3 Gefahrenhinweise
Größtmögliche Gerätesicherheit gehört bei WMF zu den Produktmerkmalen, denen unser ganz
besonderes Augenmerk gilt.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen bleibt jedes Gerät bei unsachgemäßem Umgang mit einem
Gefahrenpotenzial behaftet.
Aus diesem Grunde haben wir – im Interesse Ihrer Sicherheit – die Gefahrenhinweise unten
zusammengefasst, und auch im weiteren Verlauf der Betriebsanleitung grau unterlegt.
Bitte beachten Sie ebenso die „Sicherheitstechnischen Hinweise" auf Seite 11.
Wichtige Hinweise für
Ihre Sicherheit, die Sie
unbedingt beachten
sollten:
10
Der Anschluss und die Inbetriebnahme der Maschine darf
nur durch den WMF Kunden-Service erfolgen.
Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur vom
WMF Kunden-Service unter Verwendung von
Originalersatzteilen durchgeführt werden.
Die eingebauten Sicherheitseinrichtungen dürfen unter
keinen Umständen verändert werden. Es dürfen keine
Karosserieteile der Maschine entfernt werden.
Vorsicht! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Im Ausgabebereich von Heißwasser
besteht Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr.
Vorsicht bei hochgeschobener Frontblende: Stellen Sie
sicher, dass bei Getränkeausgabe immer ein Behälter
untergestellt ist! Achten Sie auf sicheren Stand der
Behälter und lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt
stehen. Nach dem Einschalten kann während der
Warmbrühphase Heißwasser aus dem Kaffee-
Heißwasserauslauf
11
der Reinigung nie unter die Ausläufe!
Vorsicht! Gesundheitsgefahr!
Beachten Sie beim Umgang mit dem Reinigungsmittel
die Schutzmaßnahmen auf der Verpackung.
Das Reinigungsgranulat ist reizend. Während der
Reinigung fließt Reinigungsflüssigkeit aus dem Kaffee-
auslauf 6. Die Reinigungs-Adapter müssen gesteckt sein.
Achten Sie darauf, dass während der Reinigung keine
Kanne oder Tasse unter dem Kaffeeauslauf
Reinigergranulat nur nach Aufforderung im Display in
den Handeinwurf einwerfen.
Vorsicht! Quetschgefahr!
Bei eingeschalteter Maschine niemals in den
Kaffeemehlbehälter
behälter
3
greifen!
Vorsicht! Stromschlag!
Nässe kann zu Kurzschlüssen führen. Achten Sie deshalb
darauf, dass Flüssigkeiten nicht unkontrolliert in das
Innere des Maschinengehäuses gelangen. Schrauben Sie
die Maschinenverkleidung unter keinen Umständen auf
und greifen Sie nicht, auch nicht mit Werkzeugen, in das
Innere der Maschine.
11
und Kaffee
ausfließen. Greifen Sie während
1
oder in den Granulatreinigungs-
6
6
und
6
stehen.