Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Eigenschaften Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen Fliegen Sie nicht unter diesen Gegebenheiten Belegung des Empfängers Montage der Paddelgewichte Die Paddelstange Akkubefestigung und Schwerpunkt Befestigung der Rotorblätter Einstellen der Taumelscheibe Vor dem Start Ladegerät und Akku Die Fernsteuerung Senderumbau Die verschiedenen Modi Die Motore Problembehandlung Flugsteuerung...
Einleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung bevor Sie beginnen zu fliegen, damit sie alle Einstellungen richtig vornehmen können und lange Spaß an Ihrem neuen Modellhubschrauber haben. Technische Daten Hubschrauber: Hauptrotordurchmesser: 340mm Länge: 425 mm Höhe: 185 mm Gewicht: ca. 235 g Antrieb: 2 x 180er SH Motoren 3-in-1-Empfänger mit eingebautem Regler und Kreisel Servos:...
Sicherheitshinweise 1. Dieser Hubschrauber ist kein Spielzeug. Für den Bau und insbesondere den anschließenden Betrieb sind Sachkenntnisseerforderlich. Fehler und Unachtsamkeiten beim Zusammenbau, War- tung und dem anschließenden Betrieb können schwerwiegende Personen- und Sachschäden zur Folge haben. Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ordnungsgemäßen Zusam- menbau, Wartung und Betrieb des Modells haben, wird auf diese Gefahren ausdrücklich hinge- wiesen.
elektronischer Schaden daraus folgen. 3. Sie sollten vor jedem neuen Flugtag oder vor dem Erstflug mit einem neuen oder reparierten Mo- dell einen Reichweitentest durchführen. 4. Wenn der Helikopter schmutzig wird, verwenden Sie keine Lösungsmittel, um ihn zu reinigen. Lösungsmittel beschädigen die Plastik- und Verbundteile. 5.
Belegung des Empfängers 1. Kreiselempfindlichkeit (SENSITIVE). Hier können Sie die Kreiselempfindlichkeit einstellen. Dre- hen im Uhrzeigersinn erhöht die Empfindlihckeit, drehen entgegen dem Uhrzeigersinn verringert diese. 2. LED. Die LED zeigt den Empfangsstatus an. Schnelles blinken und dauerhaftes leuchten zeigt Empfang an. Langsames blinken bedeutet dass kein Signal empfangen wurde. 3.
Die Paddelstange Montieren Sie zuerst die Paddelstange und clip- sen Sie das Gestänge an einer der Kugeln am Rotorkopf ein. Akkubefestigung und Schwerpunkt Bild 1: Bild 2: Paddel- stange Heckausleger Position des Akkupacks 1. Befestigung des Akkupacks. (Bild 1) 2. Schwerpunkt auswiegen. Stellen Sie hierfür den Helikopter auf eine ebene Fläche und richten Sie Paddelstange und Heckausleger 90˚Grad zu einander aus.
Taumelscheibe horizontal ist. Vor dem Start Der HM 5#4B ist ein betriebsbereiter Hubschrauber. Das Modell wurde genauen Kontrollen unter- worfen, bevor es die Fabrik verließ. Aber Kontrollen und Justagen sind vor jedem Start notwendig, um einen unbeschwerten Flug genießen zu können.
Ladegerät und Akku Technische Merkmale des Ladegerätes: - Micro Processor gesteuert und daher sehr genau, sicher und zuverlässig. - Für 7,4V/ 11,1 V (2 und 3-zellige) Li-Ionen oder Li-Polymer Akkus geeignet - Automatische Ladezustandsanzeige mittels LED - Automatischer Spannungsabgleich zur maximalen Nutzung des Akkus - Eingangsspannung 15V -18 V, 1000 mA Gleichstrom Anschließen und Laden des Akkus: Achten Sie unbedingt auf die folgende Reihenfolge beim Einstecken:...
und des Laders gleich sind, um Schaden an Ihrem Akku oder dem Lader zu vermeiden. - Verwenden Sie den Netzadapter nur in Verbindung mit dem Lader, versuchen Sie niemals andere Geräte oder die Fernsteuerung damit zu laden. - Laden Sie jeweils nur einen Akku. Wenn sie zwei Akkus gleichzeitig laden werden der Lader und/ oder der Akku beschädigt oder können Feuer fangen.
Seite 11
Übersicht Rückseite 1. Heck 2. Roll 3. Nick Senderquarz 4. Gas 5. - 8. un- genutzt Ladebuchse Batteriefach- abdeckung Technische Daten: System: 4-Kanal-Sender Funktionen: 4 (entspr. 4 Servos) Modulation: FM (PPM) Betriebsspannung: 9,6-12 Volt Sendefrequenz: 35 / 40 Mhz Stromversorgung: Zum Betrieb des Senders sind 8 Trockenbatterien bzw.
Senderumbau Beispiel: Umbau von Mode 2 ( Werkseinstellung) auf Mode 3 (Rechter Knüppel: Steigen/ Sinken und Gieren, Linker Knüppel: Nicken und Rollen) - Entfernen Sie zunächst den Senderquarz und die Batteriebox und schrauben Sie den Sender auf. - Hängen Sie die Feder des rechten Aggregats aus (in Abb. 1 links zu sehen). - Lösen Sie die vier Schrauben des rechten Aggregats etwas, damit Sie die Federwippe leichter he- rausnehmen können.
Die verschiedenen Modi Außer der Gasfunktion können auch die anderen Steuerfunktionen anders zugeordnet werden. Die verschiedenen Kombinationen werden als Mode 1, Mode 2, Mode 3 und Mode 4 bezeichnet. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die vier verschiedenen Modi mit der entsprechenden Steckung der Potis, sowie die Position der DIP-Schalter.
Die Motore Die beigefügten Kondensatoren verhindern Störsignale, die durch Funkenbildung am Kollektor ver- ursacht werden. Ohne diese Entstörmaßnahme darf der Motor nicht betrieben werden. Löten Sie die Kondensatoren daher wie gezeigt zwischen die Anschlüsse des Motors und Masse (Motorengehäu- se), sowie einmal zwischen die Anschlüsse (mit schwarzem Schrumpfschlauch isolieren). Kratzen Sie vor dem anlöten ggf.
Flugpraxis Ein optimales Fluggelände ist ein windgeschützter Platz, ohne Hindernisse. Ein größerer leerer Raum ist ebenfalls sehr gut für die ersten Versuche geeignet. Schalten Sie zunächst den Sender ein. Verbinden Sie den Stecker des Akkus mit der Buchse am Hubschrauber. Der Gasknüppel des Senders solte sich in der minimal Position befinden. Kontrol- lieren Sie die Taumelscheibe, diese sollte sich nahezu in waagerechter Position befinden.
Seite 20
Table of Contents Introduction Technical Specifications Technical Specifications Safety Instructions Vorsichtsmaßnahmen Don't fly helicopter at the places with these signs Belegung des Empfängers The Flybar The Horizontal Stabilizers Akkubefestigung und Schwerpunkt Befestigung der Rotorblätter Einstellen der Taumelscheibe Charger and Battery The R/C Transmitter Changing the Transmitter Mode The Different Modes...
Introduction Attention! Read the entire manual before attempting your first flight! Technical Specifications Helicopter: Main rotor dia.: 340 mm (13.4 in) Length : 425 mm (16.7 in) Heigth: 185 mm (7.3 in) Weigth: 235 g (8 oz) Antrieb: 2 x 180er SH Motoren 3-in-1-Empfänger mit eingebautem Regler und Kreisel Servos: Gewicht 8,5g / Geschwindigkeit: 0,11sec/60˚(bei 4,8V) /...
Safety Instructions 1. This model helicopter is not a toy. Building and especially operating it requires special knowledge. Mistakes and sloppiness during assembly, maintenance and operation may cause damage to property and/or persons. Even as this helicopter comes preassembled, it is your responsibility to check before every flight that all components are assembled properly and are undamaged.
elektronischer Schaden daraus folgen. 3. Sie sollten vor jedem neuen Flugtag oder vor dem Erstflug mit einem neuen oder reparierten Mo- dell einen Reichweitentest durchführen. 4. Wenn der Helikopter schmutzig wird, verwenden Sie keine Lösungsmittel, um ihn zu reinigen. Lösungsmittel beschädigen die Plastik- und Verbundteile. 5.
Belegung des Empfängers 1. Kreiselempfindlichkeit (SENSITIVE). Hier können Sie die Kreiselempfindlichkeit einstellen. Dre- hen im Uhrzeigersinn erhöht die Empfindlihckeit, drehen entgegen dem Uhrzeigersinn verringert diese. 2. LED. Die LED zeigt den Empfangsstatus an. Schnelles blinken und dauerhaftes leuchten zeigt Empfang an. Langsames blinken bedeutet dass kein Signal empfangen wurde. 3.
The Horizontal Stabilizers First press the flybar see- saw into the center hub until it clicks into the the notches and then press the pushrod eyelet over one of the balls on the rotor head. Akkubefestigung und Schwerpunkt Bild 1: Bild 2: Paddel- stange...
Bei Rückfragen und technischen Problemen nutzen Sie unsere Service-Hotline unter der Telefonnummer 09001 – 79 50 20 (Erreichbar von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr; 0,99 €/ Min.) –Zertifikat abrufbar unter: http://www.ikarus-modellbau.de/Anleitungen/HM 5#4B.pdf Produkt in Einklang mit FTEG und R&TTE Directive 1999/5/EC Warranty terms We warrant the IKARUS product within the European Union for a period of 24 months.