Küppersbusch-Kundendienst Garantiebedingungen Gültig ab Oktober 1998 für die Bundesrepublik Deutschland. Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbelegs erforderlich. Deutschland: Für unsere KÜPPERSBUSCH-Geräte leisten wir zusätzlich zu den Verpflich- Küppersbusch Hausgeräte AG tungen des Händlers aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer Küppersbuschstraße 16 unter den nachstehenden Bedingungen Werksgarantie:...
Schnellkochtöpfe ständig beobachten, bis der richtige Druck erreicht ist. Kochstellenbrenner zunächst auf maximale Leistung einstellen und dann (nach Angabe des Topfherstellers) rechtzeitig zurückdrehen. Achtung! Bei Stromausfall funktioniert die elektronische Einhand-Funken- zündung nicht. Streichhölzer o.ä. verwenden. Die Lüftungsschlitze in der Kochmulde dürfen nicht verdeckt werden! GEH 640.0...
Wenn das Signal nicht von Hand abge- einmal unbeabsichtigt erlöschen (z. B. durch Überkochen oder einen starken schaltet wird, verstummt es nach Luftzug), so schaltet die Gaszufuhr automatisch ab. ca. 2 Minuten automatisch. Das Kochtopfsymbol blinkt bis der Alarm abgestellt wird. GEH 640.0...
Der Backofenbrenner ist thermoelektrisch gesichert. Sollte die Flamme doch einmal unbeabsichtigt erlöschen, so schaltet die Gaszufuhr automatisch ab und die Backofenbetriebsanzeige-Gas erlischt. Das Kühlgebläse kann nach dem Abschalten des Backofens weiterlaufen bzw. sich wegen der Nachwärme wieder einschalten! GEH 640.0...
Die Flamme brennt nun. - Den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur zurückstellen. Der Backofenbrenner brennt solange auf Großstellung, bis die gewählte Temperatur erreicht ist. Sollte die Zündung einmal nicht gelingen, zunächst die Backofentür öffnen und auslüften lassen, danach erneut zünden. GEH 640.0...
Seite 9
- Vorbereiteten (gewürzten) Braten in den Topf geben, ser absetzen. Das ist physikalisch bedingt. Deckel auflegen und in den kalten Backofen auf den Rost in die 2. Einschubleiste von unten stellen. - Nach Ende der Bratzeit bereiten Sie die Soße auf herkömmliche Weise GEH 640.0...
Pizza, 8 - 12 vorheizen 250 °C 2 Bleche Pizza 0 + 3 10 - 14 vorheizen: 250 °C 2 Bleche in 2. und 6. Einschubleiste von unten. 3 Bleche in 1., 4. und 7. Einschubleiste von unten. GEH 640.0...
Seite 11
Gefriergut ohne Verpackung in eine Schüssel geben, Schüssel mit Gefriergut auf den Rost stellen und auf die 2. oder 3. Herausfahren: Auf die Sperrtaste drücken. Einschubleiste von unten in den Backofen geben. Einschieben: Bis zum Einrasten langsam einschieben. GEH 640.0...
Seite 12
Schrauben lösen. Einschubgitter entnehmen. Backofentür einsetzen Die Backofentür mit beiden Händen seitlich fassen und die Scharniere in die entsprechenden Öffnungen am Backofen einschieben. Die Backofentür langsam ganz öffnen. Die Bügel an den Türscharnieren wieder herunterklappen. Die Backofentür schließen. GEH 640.0...
Länge: max. 1,50 m (in Österreich 1,00 m)! Modellbezeichnung Backofen Gasanschluß mit starrer Verbindung Der Anschluß muß eine Absperrvorrichtung haben und zugänglich sein. Modellbezeichnung Kochmulde Elektroanschluß Für die Stromversorgung von Backofenbeleuchtung und Einhand-Zündung ist eine 230-240 V-Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Das Gerät wird mit einem Anschlußkabel ausgeliefert. GEH 640.0...
Gerät nun ganz in die Schrankni- sche einschieben. Dabei die Spi- ralrohre nicht verbiegen oder knicken und den Geräteanschluß nicht einklemmen! Gerät befestigen Backofentür öffnen. Gerät mit den beiliegenden Schrauben - von innen nach außen schräg ansetzen - mit dem Schrankelement verschrau- ben. GEH 640.0...
- Den separat beiliegenden Abgaskanal an der hinteren Seite des Arbeits- satz auflegen, dabei auf richti- plattenausschnitts mit den beiliegenden Schrauben 4,2 x 16 mm befesti- gen Sitz achten. Den Deckel gen. durch Drehen in Position brin- Deckel gen. Steckaufsatz GEH 640.0...
- Dann die Muldenplatine ausrichten und mitttels Schrauben 4,2 x 32 mm Den Brenner zünden und die Brennstabilität prüfen. und U-Scheiben durch das noch verbleibende freie Loch an jeder Brenn- Die Flammen sollen straff brennen. stelle mit dem Gerät befestigen. GEH 640.0...
Seite 17
Erdgas H, E , E+ G 20 (20/25 mbar) Erdgas LL G 25 (20 mbar) Erdgas L G 25 (25 mbar) Flüssiggas Butan/Propan G 30 (50 mbar) Flüssiggas Butan/Propan G 30 (28-30/37 mbar) Flüssiggas Propan G 31 (50 mbar) GEH 640.0...
Der Betriebsbrennwert H ist am Aufstellort beim zuständigen Gasversor- gungsunternehmen zu erfragen. Der Gasdurchgang wird wie folgt berechnet: - Kleinstelldüsen herausdrehen, Düsen auswechseln und bis Gasdurchgang l/min = Belastung kW x 1000 zum Anschlag eindrehen. Betriebswert kWh/m x 60 GEH 640.0...
Flüssiggas 30/37 mbar 3,0 mm Kleinstelldüse Die Umstellung wird am Backofenthermostat vorgenommen. Dazu muß die Bedienblende abgenommen werden. Bei Erdgas und Flüssiggas Düse herausdrehen und durch Wechseldüse ersetzen. Die Wechseldüse bis zum Anschlag hineindrehen. Abschließend das Brennverhalten prüfen. GEH 640.0...