Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwasser; Fernleitung - Guntamatic BIOCOM-Serie Bedienungsanleitung

Pelletfeuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOCOM-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.3

WARMWASSER

Betrieb Pumpe ..............................
1)
Uhrenprogramm WW ....................
Uhrenprg. WW Sommer ................
WW Solltemperatur .......................
WW Vorrang .................................
2)
WW Nachladen .............................
INFO
1)
Auto ............................. Automatische Warmwasserladung nach Uhrenprogramm WW oder WW Sommer.
Aus .............................. Der Warmwasserkreis ist abgeschaltet.
Dauer ........................... Die Warmwasserpumpe (SLP) läuft dauernd.
2)
Nein ............................. Die Heizkreise bleiben während der Warmwasserladung in Betrieb.
Ja ................................. Die Heizkreise werden während der Warmwasserladung abgeschaltet.
6.2.4

FERNLEITUNG

Betrieb Pumpe ............................
1)
*
Ladeprogramm ......................
2)
*
Uhrenprogramm ....................
*
Puffer Soll .............................
*
Puffer min .............................
3)
INFO
*
Die Menübuttons sind nur bei im Inbetriebnahme Menü aktivierter Fernleitungsfunktion PUP oder LAP sichtbar.
1)
AUTO ....................... Die Fernleitungsfunktion wird in Abhängigkeit von Anforderung und Uhrenprogramm EIN/AUS geschaltet.
AUS ......................... Die Fernleitungsfunktion ist abgeschaltet.
DAUER .................... Die Fernleitungspumpe läuft dauernd.
2)
Voll .......................... Der Puffer wird solange geladen, bis am Pufferfühler OBEN (T3) die Puffer Soll Temperatur erreicht ist und die
Teil ........................... Der Puffer wird solange geladen, bis die Puffersolltemperatur am Pufferfühler OBEN (T3) erreicht ist.
3)
Wird die eingestellte Puffer min Temperatur am Pufferfühler OBEN (T3) unterschritten, wird der Puffer vollautomatisch wieder laut
eingestelltem Ladeprogramm VOLL oder TEIL auf die eingestellte Puffer Soll Temperatur geladen.
ACHTUNG:
20
Einstellung der SLP Pumpen Betriebsart
Einstellung der Warmwasser-Ladezeiten für Programm NORMAL (Winterbetrieb)
Einstellung der Warmwasser-Ladezeiten für Programm WARMWASSER (Sommerbetrieb)
Einstellung der Warmwassersolltemperatur
Beeinflusst die Heizkreise während der Warmwasserladung
Ermöglicht einmaliges Warmwasserladen außerhalb der programmierten Ladezeiten
zurück zur KUNDENEBENE ....................
PUFFERPUMPE / LADEPUMPE / ZUBRINGERPUMPE
Beeinflusst den Betriebsstatus der Fernleitung.
Beeinflusst den Ladezustand des Fernleitungspuffers.
Einstellbare Freigabezeiten für den Fernleitungsbetrieb.
Empfohlene Einstellung bis maximal 70°C.
Einstellung der niedrigsten Temperatur am Fernleitungspuffer OBEN (T3).
zurück zur KUNDENEBENE ....................
Temperaturdifferenz zum Pufferfühler UNTEN (T2) nur mehr 10°C (Standardeinstellung) beträgt.
Die Freigabe HKR 0-2 muss in der Detailanzeige auf EIN sein. (Kontakt FFR am Wandgerät)
BS-04
siehe Kapitel 6.2
PH-02
siehe Kapitel 6.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis