mehreren Zei- chen belegt. Um mit den Zifferntasten Zeichen einzugeben, müssen Sie sich im Textmodus befinden. Die Anzeige zeigt dann das Symbol "...
Bedienerführung Zwischen Gross-/Kleinschreibung wechseln Sie befinden sich im Editiermodus und möchten grosse und kleine Buchstaben eingeben. Bei einer Buchstabeneingabe ist automatisch die Grossschreibung aktiv. Nach dem ersten Buchstaben wird automatisch auf Kleinschreibung umgeschaltet. Mit der Foxtaste können Sie manuell zwischen Gross- und Kleinschreibung wechseln.
Bedienerführung Menüführung Bedienschritte rückgängig machen Durch Drücken der END-Taste machen Sie den letzten Bedienschritt rückgängig, ohne ihn zu speichern. END-Taste drücken. Letzter Bedienschritt ist rückgängig gemacht. Hinweis Um das Telefon in Ruhestellung zu bringen, müssen Sie die END-Taste even- tuell nochmal drücken. Zwischen Listeneinträgen wechseln Mit den Cursortasten können Sie zeilenweise vorwärts und rückwärts durch eine Liste springen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um die verschiedensten Alltagssituationen elegant zu meistern. Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch ein- zuleiten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit Namen Sie möchten einen Teilnehmer über seinen Namen anrufen. Dazu steht Ihnen die Namenwahl zur Verfügung. Sie können den Namen im Telefonbuch des Telefons oder des Systems suchen. Nachnamen und Vornamen müssen Sie durch ein Leerzeichen trennen, zum Beispiel "no s" für Nobel Ste- fan.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit Alphatastatur Sie haben eine Alphatastatur an Ihrem Telefon angeschlossen und möchten einen Teilnehmer über seinen Namen anrufen. Mit der Alphatastatur können Sie komfortabel einen Telefonbucheintrag suchen. Sie brauchen nur den ersten Buchstaben mit der Alphatastatur eingeben. Die Namenwahl wird automatisch aktiviert. Nachname und Vorname müssen Sie durch ein Leerzeichen trennen, zum Beispiel "no s"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Zeilentaste für gesuchten Teilnehmer drücken. Teilnehmer ist markiert. Angezeigten Teilnehmer rufen: Hörer abheben. Der Teilnehmer wird aus der Anrufliste gelöscht, sobald die Verbindung zustande ge- kommen ist. Wählen aus Gesprächsliste Sie möchten einen Teilnehmer zurückrufen, dessen Anruf Sie entgegengenommen hatten. Ihr Telefon speichert automatisch die Rufnummer dieses Teilnehmers in der Gesprächsliste.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit Notizregister Sie haben die Rufnummer eines Teilnehmers in Ihrem elektronischen Notizregister gespeichert und möch- ten ihn jetzt anrufen. Das Notizregister umfasst maximal 10 Einträge. Notiztaste drücken. Anzeige zeigt eine Liste mit Teilnehmern. Mit Cursortasten Teilnehmer wählen. –...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anklopfen beantworten Sie führen ein Gespräch und hören den Anklopfton. Jemand möchte Sie dringend sprechen. Sie können den Anruf entgegennehmen oder abweisen. Antworten Anruf entgegennehmen: Foxtaste "Antworten"drücken. 1. Gesprächspartner ist in Haltestellung. Mit Anklopfendem verbunden. – oder – Abweisen Anruf abweisen: Foxtaste "Abweisen"drücken.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Durchsage empfangen Sie werden nach einem Aufmerksamkeitston über Ihren Lautsprecher angesprochen. Sie können die Durchsage stoppen oder als Telefongespräch weiterführen. Durchsage als Telefongespräch weiterführen: Hörer abheben. Sie telefonieren mit demjenigen, der die Durchsage gestartet hat. Hinweis Alle anderen Empfänger der Durchsage sind ausgeschlossen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Makeln zwischen Rückfragepartner und Gesprächspartner Sie sprechen mit einem Rückfragepartner und halten Ihren Gesprächspartner in Haltestellung. Sie möch- ten zwischen beiden beliebig wechseln. Mit der Funktion Makeln können Sie in einer Rückfrage zwischen Rückfragepartner und gehaltenem Ge- sprächspartner wechseln.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Parken eines Gesprächspartners Sie möchten Ihren Gesprächspartner in Haltestellung halten, ohne dass dadurch ein Telefonkanal belegt wird. Sie können Ihren Gesprächspartner lokal und zentral parken. Ein lokal geparkter Gesprächspartner kann ausschliesslich von dem Telefon zurückgeholt werden, das ihn geparkt hat. Lokales Parken ist nur über das Foxtasten-Menü...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Infozeile ins Notizregister speichern Sie möchten während eines Gesprächs den Eintrag der Infozeile speichern. Das kann zum Beispiel die Ruf- nummer Ihres Gesprächpartners sein oder eine Rufnummer, die Sie während des Gesprächs eingetippt haben. Sie können mit der Notiztaste den Eintrag der Infozeile ins Notizregister speichern, ohne das Gespräch zu unterbrechen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anruf umleiten Sie möchten Ihren Arbeitsplatz verlassen. Die an Sie gerichteten Anrufe sollen auf ein anderes Ziel (Tele- fon, Personensuchanlage) umgeleitet werden. Sie können ankommende Gespräche mit der Anrufumleitung auf ein anderes Ziel umleiten. Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "Umleiten" zeigt. MENU Umleiten Foxtaste "Umleiten"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Rufnummer des Ziels eingeben, zu dem ihre Anrufe weitergeleitet werden sollen. Foxtaste "OK" drücken. Rufweiterschaltung ist aktiv. Anzeige zeigt "i" bzw. "Rufweiterschaltung: ...". Rufweiterschaltung deaktivieren: Infotaste so oft drücken, bis Anzeige "Ruf- weiterschaltung ..." und "Zurückstellen" zeigt. Zurückstellen Foxtaste "Zurückstellen"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Zurückstellen Nachricht deaktivieren: Foxtaste "Zurückstellen" drücken. Hinweis Wenn Sie eine Anrufumleitung aktivieren, dann wird Ihre hinterlassene Nachricht deaktiviert. Sperren Ihres Telefons Sie verlassen Ihren Arbeitsplatz und möchten verhindern, dass jemand die Einstellungen Ihres Telefons verändert, Ihre privaten Daten einsieht oder von Ihrem Telefon externe Gespräche führt. Sie können Ihr Telefon mit einem 2- bis 12-stelligen Code sperren, siehe "Code ändern".
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Foxtaste "OK" drücken. Foxtaste "v" oder "V" so oft drücken, bis Anzeige "Telefon: frei" zeigt. Einstellung mit Foxtaste "OK" bestätigen. Anzeige zeigt "Ausgeführt". Telefon ist entsperrt. Sie sind Teammitglied In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um die Kommunikation inner- halb eines Teams zu unterstützen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Teampartner vertreten Ihr Teampartner wird gerufen. Die LED neben seiner Teamtaste blinkt. Sie wissen, dass Ihr Teampartner im Moment nicht an seinem Platz ist und möchten das Gespräch übernehmen. Mit der Teamtaste übernehmen Sie den Anruf. Sobald Sie den Anruf übernommen haben, ist Ihr Team- partner wieder frei.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie möchten auch spezielle Situationen meistern In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen Ihr Telefon bietet, um auch die nicht all- täglichen Situationen zu meistern. Meldung senden Sie erreichen einen internen Teilnehmer nicht, möchten ihm aber etwas mitteilen. Sie können eine Meldung an einen internen Teilnehmer senden.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Meldung lesen Ihre Anzeige zeigt "Neue Meldung erhalten" oder "Weitere Meldung erhalten" und anschliessend "Mel- dung ...". Die Aufmerksamkeits-LED leuchtet. Sie können eine erhaltene Meldung mit der Funktion Lesen aus dem Speicher aufrufen und lesen. Die zu- erst erhaltene Meldung wird Ihnen zuerst angeboten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anruf übernehmen Sie hören, dass ein Telefon in Ihrer Nähe ruft und möchten den Anruf übernehmen. Mit der Funktion Übernehmen können Sie den Anruf auf dem fremden Telefon an Ihrem Telefon entge- gennehmen. Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "Übernehmen" zeigt. MENU Übernehmen Foxtaste "Übernehmen"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Entsperren für 1 Anruf Sie möchten an einem Telefon telefonieren, das für gebührenpflichtige Gespräche gesperrt oder einge- schränkt ist, zum Beispiel an einem Telefon im Gang oder in einem Besprechungszimmer. Berechtigte Teilnehmer können solche Telefone für 1 gebührenpflichtiges Gespräch freischalten. Sie be- nötigen dazu Ihre eigene Rufnummer und eine PIN.
