Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies SREL Handbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SREL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SREL, SREL.ADV, SREL.W SREL.G2,
SREL.G2.W, SREL2.G2
(Handbuch)
Begrenzte Reich-
weite
Unberechtigte Zu-
trittsversuche proto-
kollieren
Anzahl Erweite-
rungsmodule
"Schnittstelle"
Keine akustischen
Programmierquittun-
gen
8. Konfigurationen in der Software
Bei Auswahl dieser Option wird die Lesereichweite
Transponder zu SmartRelais von ca. 1,5 m auf ca.
0,4 m begrenzt. Diese Option kann z.B. benutzt
werden, wenn sich mehrere SmartRelais in unmit-
telbarer Nähe zueinander befinden, und einzelne
Transponder an mehreren SmartRelais berechtigt
sind.
Nur für SREL.ZK und SREL.ADV: Normalerweise
werden nur berechtigte Transponderbetätigungen
protokolliert. Wenn gewünscht wird, auch den Ver-
such der Türöffnung mit einem unberechtigten
Transponder zu erfassen, muss diese Option ge-
wählt werden.
Hier geben Sie die Anzahl der an das SmartRelais
angeschlossenen externen Module an. Diese Modu-
le werden an die Klemmen RS-485 C OM, RS-485
A und RS-485 B angeschlossen.
Nur bei SREL.ADV: Für den Betrieb als Serielle
Schnittstelle können Sie hier die Art des Kartenle-
sers einstellen, den das SmartRelais simulieren soll.
Als Optionen stehen zur Verfügung:
Wiegand 33 bit
Wiegand 26 bit
Primion
Siemens
Kaba Benzing
Gantner Legic
Isgus
Nur bei SREL.ADV: Wenn gewünscht wird, dass bei
einer Programmierung des SmartRelais keine Pro-
grammierquittungen über einen angeschlossenen
Buzzer/Piepser gegeben werden sollen, dann ist
dieses Feld anzukreuzen.
33 / 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srel.advSrel.wSrel.g2Srel.g2.wSrel2.g2

Inhaltsverzeichnis