Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugumgebung; Der Flugbetrieb - Walkera Creata 400 Benutzerhandbuch

2.4 ghz edition
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Flugumgebung

Der Creata 400 sollte nur geflogen werden an einem geräumigen Ort ohne behindernde Gegenstände
oder im Freien bei gleichmäßigen Wind von 8-11 km/h. Überprüfen sie, ob die Luft ruhig ist.
Luftbewegungen, die von offenen Fenstern oder Türen verursacht werden, müssen unbedingt vermieden
werden. Wir empfehlen ihnen zuerst in einem Raum mit glatter Oberfläche zu üben, wo der Creata
rutschen kann und wo die Luft ruhig ist. Eine Oberfläche mit weichem Teppich ist keine gute Wahl zum
Fliegen üben, da sich darin die Kufen des Creata verfangen können und großer Schaden entstehen kann.
Wichtig! Flugfehler und Unvorsichtigkeiten können zu schwerwiegenden Verletzungen von Personen und
zu Sachbeschädigungen führen. Kommen sie nie mit den drehenden Rotorblättern oder anderen sich
bewegenden Teilen des Heli in Berührung.

8.3 Der Flugbetrieb

Achtung! Fliegen sie den Heli nicht im Freien, an Orten mit diesen Bedingungen
Stellen sie den Creata in die Mitte des Raumes und stellen sich mindestens 2m hinter den Heckrotor.
Überprüfen sie, ob ihr Creata vollständig zusammengebaut und der Sender korrekt eingestellt ist.
Schalten sie die Funkfernbedienung ein, dann schließen sie den voll aufgeladenen Akku an, damit sich
das Kreiselsystem einregelt. Wenn sich der Kreisel eingeregelt hat, überprüfen sie noch einmal die
Funktion der Servos.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis