Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Kreislaufs; Berechnungen; Sättigungstemperatur Des Kühlmittels; Verdampfer-Näherungswert - Daikin MICROTECH CONTROLLER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Funktionen des Kreislaufs

9.1 Berechnungen

9.1.1 Sättigungstemperatur des Kühlmittels
Die Sättigungstemperatur des Kühlmittels wird von den Drucksensor-Ablesungen ausgehend für jeden Kreislauf berechnet. Eine Gleichung
besorgt den Abgleich der umgewandelten Temperaturwerte mit den veröffentlichten Angaben für R134a
- innerhalb 0,1 °C für Druck-Inputs zwischen 0 kPa und 2070 kPa,
- innerhalb 0,2 °C für Druck-Inputs zwischen -80 kPa bis 0 kPa.
9.1.2 Verdampfer-Näherungswert
Der Verdampfer-Näherungswert wird für jeden Kreislauf berechnet. Die Gleichung dafür lautet wie folgt:
Verdampfer-Näherungswert = LWT - Verdampfer-Sättigungstemperatur
9.1.3 Ansaugüberhitzung
Die Überhitzung bei Ansaugen wird für jeden Kreislauf berechnet. Die Gleichung dafür lautet wie folgt:
Überhitzung bei Ansaugen = Ansaugtemperatur – Verdampfer-Sättigungstemperatur
9.1.4 Austritt von Überhitzungswärme (Discharge Superheat)
Die Überhitzung beim Vorlauf wird für jeden Kreislauf berechnet. Die Gleichung dafür lautet wie folgt:
Überhitzung beim Vorlauf = Vorlauftemperatur – Verflüssiger-Sättigungstemperatur
9.1.5 Öl-Differentialdruck
Der Öl-Differentialdruck wird für jeden Kreislauf gemäß der folgenden Gleichung berechnet:
Öl-Differentialdruck = Verflüssigerdruck - Öldruck
9.1.6 Höchste Verflüssiger-Sättigungstemperatur
Die Berechnung der höchsten Sättigungstemperatur des Verflüssigers erfolgt auf der Grundlage der Betriebshüllkurve des Verdichters. Ihr
Wert beträgt grundsätzlich 68,3 °C, aber er kann sich ändern, wenn die Sättigungstemperatur des Verdampfers unter 0 °C sinkt.
9.1.7 Hohe Sättigungstemperatur Verflüssiger – Erhaltungswert
Hoher Verflüssiger-Erhaltungswert = Max. Verflüssiger-Sättigungstemperatur – 2,78 C
9.1.8 Hohe Sättigungstemperatur Verflüssiger – Entladungswert
Hoher Verflüssiger-Entladungswert = Max. Verflüssiger-Sättigungstemperatur – 1,67 C
9.1.9 Verflüssiger-Sättigungstemperatur-Zielwert
Der Verflüssiger-Sättigungstemperatur-Zielwert wird berechnet, um das richtige Druckverhältnis zu erhalten, um den Verdichter geschmiert zu
halten und um die Leistung des Kreislaufs zu maximieren.
Der berechnete Zielwert ist auf einen Bereich begrenzt, der durch die Max.- und Min.-Sollwerte des Verflüssiger-Sättigungstemperatur-
Zielwerts definiert ist. Diese Sollwerte begrenzen den Wert einfach auf einen Arbeitsbereich, der auf einen einzelnen Wert beschränkt werden
kann, wenn die beiden Sollwerte auf denselben Wert eingestellt werden.
9.1.10
Wärmerückgewinnungs-Verflüssiger-Sättigungstemperatur-Zielwert
Wenn der Wärmerückgewinnungsmodus aktiviert ist, wird der Verflüssiger-Sättigungstemperatur-Zielwert berechnet, um zusätzliche
Wärmeableitung an den Verflüssiger-Rohrschlangen zu erreichen und so das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Um den
Wirkungsgrad des Kühlaggregats zu erhöhen, ist der Zielwert von der Verdampfer-LWT abhängig, so dass die dem Wasser zurückgewonnene
Wärmemenge umso höher ist, je näher der LWT-Sollwert liegt.
Der Zielwert ist auf einen Bereich begrenzt, der durch die Max.- und Min.-Sollwerte des Verflüssiger-Sättigungstemperatur-Zielwerts definiert
ist. Diese Sollwerte begrenzen den Wert einfach auf einen Arbeitsbereich, der auf einen einzelnen Wert beschränkt werden kann, wenn die
beiden Sollwerte auf denselben Wert eingestellt werden.

9.2 Kreislauf-Steuerungslogik

9.2.1 Kreislauf-Verfügbarkeit
Ein Kreislauf ist für den Betrieb verfügbar, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Der Schalter des Kreislaufs ist geschlossen
Es sind keine Kreislauf-Alarme aktiv
Der Sollwert von 'Kreislauf-Modus' ist auf Aktiviert (Enable) gesetzt
Der Sollwert von 'BAS Kreislauf-Modus' ist auf Auto gesetzt
Es sind keine Zyklus-Timer aktiv
Die Entladungstemperatur ist um mindestens 5°C höher als die Öl-Sättigungstemperatur.

9.2.2 Starten

Der Kreislauf nimmt dann seinen Betrieb auf, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt werden:
Angemessener Druck im Verdampfer und Verflüssiger (siehe Alarm Kein Druck bei Start - No Pressure at Start)
Der Schalter des Kreislaufs ist geschlossen
Der Sollwert von 'Kreislauf-Modus' ist auf Aktiviert (Enable) gesetzt
D–EOMAC00A04-14_01DE - 35/63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis