6.2.8.2
INBETRIEBNAHME
Anlage ...........................................................................
Type ..............................................................................
Reinigung ...................................................
27)
Pumpendrehzahl ...........................................................
28)
Zündung vorhanden ......................................
Filter vorhanden ............................................................
29)
Pelletmodul vorhanden ..................................................
Kesselnummer Holz / Pellets .........................................
Uhrenprogramme ..........................................................
30)
HK-Regler 0-2 vorhanden ..............................................
31)
●
WW vorhanden 0-2 ........................
●
Betrieb HK 0-8 ..............................................
○
Vorlauftemperatur 0-8 max ...............................
○
Heizkurve 0-8 ...................................................
32)
○
Raumgerät HK0-8 ............................................
33)
●
Betrieb Fernleitung 0-2 ...........................................
34)
●
Quelle ................................................................
35)
●
Zusatz 0-2...............................................................
36)
Rücklaufmischer ............................................................
A1 Sauglänge ................................................................
Erstbefüllung ...............................
Betrieb HP0 .....................................
37)
Betrieb USV ....................................
38)
Kundenparameter speichern..........................................
INFO
27)
Nein ......................... Im Kessel ist keine halbautomatische Reinigung eingebaut.
Ja ............................. Der Kessel ist mit halbautomatischer Reinigung ausgestattet (Reingiungshebel außen).
28)
Aus .......................... Einstellung für abgeschaltete Drehzahlregelung.
SLP .......................... Aktivierung der Drehzahlregelung für die Speicherladepumpe (SLP).
29)
Nein ......................... Einstellung für Anlagen ohne EC-Filter.
HM ........................... Einstellung für EC-Filter die zwischen Holzmodul und Abgasrohr T-Stück (oder Kamin) eingebaut sind.
PM ........................... Einstellung für EC-Filter die zwischen Pelletmodul und Abgasrohr T-Stück (oder Kamin) eingebaut sind.
PM+HM .................... Einstellung für EC-Filter die zwischen Abgasrohr T-Stück und Kamin eingebaut sind.
ACHTUNG:
30)
einfach .................... Für jeden Heizkreis kann täglich ein Uhrenprogramm mit bis zu 3 Schaltzeiten programmiert werden.
mehrfach ................. Für jeden Heizkreis können drei witterungsgeführte Uhrenprogramme (KALT, MILD und WARM) mit bis zu 3
ACHTUNG:
31)
Nein ......................... Einstellung für Anlagen ohne Heizkreisregelung.
PM ........................... Einstellung für Anlagen mit Heizkreisregler 0 am Pelletmodul. (WW 0 / Heizkreis 0-2).
HM ........................... Einstellung für Anlagen mit Heizkreisregler 1 am Holzmodul. (WW 1 / Heizkreis 3-5).
WG........................... Einstellung, wenn ein Wandgerät als Heizkreisregler 0, 1 oder 2 verwendet wird.
32)
0,5 – 0,7 ................... Grundeinstellung für Fussbodenheizung.
1,2 – 1,4 ................... Grundeinstellung für Heizkörper.
33)
Kein ......................... Einstellung für Heizkreise ohne Raumgerät/Raumstation.
RFF .......................... Aktivierung eines analogen Raumgerätes.
RS-Voll .................... Aktivierung einer digitalen Raumstation mit Einstellmöglichkeiten für alle Heizkreise.
RS-HK ..................... Aktivierung einer digitalen Raumstation mit Einstellmöglichkeiten nur für den zugewiesenen Heizkreis.
RS-HKR ................... Aktivierung einer digitalen Raumstation mit Einstellmöglichkeiten für den gesamten Heizkreisreger
halbautomatisch
am Holzmodul
Warmwasserspeicher
Heizkreis
den Vorgang nicht abbrechen
Einstellung siehe Schema
Einstellung siehe Schema
zurück zur SERVICEEBENE ...................
ACHTUNG:
Energiesparpumpen dürfen nicht drehzahlgeregelt werden!
Vor Auswahl der Einstellung die EC-Filter Einbausituation genau prüfen.
Schaltzeiten täglich programmiert werden.
Der Wechsel zwischen den witterungsgeführten Uhrenprogrammen ist von der Durchschnittstemperatur des
Vortages abhängig und kann möglicher Weise Zeitverzögert erst einen Tag später stattfinden.
Auswahl:
BIO VARIO
Auswahl:
13 / 17
Auswahl:
Ja / Nein
Auswahl:
AUS
Auswahl:
Ja / Nein
Auswahl
Nein / HM / PM / PM+HM
Auswahl:
Nein / 13kW / 17kW
Auswahl:
Eingabe laut Typenschild
Auswahl:
einfach / mehrfach
Auswahl:
Nein / PM / WG
Auswahl:
Ja / Nein
Auswahl:
Kein / Pumpe / Mischer
Auswahl:
10°C – 90°C
Auswahl:
0,1 – 3,5
Auswahl:
Kein / RFF / RS-Voll / RS-HK / RS-HKR
Auswahl:
Kein / ZUP / LAP / ERW
Auswahl:
Puffer 0-2 / Puffer HP0
LAP
Auswahl:
Kein / WWP
Auswahl:
Ja / Nein
Auswahl:
0m / 5m / 10m / 15m / 20m / 25m
Auswahl:
OK
Auswahl:
Kein / Z-Pumpe / Pufferpumpe
Auswahl:
Aus / Verblock / Umschaltung
Auswahl:
Ja / Nein
02
siehe Kapitel 6.2.8
25