Seite 35
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Foxtaste "v" oder "V" "Sucher" wählen. Ihre eigene interne Rufnummer eingeben. Foxtaste "OK" drücken. Mit Teilnehmer verbunden, der Sie sucht. Zentralwecker beantworten Über den Zentralwecker hören Sie entweder Ihr persönliches Rufmuster oder das allgemeine Ringsignal. Sie können von jedem internen Telefon antworten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie bedienen Leitungstasten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn Ihnen Ihr Systembetreuer eine oder mehrere konfigurierbare Tasten als Leitungstasten zugewiesen hat. Leitungstasten machen Ihr Telefon zum Reihenapparat. Eine Leitung hat eine Nummer, auf der ein externer Anruf erfolgen kann. An diese Leitung können ein oder in der Regel mehrere Telefone angeschlossen sein, zum Beispiel in einem Reisebüro alle Mitarbeiter, die als Reiseziel Europa bearbeiten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Gesprächspartner auf Leitungstaste parken Sie sind mit Ihrem Gesprächspartner über eine Leitungstaste verbunden und möchten ihn parken. Sie können Ihren Gesprächspartner auf der aktuellen Leitungstaste parken. Parken Foxtaste "Parken" drücken. Anzeige zeigt "Ausgeführt". LED neben Leitungstaste blinkt langsam. Geparkten Gesprächspartner zurückholen: zugehörige Leitungstaste drük- ken.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie bedienen einen Vermittlerapparat In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn es im System als Vermitt- lerapparat angemeldet ist. Grundsätzliches zum Vermittlerapparat Der Vermittlerapparat ist der telefonische Hauptknoten Ihrer Firma. Ankommende Amtsanrufe werden über mehrere physikalische Leitungen auf dieses Telefon gelenkt.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Persönliche Taste Die Persönliche Taste lässt den Vermittlerapparat als normalen Teilnehmer erscheinen, das heisst, auf die- ser Taste kann man persönliche Anrufe tätigen. Ankommende Anrufe auf Ihre persönliche Nummer wer- den auf die Persönliche Taste geleitet. Diese Taste ist immer die unterste Funktionstaste der rechten Tastenleiste.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Symbol für den Verbindungszustand • P: Gespräch geparkt • H: Anruf gehalten • a: verbunden • b: ankommender Anruf • B: Wiederanruf In der Anzeige wird der Zustand der 5 linken Leitungstasten angezeigt. Wenn Sie 9 Leitungstasten bedie- nen, können Sie mit den Cursortasten zwischen den 5 linken und den 4 rechten Leitungstasten wechseln, die Anzeige zeigt dann die jeweiligen Leitungstasten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anruf auf Leitungstaste entgegennehmen Sie werden auf einer Leitungstaste angerufen. Die LED neben der Leitungstaste blinkt schnell. Sie möch- ten den Anruf entgegennehmen. Je nach Konfiguration können Sie durch Drücken der entsprechenden Leitungstaste selbst entscheiden, welchen Anruf Sie als nächsten entgegennehmen. LED neben Leitungstaste blinkt: Hörer abheben.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Gesprächspartner auf Leitungstaste parken Sie sind mit Ihrem Gesprächspartner über eine Leitungstaste verbunden und möchten ihn parken. Sie können Ihren Gesprächspartner mit der aktuellen Leitungstaste parken. Parken Foxtaste "Parken" drücken. Gesprächspartner ist geparkt. LED neben Leitungstaste blinkt langsam. Anzeige zeigt neben Anrufzeit das Symbol "P".
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Stellvertretung für Vermittlerapparat aktivieren Sie möchten Anrufe auf Ihren Vermittlerapparat auf ein anderes Ziel umleiten. Mit der Funktion Stellvertreter können Sie Anrufe, die an Vermittlerapparate gerichtet sind, umleiten. Die- se Stellvertretung wird automatisch auch für alle anderen Vermittlerapparate aktiv. Anrufe auf Ihre Per- sönliche Taste sind von dieser Umleitung nicht betroffen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anrufe auf 2-Firmen-Anlage entgegennehmen Auf Ihrer 2-Firmen-Anlage ruft es. Die LED neben der Leitungstaste blinkt. Die Anzeige zeigt, ob sich der Anruf an Firma A oder B richtet. Hörer abheben. Anruf für Firma A: Leitungstaste drücken und als Firma A melden. Anruf für Firma B: Leitungstaste drücken und als Firma B melden.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Grund-Einstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Grund-Einstellungen des Telefons Ihren persönlichen Bedürf- nissen anpassen. Anzeige-Kontrast einstellen Sie empfinden die Anzeige als zu hell oder zu dunkel. Sie können den Anzeige-Kontrast einstellen. <lang>...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Tonwahl (DTMF) konfigurieren Sie möchten entscheiden, ob die Tonwahl (DTMF) an Ihrem Telefon grundsätzlich ein- oder ausgeschaltet ist. Diese Einstellung können Sie im Konfiguriermodus vornehmen. <lang> Menütaste lang drücken. Konfiguriermodus ist aktiv. MENU Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "DTMF" zeigt. MENU DTMF Foxtaste "DTMF"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Hörlautstärke im Gespräch einstellen Sie möchten die Hörlautstärke ändern, während Sie ein Gespräch führen. Sie stellen damit gleichzeitig die Lautstärke des Hörers und des Lautsprechers ein. Die neue Hörlautstärke bleibt auch nach Gesprächsende erhalten. Hörlautstärke verringern: – Taste drücken. Hörlautstärke erhöhen: + Taste drücken.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Code ändern Sie möchten den Code ändern, mit dem Sie Ihr Telefon sperren/entsperren können (siehe "Sperren Ihres Telefons" und "Entsperren Ihres Telefons"). Ab Werk ist die Ziffernkombination "0000" eingestellt, Sie können für Ihren neuen Code jede beliebige 2- bis 12- stellige Ziffernkombination wählen.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Anzeige-Text für den Ruhezustand eingeben Sie möchten den Text ändern, den Ihr Telefon im Ruhezustand anzeigt. Sie können den Anzeige-Text im Ruhezustand zusätzlich zu Datum und Uhrzeit mit einem persönlichen Text ergänzen. <lang> Menütaste lang drücken. Konfiguriermodus ist aktiv.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Automatisches Freisprechen Sie möchten einen Anruf entgegennehmen, ohne den Hörer abzunehmen oder eine Taste zu drücken. Sie können im Konfiguriermodus wählen, ob Ihr Telefon bei einem ankommenden Anruf nach 1x Rufen oder bei einer Durchsage sofort automatisch die Freisprecheinrichtung aktiviert. <lang>...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Rufeigenschaften einstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften des Ruftons an Ihrem Telefon einstellen. Ruflautstärke beim Telefon während des Rufs einstellen Sie möchten die Lautstärke des Ruftons ändern. Während der Rufton ertönt, können Sie die Ruflautstärke anpassen. Leiser: –...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefonbuch verwalten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer ins Telefonbuch eintragen und wie Sie einen Eintrag ändern oder löschen. Neuen Telefonbucheintrag erstellen Sie möchten eigene Rufnummern speichern. Eigene Rufnummern können Sie in Ihrem Telefon speichern und ändern. Die Rufnummern, die im System gespeichert sind, können Sie nicht ändern.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefonbucheintrag bearbeiten Sie möchten eine Rufnummer bearbeiten, die Sie in Ihrem Telefon gespeichert haben. Sie können nur Einträge für eigene Rufnummern bearbeiten, da diese in Ihrem Telefon gespeichert sind. Rufnummern, die im System gespeichert sind, können Sie nicht bearbeiten. Im Ruhezustand Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "Telefonbuch"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Rufnummer auf Taste speichern – Nummerntaste Sie möchten eine häufig gebrauchte Rufnummer per Tastendruck aufrufen und nicht Ziffer für Ziffer ein- geben müssen. Eine Rufnummer inklusive Namen können Sie auf jeder Taste speichern, die konfigurierbar ist. Die Taste wird dadurch zur Nummerntaste.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen 2. Namen eingeben. Foxtaste "OK" drücken. 2. Rufnummer gespeichert. Funktion auf Taste speichern – Funktionstaste Sie möchten eine häufig gebrauchte Funktion – zum Beispiel "Anruf umleiten" – per Tastendruck aufru- fen und nicht von Hand eingeben müssen. Eine Funktion können Sie auf 2 verschiedenen Tasten speichern: •...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Speicher1: ..." und Code für gewählte Funktion oder – wenn nötig – Me- nü, um Funktion zu konfigurieren. Wenn nötig, Funktion konfigurieren. Hinweis Siehe auch "Funktionen formulieren". Funktion und Einstellung bestätigen: Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Speicher2: ..."...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen – oder – Mit Foxtaste "v" oder "V" Melodie oder Geschwindigkeit wählen. Hinweis Mit der Foxtaste "Test" können Sie die Einstellungen anhören. Foxtaste "OK" drücken. Eingaben sind gespeichert. – oder – Einstellungen ändern, mit denen Sie einen Anruf annehmen: Foxtaste "OK" drücken.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Leitungstasten konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen Ihrer Leitungstasten Ihren persönlichen Bedürf- nissen anpassen. Hinweis: Ihr Systembetreuer bestimmt, ob Ihr Telefon Leitungstasten hat. Verhalten einer Leitungstaste einstellen Sie möchten das Verhalten einer Leitungstaste einstellen für den Fall, dass Sie auf dieser Leitungstaste an- gerufen werden.
Seite 59
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Foxtaste "OK" drücken. Einstellungen sind gespeichert. – oder – Hinweis Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn Beantworten durch "Hörer" oder "Freisprechen" gewählt ist. Mit Foxtaste "v" oder "V" gewünschte Priorität von 1 - 8 wählen. Hinweis 1 bedeutet höchste, 8 niedrigste Priorität.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Funktionen formulieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Funktionsbefehle eine individuelle Funktion, zum Beispiel Anrufumleitung, aktivieren oder auf einer Taste speichern. Funktion auf Foxtaste Sie möchten wissen, in welchem Zustand sich eine Funktion befindet, die auf der Foxtaste gespeichert ist. Das Häkchen T in der Anzeige zeigt an, ob die Funktion aktiviert ist: •...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Vermittlerapparat konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen des Vermittlerapparats Ihren persönlichen Be- dürfnissen anpassen. Hinweis: Ihr Systembetreuer bestimmt, ob Ihr Telefon als Vermittlerapparat angemeldet ist. Verhalten der Leitungstasten konfigurieren Sie können verschiedene Einstellungen vornehmen, die das Verhalten des Telefons beeinflussen, wenn ein Teilnehmer auf einer Leitungstaste anruft.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen System konfigurieren Einige Einstellungen am System (der Telefonanlage) können von Ihnen mit dem Telefon 45 oder 45pro vorgenommen werden. Ihr Werkzeug ist dabei das Menü "Systemassistent". Übersicht möglicher Einstellungen mit dem "Systemassistenten" Sie möchten Einstellungen am System vornehmen. Hier finden Sie eine Auswahl wichtiger Einstellungen, die Sie mit dem "Systemassistenten"...
Alphatastatur und Erweiterungstastenfeld Alphatastatur und Erweiterungstastenfeld Alphatastatur Die Alphatastatur bietet unter anderem folgende Einsatzmög- lichkeiten: • Namenwahl noch schneller und komfortabler ausführen • Texte, Einträge und Einstellungen auf einfachste Weise editie- • mit Shortcuts das Telefon "fernbedienen". Shortcut ... für Taste/Aktion Shortcut ...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Telefon in Betrieb nehmen Hinweis: Steckerausführungen sind länderspezifisch. Anmelden des Telefons Bevor Sie Ihr Telefon am System anmelden können, muss Ihr Systembetreuer das System vorbereitet ha- ben. Hörerauflage am Telefon befestigen 1. Hörerauflage links am Telefon befestigen. Zu diesem Zweck die beiden Steckverbinder in die Verbin- dungsbuchsen der Hörerauflage stecken, bis sie spürbar einrasten.
Installation und Inbetriebnahme Steckernetzteil anschliessen Hinweis: Steckerausführungen sind länderspezifisch. 1. Kleineren Stecker des Steckernetzteils in die Buchse an der Telefonunterseite stecken. 2. Kabel durch die dafür vorgesehene Zugentlastung führen. 3. Steckernetzteil in freie Steckdose stecken. Konfigurierbare Tasten beschriften Auf der letzten Seite der Bedienungsanleitung finden Sie Beschriftungsschilder für die konfigurierbaren Tasten.
Seite 66
Installation und Inbetriebnahme Erweiterungstastenfeld anschliessen An Ihrem Telefon können Sie 1 bis 3 Erweiterungstastenfeld(er) mit je 10 konfigurierbaren Tasten an- schliessen. Alle Tasten verfügen über LEDs zur optischen Signalisierung. 1. Telefonanschlusskabel aus der Buchse auf der Telefonunterseite herausnehmen. 2. Erweiterungstastenfeld rechts am Telefon befestigen: Die beiden Steckverbinder in die Verbindungs- buchsen des Erweiterungstastenfelds stecken, bis sie spürbar einrasten.
Störungsfall Störungsfall Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Telefon richtig eingesteckt ist (siehe "Installation"). Hörer abgehoben, kein Wählton, keine Anzeige Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel am Telefon und an der Telefonanschlussdose richtig gesteckt sind (siehe "Installation").
Funktionscodes Funktionscodes Üblicherweise aktivieren Sie Funktionen mit der Foxtaste. Zusätzlich können Sie Funktionen mit den Funk- tionscodes aktivieren. Die folgenden Tabellen zeigen, welche Funktionen Ihnen Ihr System zur Verfügung stellt. Einen Funktionscode können Sie direkt eingeben oder auf einer Taste speichern. Im Gespräch Rückruf anfordern Rückruf anfordern...
Seite 69
Funktionscodes Nicht im Gespräch Die Steuertaste hat keine Funktion. Rückruf löschen Anrufe umleiten (AUL) • sich schützen vor • auf sich erlauben *21 <TN-Nr.> • unbedingte AUL aktivieren • unbedingte AUL löschen *21# • unbedingte AUL auf zuletzt konfig. TN aktivieren •...
Seite 70
Funktionscodes Anklopfen • aktivieren • sich schützen vor • auf sich erlauben Durchsage *7998 <TN-Nr.> • an einen Teilnehmer *79 <GR-Nr.> • an eine Gruppe • an Gruppe übernehmen Meldung senden *3598 <TN-Nr.> <Meld.-Nr.> # • an einen Teilnehmer *35 <GR-Nr.> <Meld.-Nr.> # •...
Seite 71
Funktionscodes Alle aktiven Funktionen deaktivieren (ausser Sammelanschluss) Aufschalten • sich schützen vor • auf sich erlauben Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren *32 <TN-Nr.> Telefonnetz manuell wechseln – LCR (Fallback) (nach Fallback wird die zuletzt gewählte externe Rufnummer automatisch gewählt) Ansagedienst *93 1 oder 2 •...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung We declare, that the above mentioned product is manufactured according to our Full Quality Assurance System certified by SQS ISO 9001 with the registration number 10318/05 in compliance with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/05/EC. The presumption of conformity with the essential requirements regar- ding Council Directive 99/05/EC as well as ECMA TR70 is ensured.