Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 17.04.2018................(M. Probst, Geschäftsführer) 5310.0140...
Sicherheit 4 / 15 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 15 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im...
Sicherheit 6 / 15 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. ...
Sicherheit 7 / 15 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
Allgemeines 8 / 15 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (Versetzzange VZ I) ist ausschließlich geeignet zum Greifen und Versetzen von Bordsteinen mit entsprechender Abmessung und kann mit einem Hebezeug, oder als 2-Mann-Gerät bedient werden. Dabei ist zu beachten, dass der Greifbereich und die Tragfähigkeit des Gerätes nicht überschritten wird (siehe „Technische Daten“).
Allgemeines 9 / 15 Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. den der Konformitätserklärung verwendet werden. Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! ...
10 / 15 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Mechanische Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
Installation 11 / 15 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Bedienung 12 / 15 Bedienung Einstellung des Greifbereichs Der angegebene Greifbereich des Gerätes lässt sich durch Umstecken des Steckbolzens verstellen. Klappsplint (1) entfernen und Steckbolzen (2) heraus ziehen. Greifarme gegeneinander verschieben, bis der gewünschte Greifbereich eingestellt ist. ...
Wartung und Pflege 13 / 15 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Wartung und Pflege 14 / 15 Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren (Greifbereichs-Einstellung) Greifbereich entsprechend der zu Es ist der falsche Greifbereich eingestellt (optional) transportierenden Güter einstellen Die Materialoberfläche ist verschmutzt...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 25
Instrucciones de funcionamiento Traducción de las instrucciones de funcionamiento originales Pinza de colocación manual VZ VZ-I 5310.0140...
Seite 26
Manejo del mecanismo ..........................12 Mantenimiento y conservación ........................... 13 Mantenimiento .............................. 13 6.1.1 SISTEMA MECÁNICO..........................13 Eliminación de fallos ............................14 Reparaciones ..............................14 Obligación de comprobación ........................14 Observación sobre la placa tipo ........................15 Observación para el alquiler de aparatos PROBST ..................15 5310.0140...
Seguridad de la maquinaria ― Distancia de seguridad con el fin de evitar que las extremidades superiores y inferior del cuerpo alcancen las zonas de peligro (ISO 13857:2008). Persona autoriza por documentación: Nombre: J. Holderied Dirección: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, datos del firmante: Erdmannhausen, 16.06.2019................(Martin Probst, Encargado)
Seguridad 4 / 15 Seguridad Indicaciones de seguridad ¡Peligro de muerte¡ Indica un peligro. En caso de que no se evite, las consecuencias pueden ser lesiones graves y muerte. ¡Situación peligrosa! Indica una situación peligrosa. En caso de que no se evite, las consecuencias pueden ser lesiones o daños materiales.
Seguridad 5 / 15 Señalización de seguridad SEÑALES DE PROHIBICIÓN Símbolo Significado Nº de pedido Tamaño 2904.0210 Ø 30 mm No pasar nunca por debajo de una carga suspendida. 2904.0209 Ø 50 mm ¡Peligro de muerte! 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0213 Ø...
Seguridad 6 / 15 Medidas de seguridad personales • Únicamente debe manejar el aparato y todos los aparatos de orden superior en los que esté incorporado el aparato, el personal autorizado para ello que esté en posesión de las cualificaciones y los certificados necesarios.
Seguridad 7 / 15 Seguridad durante el funcionamiento 2.9.1 General • Las labores con el aparato deben realizarse siempre cerca del suelo. Se prohíbe pasar con el aparato por encima de personas. • Se prohíbe, en general, permanecer bajo carga en suspensión. Peligro de muerte! •...
Generalidades 8 / 15 Generalidades Empleo conforme al uso previsto El dispositivo (pinza de sujeción VZ I) es exclusivamente adecuado para sujetar y desplazar bordillos con las dimensiones correspondientes y se puede manejar con un elevador o como dispositivo de dos personas. Debe asegurarse de que no se exceda el rango de sujeción y la capacidad de carga del dispositivo (ver "Datos técnicos").
Generalidades 9 / 15 • Únicamente debe emplearse el aparato conforme al uso previsto descrito en las instrucciones de manejo, cumpliendo la normativa de seguridad vigente y cumpliendo las correspondientes disposiciones de la declaración de conformidad. • ¡Cualquier empleo distinto se considera no conforme al uso previsto y está prohibido! •...
Instalación Montaje mecánico Utilice únicamente accesorios originales de Probst. En caso de duda, consulte al fabricante. La capacidad de carga del portador / polipasto no puede ser excedida por la carga del dispositivo, los accesorios (motor de torsión, bolsas de inserción, etc.) y la carga adicional del material de agarre.
Instalación 11 / 15 4.1.3 Alojamientos para los brazos de la horquilla (opcional) Con el fin de establecer una conexión entre la carretilla elevadora de horquilla y los alojamientos para los brazos de la horquilla, los brazos se insertan en los alojamientos. Posteriormente, los mismos se bloquean mediante los tornillos de bloqueo que se insertan en los brazos a través de un orificio a prever o por medio de una cadena o un cable que se debe colocar a través del ojete que se encuentra junto al alojamiento y alrededor del soporte de la horquilla.
Manejo 12 / 15 Manejo Ajuste de la zona de apriete • El rango de sujeción especificado de la herramienta se puede ajustar reposicionando la clavija. • Quitar el pasador plegable (1) y extraer el pasador de bloqueo (2). • Mueva los brazos de agarre uno contra el otro hasta que se fije el rango de agarre deseado.
Mantenimiento y conservación 13 / 15 Mantenimiento y conservación Mantenimiento Para lograr un funcionamiento correcto y garantizar la seguridad del servicio del aparato y su duración, deben realizarse los trabajos de mantenimiento enumerados en la tabla una vez transcurridos los plazos indicados.
(véase la norma DGUV 1-54 y la regla DGUV 100-500). • ¡Deben observarse las disposiciones correspondientes de la declaración de conformidad! • El fabricante Probst GmbH puede encargarse de realizar la inspección pericial. Contáctenos a través de la siguiente dirección: service@probst-handling.com •...
Observación para el alquiler de aparatos PROBST Cada vez que se alquilen aparatos PROBST se debe suministrar siempre el manual de operación correspondiente original (en caso de ser en un idioma diferente al del país de uso, se debe suministrar la traducción correspondiente del manual de operación original)!
Seite 40
(por un taller autorizado)! Después de cada intervalo de mantenimiento, este certificado de mantenimiento (con firma y sello) debe ser enviado de inmediato 1) por correo electrónico a: service@probst-handling.com / por fax o correo Operador: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 45
A53100140 VZ-I 29040227 29040665 29040017 29040213 29040213 29040221 29040210 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 16.01.2020 / Simon, Swen 02.11.2020 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.