Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth CytroPac Betriebsanleitung Seite 71

Hydraulikaggregat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth CytroPac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 11: Fehlerauswirkung
Fehler
Überstrom des
Frequenzumrichters
beim Zuschalten von
hydraulischen Verbrauchern
Übertemperatur Antrieb
Druckflüssigkeitstemperatur
zu hoch
Erhöhte
Filterverschmutzung
Einfüll- und Belüftungsfilter
verschmutzt
Füllstand nicht im
angegebenen Bereich
Mögliche Ursache
Zu hoher Motorstrom beim Beschleunigen.
Zu geringer Kühlwasserdurchfluss,
Kühlwassertemperatur zu hoch, zu wenig
Kühlwasser im System, Eingangsdruck
zu gering oder Ablagerungen im
Wärmetauscher.
Kühlleistung der Druckflüssigkeit zu gering
ausgelegt.
Fehlerhafte, in der Regel zu niedrige
Einstellung von Druckventilen.
Ein Teil der Pumpenfördermenge fließt
über die Druckbegrenzungsventile zum
Ölbehälter zurück.
Externer Wärmeeintrag in die
Druckflüssigkeit.
Zu geringer Kühlwasserdurchfluss,
Kühlwassertemperatur zu hoch, zu wenig
Kühlwasser im System, Eingangsdruck
zu gering oder Ablagerungen im
Wärmetauscher.
Erhöhte Wirkungsgradverluste durch
veränderte Bedingungen ggf. auch
Verschleiß.
Schmutzeintrag durch ungenügend
gereinigte Bauteile bei der Installation.
Schmutzeintrag beim Befüllen von
Druckflüssigkeit.
Abrieb bei Komponenten.
Verschmutzte Umgebungsluft.
Leckage
Pendelvolumen zu groß
Wassereintrag
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Abhilfe
Verlängern Sie die Beschleunigungsrampe E0.26.
Überprüfen Sie, ob das Kühlmedium den
Anforderungen der technischen Spezifikation
entspricht.
Berechnen Sie den Wärmeeintrag im
Hydrauliksystem, z. B. durch Berechnung der
hydraulischen Verlustleistung von Ventilen,
Drehdurchführungen, o. ä.
Vergleichen Sie die Ergebnisse mit
der ausgewählten Ölkühlleistung des
Hydraulikaggregats.
Verringern Sie die Kühlwassertemperatur, erhöhen
Sie den Kühlwasservolumenstrom oder ersetzen
Sie das Hydraulikaggregat durch eine Version mit
höherer Ölkühlleistung.
Überprüfen Sie, ob das Druckbegrenzungsventil
10 % über dem Betriebsdruck eingestellt ist.
Überprüfen Sie, ob externe Wärmequellen nahe
des Hydrauliksystems verbaut sind.
Trennen Sie ggf. die Wärmequellen vom
Hydrauliksystem.
Überprüfen Sie, ob das Kühlmedium den
Anforderungen der technischen Spezifikation
entspricht.
Führen Sie Wartungsarbeiten durch und ersetzen
Sie ggf. die betroffene Komponente.
Spülen Sie das Hydrauliksystem.
Füllen Sie das Hydrauliksystem mittels
Befüllaggregat mit integriertem Filter.
Überprüfen Sie, ob alle Komponenten gemäß ihrer
Spezifikation betrieben werden.
Reinigen oder ersetzen Sie den Belüftungsfilter,
siehe Tabelle 10 „Ersatz- und Verschleißteile".
Überprüfen und beseitigen Sie die Ursache für den
Verlust von Druckflüssigkeit.
Füllen Sie ggf. Druckflüssigkeit nach (siehe
hierzu auch Fehler „Druckschwankungen in der
Druckleitung).
Überprüfen Sie, ob die Summe des
benötigten Pendelvolumens von Plunger- oder
Differenzialzylinder den Angaben der Spezifikation
des Hydraulikaggregats entspricht.
Überprüfen Sie extern installierte Wärmetauscher
auf Funktionsfähigkeit.
CytroPac, RD 51055-B/06.17, Bosch Rexroth AG
71/84

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis