Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZF 6008.208.450 Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bluetooth verbinden:
1. Verbindungsart Bluetooth (4, siehe Kapitel 2.4.6) wählen.
2. DPA06 mit 12/24-V-Betriebsspannung versorgen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „refresh" (7, siehe Kapitel 2.4.6). Evtl. Vorgang wiederholen bis das gewünschte Gerät in der
Auswahlliste „Interface" (6, siehe Kapitel 2.4.6) erscheint.
4. Wählen Sie das entsprechende DPA06 aus (Identifizierung über SNR-Nummer, siehe Typenschild auf der Rückseite des
DPA06)
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Connect" (10, siehe Kapitel 2.4.6) um die Verbindung zur DPA06 aufzubauen.
6. Die Verbindung ist erfolgreich aufgebaut, wenn unter „DPA" (2, siehe Kapitel 2.4.6) die Firmware-Version korrekt angezeigt
wird.
Durch Funkstörungen, schlechte Funkbedingungen, Abdeckungen usw. kann die Stabilität der Bluetoothverbindung be -
einträchtigt werden. Daher kann es bei Langzeitmessungen (z. B. durch Datalogger oder Monitoring) zu Abbrüchen und
Datenverlust kommen.
Nutzen Sie zum Flashen von Getriebesteuergeräten die USB-Verbindung!
Stellen sie möglichst günstige Funkbedingungen her:
‒ PC und DPA06 in Sichtweite.
‒ Geringe Entfernung zwischen PC und DPA06.
‒ Vermeiden Sie Störquellen wie z. B. andere Bluetooth-, WLAN- oder DECT-Geräte, alle Geräte die im Frequenzband
2,4 GHz oder 5 GHz arbeiten, Hochspannungsleitungen, defekte strom-/signalführende Kabel, metallische Barrieren,
externe Monitore bzw. LCD-Displays usw.
‒ Vermeiden Sie jegliche Art von Abdeckungen des DPA06-Gerätes, sowie des Bluetooth-Adapters am PC.
‒ Vermeiden Sie die gleichzeitige Nutzung mehrerer DPA06-Geräte über Bluetooth in unmittelbarer Nähe.
DE 6008.758.004e - 2015-12
Beschreibung
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis