Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Reaktion
des
[Fortsetzung]
4.4.8
Abb. 4.4-5 (oben) zeigt ein gängiges Reaktionsverfahren,
bei dem RSL auf die flache Gehäuseoberfläche des
Drehmomentschlüsselantriebs wirkt. Hinweis: Verwenden
Sie nach Möglichkeit einen Abstützarm, um die Lebensdauer
des Werkzeugs zu verbessern.
Die Reaktion darf nicht gegen die Verzahnung des
WARNUNG
Drehmomentschlüsselantriebs erfolgen (siehe Abb. 4.4-5 (unten)).
Verwenden Sie eine Keilwellenabdeckung, um Schäden zu vermeiden.
4.4.9 „Stoßreaktion":
a.
Abb. 4.4-3 zeigt eine korrekte „Stoßreaktion".
b.
Die meisten Sechskant-Drehmomentschlüssel-Sets
haben keine Reaktionsstöße.
c.
Abb. 4.4-4 zeigt ein Sechskant-Drehmomentschlüssel-
Set ohne „Stoß" und eine nicht korrekte Reaktion.
Abb. 4.4-3 Korrekte Reaktion des Sechskant-Werkzeugs mit
„Reaktionsstoß"
Abb. 4.4-4 Falsche Reaktion des Sechskant-Werkzeugs mit
„Reaktionsstoß"
RSL-Drehmomentschlüssel
Sechskant-Drehmomentschlüssel-Sets
Abb. 4.4-5 Reaktion des Sechskant-Drehmomentschlüssel-Sets
(Kein Abstützarm)
(Anzugsposition für Rechtsgewinde)
Richtige Reaktion
Falsche Reaktion
Reaktion darf nicht gegen die Verzahnung erfolgen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis