Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Exterior 600 Bedienungshandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Exterior 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen des Triggers und der eingebauten Uhr
Der Stand-Alone Betrieb kann mit der internen Uhr auf eine bestimmte Tageszeit
oder über den eingebauten Lichtsensor für einen Helligkeitspegel programmiert
werden. Wenn Sie sowohl die Uhr als auch den Lichtsensor einsetzen, startet
der Betrieb zu der gesetzen Startzeit, sobald die Umbebungshelligkeit unter den
eingestellten Wert sinkt (Dämmerungsschalter). Der Betrieb wird wieder
angehalten, sobald die gesetzte Stopzeit erreicht ist oder der Helligkeitspegel
über den eingestellten Wert steigt.
Um Fehlreaktionen infolge schneller Lichtänderungen zu vermeiden (zum
Beispiel durch Autoscheinwerfer) muß die Helligkeit mindestens 5 Minuten über
dem eingestellten Helligkeitspegel bleiben, um eine Funktion auszulösen.
1. Setzen Sie SA/LITE/ENAb auf „ON", um den Dämmerungsschalter zu
aktivieren. Der Helligkeitspegel für die Aktivierung des Exterior 600 kann über
den Menüpunkt SA/LITE/LEV von 0 (dunkelster Wert) bis 255 (hellster Wert)
eingestellt werden.
2. Zur Aktivierung der Zeitsteuerung über die interne Uhr setzen Sie
SA/TIME/ENAb auf „ON". Über den Menüpunkt SA/TIME/STRT/HOUR
können Sie jetzt die Stunde der Startzeit von 0 bis 23 und über
SA/TIME/STRT/MIN die Startminute von 0 bis 59 einstellen. Geben Sie dann
über SA/TIME/STOP/HOUR die Stunde und über SA/TIME/STOP/MIN die
Minute für das Ende des Zeitintervalls ein.
3. Setzen Sie die aktuelle Tageszeit über TIME/HOUR und TIME/MIN auf den
korrekten Wert.
Programmierung der Stand-Alone Effekte
1. Stellen Sie über den Menüpunkt SA/WAIT die Verzögerungszeit für den
Farbwechsel von einer Sekunde bis einer Stunde ein.
2. Setzen Sie die Fadingzeit über SA/FAdE auf 0 bis 60 Sekunden. Dieser Wert
bestimmt die Zeit für den Übergang von einer Farbe zur nächsten. Wenn die
Fadingzeit mit der Verzögerungszeit übereinstimmt, erfolgt der Farbwechsel
kontinuierlich.
3. Setzen Sie über SA/CMIN und SA/CMAX die minimalen und maximalen
Farbanteile für die Grundfarbe Cyan von 0 (kein Cyan) bis 255 (volle
Intensität) für die zufallsgesteuerte Farbmischung. Achtung: der minimale
Wert muß kleiner oder gleich dem maximalen Wert sein! Wenn Sie beide
Werte auf 0 setzen, wird die Farbe Cyan von der Farbmischung immer
ausgeschlossen und beide Werte auf 255 bewirken, daß Cyan immer mit
maximaler Intensität eingesetzt wird.
4. Setzen Sie die minimalen und maximalen Farbanteile für Magenta und Gelb
in analoger Weise.
5. Aktivieren Sie gegebenenfalls das Frostfilter mit SA/FROS.
6. Justieren Sie den Zoom über SA/ZOOM von 0 (größter Strahlwinkel) bis 255
(kleinster Strahlwinkel).
28
Exterior 600 - Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis