Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display Standby-Modus; Displayreinigung; Temperatureinheit (°C/°F); Lautsprecherlautstärke - Heta SCAN-LINE GREEN 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCAN-LINE GREEN 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.9 Display Standby-Modus

Das Heta Premium Display schaltet nach 30 Sekunden Inak-
tivität automatisch in den Standby-Modus und beendet den
Standby-Modus, wenn es berührt wird. Das Menü Standby-Mo-
dus ermöglicht im Standby-Modus verschiedene Bildschirme
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Auf das Menü Standby-Modus wird zugegriffen und
zum Aktivieren oder
me die im Standby-Modus gezeigt werden sollen, gedrückt.
Wenn mehr als ein Bildschirm aktiviert ist, wird das Display alle
10 Sekunden automatisch zwischen ihnen wechseln.

4.5 Displayreinigung

Das Heta Premium Display verfügt über eine Funktion,
wodurch das Display für 30 Sekunden inaktiv wird. Das verein-
facht die Reinigung der Displayoberfläche (falls nötig), da auf
diese Weise unbeabsichtigte Änderungen der Einstellungen
vermieden werden.
Wenn die standardmäßig eingestellten 30 Sekunden zum
Reinigen des Displays nicht ausreichen, lässt sich die Funktion
„Display reinigen" erneut aktivieren.
Zur Aktivierung der Funktion wird auf das Menü Display reini-
gen zugegriffen und
START
Hinweis
Wenn sich das Heizgerät bei aktivierter Displayreinigungsfunk-
tion automatisch einschaltet (gesteuert durch Timer, Raum-
thermostat, mobile App usw.), wird die Reinigung umgehend
unterbrochen. Wenn die Displayreinigungsfunktion aktiviert
wurde, ist das Display inaktiv. Die Displayreinigungsfunktion
kann nicht aktiviert werden, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
4.5.1 Temperatureinheit (°C/°F)
Im Heta Premium Display wird wahlweise die Temperatur in °C
(Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit) angezeigt.
Zur Auswahl der gewünschten Temperatureinheit sind nachfol-
gende Schritte zu befolgen:
wird gedrückt, um auf das Menü Einstellungen zu-
zugreifen.
Temp.einheit wird gedrückt, die gewünschte Einheit aus-
gewählt und mit
OK
4.5.2 Lautsprecherlautstärke
Am Heta Premium Display kann die Lautstärke des integrierten
Lautsprechers eingestellt oder ganz ausgeschaltet werden.
Zum Einstellen der gewünschten Lautsprecherlautstärke sind
folgende Schritte zu befolgen:
wird gedrückt, um auf das Menü Einstellungen zu-
zugreifen.
Lautstärke wird gedrückt, die gewünschte Lautstärke
eingestellt und mit
zum Deaktivieren der Bildschir-
gedrückt.
bestätigt.
bestätigt.
OK

4.5.3 Manuelle Zufuhr

Wenn das Heizgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird (oder
wenn der Brennstoff ausgegangen ist), kann die Schnecke
komplett leer sein und daher die erste Zündung fehlschlagen.
Um diese unerwünschte Situation zu vermeiden, ermöglicht
das Heta Premium Display, die Schnecke vor dem Anheizen des
Heizgeräts neu zu befüllen.
Zum Einstellen der manuellen Zufuhr sind folgende Schritte zu
befolgen:
wird gedrückt und dann Manuelle Zufuhr , um auf das
Menü Manuelle Zufuhr zuzugreifen.
Die manuelle Zufuhr wird durch gedrückt halten des Symbols
"Zufuhr" aktiviert. Nachdem das Symbol 30 Sekunden gedrückt
gehalten wurde, wird die manuelle Zufuhr wieder automatisch
deaktiviert. Wenn 30 Sekunden nicht reichen, die Schnecke zu
befüllen, wird das Symbol erneut gedrückt gehalten. Das wird
solange wiederholt, bis die Pellets stetig in den Brenntopf fal-
len.
4.5.4 Wartungszeit – nur zum Ablesen
Im Heta Premium Display kann die Zeit überprüft werden, zu
der Servicepersonal zur Durchführung der regelmäßigen War-
tung des Verbrennungssystems herbeigerufen wird.
Zum Überprüfen der Wartungszeit sind folgende Schritte zu
befolgen:
wird gedrückt um auf das Menü Einstellungen zu-
zugreifen.
Wartungszeit wird gedrückt und die verbleibende Zeit bis
zur nächsten Wartung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Dieser Wert ist nur zum Ablesen und kann nur von auto-
risiertem Personal geändert werden. Nach Überprüfung
der Wartungszeit wird das Fenster mit
geschlossen.
Hinweis
Wenn die Wartungszeit abläuft, warnt das Heta Premium
Display mit einer A002-Alarmmeldung (Service rufen). Das
Heizgerät ist noch betriebsbereit. Um diese Alarmmeldung
zurückzusetzen, ist ein autorisierter Heta A/S Service-Partner
zu rufen.
Wenn das Heizgerät keine regelmäßige Wartung erfordert, wird
die Option Wartungszeit im Menü Einstellungen ausgelassen
und die A002-Alarmmeldung wird nicht mehr ausgelöst.

4.5.5 Bildschirmsperre

Am Heta Premium Display kann der Bildschirm gesperrt wer-
den, um unbeabsichtigte Einstellungsänderungen zu vermei-
den. Wenn die Bildschirmsperre aktiviert wurde, kann durch
das Menü navigiert werden, um aktuelle Werte anzuzeigen,
aber außer der Bildschirmsperre lässt sich nichts einstellen. Es
ist zu beachten, dass diese Option die Heta IR-Fernbedienung
nicht deaktiviert. Die Bildschirmsperre bietet folgende Optio-
nen:
17
oder
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis