Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - M-Audio FireWire 410 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FireWire 410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Levelregler auf weniger als 5 Klicks pro Sekunde eingestellt ist, ändert sich der Pegel bei jedem Klick um 0,5 dB.
Wir betrachten diese Art von Gebrauch genauer, um Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, auf welche verschiedenen Weisen Sie die
Level-Reglerzuweisungen noch nutzen können.
1. Um Ihre Level-Reglerzuweisung durchzuführen, klicken Sie auf der rechten Seite des FireWire 410-Kontrollfeldes auf "Input."
2. Klicken Sie die MIXER-Taste. Auf der MIXER-Seite sollten nun die CTLR-Tasten auf den ANALOG IN und SPDIF IN-Kanälen zu sehen sein. Da
Sie sehr wahrscheinlich gerade mit dem Analogeingang aufnehmen, klicken Sie auf die CTRL-Taste auf dem SPDIF IN-Kanal, um die Fader
aus den LEVEL-REGLERzuweisungen auszuwählen. NUR die Analog in-Kanäle werden nun durch die LEVEL-REGLER geregelt.
Sie können Ihre Audiosoftware während des Aufzeichnens offen lassen, um zu vermeiden, dass Sie ständig zwischen dem FireWire 410-Kontrollfeld
und der Audiosoftware wechseln müssen, wenn Sie die Monitor-Level des Eingangs, auf dem aufgezeichnet wird, optimieren möchten.
HINWEIS: Sobald Sie für die LEVEL CONTROLLER Assignment Group (Levelreglerzuweisungsgruppe) auf "neu" Klicken,
werden alle CTRL-Tasten aktiviert. Sie können Veränderung vornehmen, indem Sie die entsprechenden CTRL-Tasten
anklicken, um einen Kanal auszuwählen und seine Zuweisung in der LEVEL CONTROLLER Assignment Group
zurückzunehmen. Wenn Sie auf eine andere Zuweisungsgruppe klicken und dann wieder zur vorher veränderten Gruppe
zurückklicken, werden diese Veränderungen im Kontrollfeld abgespeichert. möglicher Sampling Rates ist für das Effektgerät
limitiert.

12. Fehlerbehebung

FireWire 410 ist dafür ausgelegt, hohe Leistungsfähigkeit und professionelle Audio-Qualität herzustellen. Es wurde für eine Vielzahl von
Systemen und unter verschiedensten Bedingungen beim Gebrauch getestet. Beim tatsächlichen Gebrauch kann es jedoch zu einer Vielzahl
weiterer möglicher Umstände kommen, welche die Leistungsfähigkeit Ihres Systems beeinträchtigten können. Genauso wie die
"Kilometerleistung" bei einem Auto unterschiedlich sein kann. In diesem Abschnitt können nicht alle Situationen abgedeckt werden, mit
denen Sie möglicherweise konfrontiert werden. Dennoch möchten wir Ihnen einige der am häufigsten auftretenden Probleme nennen und
Lösungsvorschläge dazu anbieten.
Es sollte vermieden werden, dass zu viele Geräte angeschlossen sind. Der FireWire-Bus ist ein abhängiges Hochgeschwindigkeitsprotokoll
mit hoher Bandbreite, das sich hervorragend für Digitalton eignet. Trotzdem sollte beachtet werden, dass Audio- und
Multimediaübertragungen hohe Anforderungen an Ihren Prozessor und den FireWire-Bus stellen. Auch wenn es rein theoretisch möglich
ist, eine ganze Reihe von FireWire-Geräten aneinanderzuhängen, kann es in der Realität dazu führen, dass Ihre Audioleistung beeinträchtigt
wird.
Die bei PCI-Karten gelegentlich auftretenden IRQ-Konfklikte kommen bei FireWire-Geräten in der Regel nicht vor. Sollten Sie Probleme mit der
Übertragung eines Tones in oder aus FireWire 410 haben, überprüfen Sie bitte Folgendes:
Wenn Sie keinen Ton haben:
• Überprüfen Sie, ob die FireWire 410-Treiber richtig installiert sind. Bei WindowsXP gehen Sie auf das Kontrollfeld und doppelklicken Sie auf
das System-Symbol (wenn Sie sich in der Kategorieansicht befinden unter "Leistung und Wartung".) Wählen Sie die Hardware-Taste und
klicken Sie dann die Gerätemanager-Taste. Klicken Sie auf das Pluszeichen ("+") neben den Sound-, Video- und Spiele-Reglern und suchen
Sie das FireWire 410 Hören. Wenn Sie daneben ein Fragezeichen oder Ausrufungzeichen sehen oder es in der Auflistung nicht finden
können, müssen Sie ggf. die Treibersoftware neu installieren.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis