Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smartrelais (G2): Srel.g2, Srel.w.g2, Srel2.G2 - Simons Voss Technologies SREL Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SREL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SREL, SREL.ADV, SREL.W SREL.G2,
SREL.G2.W, SREL2.G2

8.1.2 SmartRelais (G2): SREL.G2, SREL.W.G2, SREL2.G2

(Handbuch)
LSM SREL G1 Kon-
fig: Externe LED [of-
fen]/
LSM SREL G1
Konfig: Externer
Piepser [offen]
LSM SREL G1 Kon-
fig Externe Antenne:
Autodetektion [of-
fen]/
LSM SREL G1
Konfig Externe An-
tenne: beide aktiv
[offen]
Diese Registerkarte ist in zwei Seiten aufgeteilt:
Die linke Seite zeigt den "Soll"-Zustand der Schließung - also der in der
LSM Software konfigurierte und gewollte Zustand.
Auf der rechten Seite wird der "Ist"-Zustand der Schließung angezeigt -
also der Zustand, der zuletzt programmiert wurde.
Folgende Merkmale können je nach Schließungstyp aktiviert werden:
8. Konfigurationen in der Software
Nur bei SREL.ADV: Hier wird angegeben, welche ex-
terne Baugruppe angeschlossen ist. Das SmartRe-
lais erzeugt im FlipFlop-Mode bei einer externen
LED ein Dauersignal im geschalteten Zustand,
während bei einem angeschlossenen Piepser nur
jeder Zustandswechsel kurz mit einem Tonsignal
quittiert wird.
Nur bei SREL.ADV
LSM SREL G1 Konfig Externe Antenne:
Autodetektion [offen]
Ist eine externe Antenne angeschlossen, wird
nur diese benutzt. Das SmartRelais schaltet
dann die interne Antenne aus. Wenn keine
externe Antenne angeschlossen ist
(Standardfall), dann arbeitet das SmartRelais
mit der internen Antenne.
LSM SREL G1 Konfig Externe Antenne: beide
aktiv [offen]
Das SmartRelais kann Buchungen von
Transpondern an beiden Antennen bewerten.
34 / 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srel.advSrel.wSrel.g2Srel.g2.wSrel2.g2

Inhaltsverzeichnis