Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SaMASZ Poli 270 Betriebsanleitung Seite 23

Schneepflüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Poli 270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
SCHNEEPFLÜGE
Abb. 18. Zulässige Lastverteilung für den Poli 270 (H) Schneepflug
Man sollte sich aber dessen bewusst sein, dass das Anfahren des LKWs mit angebautem Pflug
an ein festes Hindernis, was einen kurzen Bremsweg (beziehungsweise Stoß gegen ein bewegliches
Hindernis, wobei hohe dynamische Belastungen entstehen) verursacht, zur irreparablen Schäden bis
zur völligen Zerstörung des Pfluges führen kann, wofür der Hersteller keine Verantwortung übernimmt.
Das Gewicht des LKWs mit angebautem Pflug, das normalerweise 10 Tonnen beträgt, wächst beim
Anhalten von der Geschwindigkeit 30 km/h mit dem Bremsweg 100 cm bis auf 35 Tonnen! Wenn der
Pflug dabei gegen ein Hindernis stößt, wird er völlig zerstört. Die Kräfte, die beim Bremsen auf den Pflug
wirken – in Abhängigkeit von Bremsweg und Arbeitsgeschwindigkeit – wurden in der Tabelle 2
dargestellt. Die grauen Zellen zeigen Situationen an, in denen der Pflug beschädigt oder im extremen
Fall völlig zerstört werden kann, vorausgesetzt, dass die auf den Pflug wirkende Belastung gleichmäßig
verteilt wird. Diese Zusammenstellung gilt für LKW-Pflug-Kombination mit einem Gesamtgewicht von
15 Tonnen.
Tab. 6. Kräfte, die auf den Pflug beim Stoß gegen ein Hindernis beim bestimmten Bremsweg wirken wenn das
Gewicht der Traktor-Pflug-Kombination 10 Tonnen beträgt
Bremsweg
[m]
0,2
0,5
1
1,5
2
5
10
15
Die in der Tabelle beschriebene Situation wurde in der Abb. 19 unten schematisch dargestellt:
Poli / PoliS
20
30
116 T
260 T
46 T
104 T
23 T
52 T
15 T
35 T
12 T
26 T
5 T
10 T
2 T
5 T
2 T
3 T
Geschwindigkeit [km/h]
40
463 T
185 T
93 T
62 T
46 T
19 T
9 T
6 T
50
723 T
289 T
145 T
96 T
72 T
29 T
14 T
10 T
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis