Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Einbauposition Festlegen - Simons Voss Technologies SREL Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SREL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SREL, SREL.ADV, SREL.W SREL.G2,
SREL.G2.W, SREL2.G2

5.3 Stromversorgung

5.4 Einbauposition festlegen

(Handbuch)
Der Leitungstyp zum Verkabeln der Komponenten sollte z.B. CAT5
(FTP) oder besser entsprechen. Geschirmte Steuerleitungen können
auch verwendet werden. Leitungslänge: max. 10m. Bei einer
Leitungslänge > 3m für den externen Kartenleser, muss eine eigene
Stromversorgung sowie eine eigene Leitungsführung gewählt werden.
SC.M.I.G2 (SmartCard Mifare Intern G2)
Der interne Kartenleser wird direkt auf das SREL2 aufgesteckt.
SmartRelais 2 WP-Version
Wetterfeste Ausführung. Diese Option ist zusätzlich für alle SREL2
lieferbar. Die Leitungseinführung muss in Eigenverantwortung selbst
abgedichtet werden. Hier empfiehlt es sich, geeignete Materialien wie
z.B. Silikon oder andere beständige Dichtungsmittel zu verwenden. Das
Gehäuse ist für IP65 ausgelegt.
Für den Betrieb der digitalen SmartRelais 3063 wird eine stabile
Stromversorgung benötigt. Netzteile sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Optional können einige SmartRelais über Batterien (SREL.BAT) betrieben
werden. In diesem Fall darf keine zusätzliche Stromversorgung
angeschlossen werden!
SREL
SREL.ADV
SREL.W
SREL.G2
SREL.W.G2
SREL2.G2.W
ACHTUNG
Störung durch Schaltnetzteil
Setzen Sie keine Schaltnetzteile in der Nähe ein!
Die Reichweite Transponder zu SmartRelais (Lesereichweite) beträgt max.
1,5 m, kann aber durch metallene Umgebung (insbesondere durch starke
Magnetfelder oder Aluminium) gedämpft werden.
Gleichspannung
5 V
- 24 V
(max.
DC
DC
15 W)
9 V
- 24 V
(max.
DC
DC
15 W)
5. Allgemein
16 / 47
Wechselspannung
12 V
(max. 15 W)
AC
Nicht möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srel.advSrel.wSrel.g2Srel.g2.wSrel2.g2

Inhaltsverzeichnis