6.2.2 WARMWASSER
Betrieb Pumpe ..............................
11)
Uhrenprogramm WW ....................
Uhrenprg. WW Sommer ...............
WW Solltemperatur ......................
WW Vorrang .................................
12)
WW Nachladen ............................
INFO
11) Auto ............................. Automatische Warmwasserladung nach Uhrenprogramm WW oder WW Sommer.
Aus .............................. Der Warmwasserkreis ist abgeschaltet.
Dauer ........................... Die Warmwasserpumpe (SLP) läuft dauernd.
12) Nein.............................. Die Heizkreise bleiben während der Warmwasserladung in Betrieb.
Ja ................................. Die Heizkreise werden während der Warmwasserladung abgeschaltet.
6.2.3 HP0
PUFFERPUMPE / Z-PUMPE
*
Betrieb Pumpe ......................
13)
** Kesselsoll ..............................
*** Ladeprogramm ......................
14)
*** Uhrenprogramm ....................
*** Puffer Soll .............................
*** Puffer min ..............................
15)
INFO
*
Das HP0 Pumpen-Menü für das Pelletmodul ist nur nach Aktivierung im Inbetriebnahme-Menü sichtbar.
**
Der Button ist nur bei aktivierter Z-Pumpenfunktion sichtbar.
***
Die Menübuttons sind nur bei aktivierter Pufferpumpenfunktion sichtbar.
13) Auto ............................. Pumpe und Pelletmodul-Anforderung werden automatisch gesteuert.
Aus .............................. Pumpe und Pelletmodul abgeschaltet.
Dauer ........................... Pumpe und Pelletmodul werden dauernd angefordert.
14) Voll ............................... Der Puffer wird geladen, bis am Pufferfühler oben die Puffer Soll Temperatur plus Überhöhung [Po-Ladung
Teil ............................... Der Puffer wird geladen, bis die Puffer Soll Temperatur plus 10°C Überhöhung [Po-Ladung AUS (Voll)] am
15) Wird die eingestellte Puffer min Temperatur am Pufferfühler oben unterschritten, wird der Puffer vollautomatisch wieder laut
eingestelltem Ladeprogramm Voll oder Teil auf die eingestellte Puffer Soll Temperatur geladen.
Einstellung der SLP Pumpen Betriebsart / Werkseinstellung = Auto
Einstellung der Warmwasser-Ladezeiten für Programm NORMAL (Winterbetrieb)
Einstellung der Warmwasser-Ladezeiten für Programm WARMWASSER (Sommerbetrieb)
Einstellung der Warmwassersolltemperatur
Beeinflusst die Heizkreise während der Warmwasserladung
Ermöglicht einmaliges Warmwasserladen außerhalb der programmierten Ladezeiten
zurück zur KUNDENEBENE ....................
Einstellung der HP0 Pumpenbetriebsart am Pelletmodul / Werkseinstellung = Auto
Einstellung der Pelletmodul Kesselsolltemperatur
beeinflusst den Ladezustand des Puffers
beeinflusst die Kesselfreigabe
beeinflusst die Puffersolltemperatur
beeinflusst die Pufferminimaltemperatur
zurück zur KUNDENEBENE ....................
AUS (Voll)] erreicht ist. Zusätzlich muss die Temperaturdifferenz Puffer Soll Temperatur minus 10°C (Pu-
Ladung AUS) am Pufferfühler unten erreichen werden, damit die Pufferladung mit Status Voll beendet wird.
Pufferfühler oben erreicht ist.
BS-03
siehe Kapitel 6.2
VA-02
siehe Kapitel 6.2
21