Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walkera Creata 400 Benutzerhandbuch Seite 24

2.4 ghz edition
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Übungs Set (optionales Zubehör )
Ein Trainingslandegestell besteht aus 2 leichten Stäben aus Karbonfaser, die kreuzweise übereinander
unter den Landekufen befestigt werden. An die vier Enden der Karbonstäbe gehören leichte Kugeln,
bevorzugt aus glattem Material. Hier bieten sich farbige Tischtennisbälle an.
Das Fluggewicht des Creata 400 erhöht sich damit lediglich um 20 g.
Jedem Einsteiger wird eindringlich empfohlen, die ersten Flugversuche mit diesem Hilfsmittel
durchzuführen. Jeder Heli hat einen „unbändigen" Zwang zur Seite ausbrechen zu wollen. Wer zum
ersten Mal einen Heli steuert, der wird damit zu kämpfen haben, auf die Ausbrechversuche des Helis zu
reagieren, statt ihn kontrolliert nach seinem Willen zu steuern. Da ergeben sich zwangsläufig spontane
und harte Notlandungen, bei denen der Heli zuvor nicht unbedingt horizontal ausgerichtet ist und
bewegungslos über einem Punkt steht. Hat der vorausschauende Pilot in diesen Fällen jedoch die
Landeauflagefläche durch das Landegestell vergrößert, so lässt sich dadurch eine Berührung der
Rotorblätter mit dem Boden vermeiden. Noch ein anderer Vorteil ergibt sich aus der Verwendung eines
Landegestells. Die Fluglage ist viel besser einzuschätzen, da dadurch das Modell aus einigem Abstand
visuell größer erscheint.
Anleitung Der Otter Regler( optionales Zubehör )

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis