Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanweisungen; Flanschmontage Und -Demontage; Methode Der Flanschmontage Auswählen - Enerpac RSL Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.12 RSL-Funktionen und Zubehör [Fortsetzung]:
g. Sechskant-Einsatz
h. Vierkant-Kassette (RSQxxxxx)
i. Vierkantantrieb-Drehmomentschlüssel-Set (RSQxxxxxST)
8
RSL-Drehmomentschlüssel

4 Bedienungsanweisungen

4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.2
4.2.1
4.2.2
Vierkantantrieb

Flanschmontage und -demontage

Führen Sie vor Arbeitsbeginn eine Gefahrenanalyse durch.
Stellen Sie sicher, dass die Kontaktflächen und Flansche
der Schraubverbindungen ordnungsgemäß gereinigt und
untersucht wurden.
a.
Flansche:
i.
Oberflächenbeschaffenheit, Kratzer, Kerben, Grate,
Ebenheit.
ii.
Auflagefläche der Mutter – Kein Lack oder sonstige
dicke Beschichtung, keine Riefen.
b.
Schraubverbindungen:
i.
Kein Rost, keine Korrosion, keine Grate.
ii.
Stellen Sie sicher, dass sich die Schraube/Mutter
von Hand frei über die Position hinaus dreht, in der
sie aufliegt. Verwenden Sie für diesen Test kein
Schmiermittel.
iii. Der Austausch der Schraubverbindungen ist immer die
sicherere Option.
iv. Für Richtlinien zum Austausch von Schraubverbindungen
siehe ASME PCC-1-2013.
Sicherstellen:
a.
Verbindungselemente sind richtig ausgerichtet.
b.
Dichtung ist ordnungsgemäß installiert.
c.
Die
Schmierung
der
Schraubverbindungen wurde sorgfältig geprüft.
Methode der Flanschmontage auswählen
VERSCHRAUBUNGSMETHODE
Herstellers befolgen.
VERSCHRAUBUNGSMETHODE 2 – Drehmoment unter
Verwendung des kreuzförmigen Spannschemas der
Anzugsreihenfolge und der Schraubennummerierung
aufbringen (Tabelle 4.2-1). Beispiel für ein einziges Werkzeug,
Flansch mit 8 Schrauben - Abb. 4.2-1:
a.
Markieren Sie die Schraubverbindung im Uhrzeigersinn
mit Kreide (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8). Diese Zahlen
befinden sich außerhalb des großen Kreises in Abb.
4.2-1 (z.B. 1-5-3-7-2-6-4-8).
b.
Markieren Sie an den Bolzen die korrekte
Anzugsreihenfolge („1", „2", „3", „4", „5", „6", „7" und
„8").
i.
Diese Sequenz ist 1-5-3-7-2-6-4-8.
ii.
Dabei handelt es sich um die „von einem Kreis umgebenen
Zahlen" in Abb. 4.2-1.
iii. In diesem Fall bezieht sich „1" auf 1, „2" auf 5, „3" auf
3, „4" auf 7, „5" auf 2, „6" auf 6, „7" auf 4 und „8" auf 8.
c.
Bestimmen Sie für jede Anzugsphase das Drehmoment.
i.
Erste Phase - Begrenzung auf 30 % des Enddrehmoments.
ii.
Zweite Phase - Begrenzung auf 60 % des Enddrehmoments.
iii. Dritte und vierte Phase - 100 % des Enddrehmoments.
Auflageflächen
der
1
Verfahren
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis