Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Des Pellettanks - Heta SCAN-LINE GREEN 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCAN-LINE GREEN 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Pellets müssen unbedingt trocken transportiert und
gelagert werden. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit schwellen sie
auf und werden unbrauchbar. Sie sind deshalb während des
Transports und Lagerung vor Feuchtigkeit zu schützen.
Pelletqualität:
Das ENplus Zertifizierungsprogramm kennt drei Klassen für
die Pelletqualität mit verschiedenen Anforderungen an die
verwendeten Rohstoffe sowie die Pelleteigenschaften. Diese
entsprechen den EN 14961-2 Klassen und werden gekennze-
ichnet mit:
a.
ENplus -A1
b.
ENplus -A2
c.
EN -B
Hinweis
Die Pelleteigenschaften müssen der EN 14961-2 entsprechen.
Verbrennen Sie ausschließlich Pellets nach den geprüften Nor-
men ÖNORM, DINplus oder ENplus-A1
Bei Verwendung von nicht zugelassenem Brennstoff sowie die
Verwendung von nicht pelletierten Brennstoffen erlöscht jegli-
cher Garantieanspruch.
Hinweis
Verstopfte Schneckentriebe sind nicht im Garantieumfang ent-
halten.
3.14 Befüllen des Pellettanks
A. Hebel wie dargestellt nach unten drücken.
B. Den Pelletdeckel öffnen.
C. Den Deckel ganz öffnen und Pellets einfüllen.
Warnung
Nach dem Auffüllen den Deckel wieder schließen und ggf.
vorab die Deckeldichtung reinigen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis