Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Des Vordrucks Des Ausdehnungsgefäßes; So Überprüfen Sie Das Wasservolumen: Beispiele; Vorbereiten Der Elektroinstallation; Anforderungen An Sicherheitseinrichtung - Hotmobil MKZ 20D Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
Luftgekühlte Kühlaggregate - MKZ 20 D bis 50 D kW
4.2.4
Ändern des Vordrucks des
Ausdehnungsgefäßes
HINWEIS
Nur ein zugelassener Monteur kann den Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes anpassen.
Falls
eine
Anpassung
Ausdehnungsgefäßes (1 Bar) erforderlich ist, beachten Sie folgende
Hinweise:
▪ Verwenden Sie nur trockenen Stickstoff, um den Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes einzustellen.
▪ Wird der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes falsch eingestellt,
arbeitet das System nicht ordnungsgemäß.
Um den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes zu ändern, wird über
das Schrader-Ventil des Ausdehnungsgefäßes der Stickstoffdruck
gesenkt oder verstärkt.
a
Schrader-Ventil
4.2.5
So überprüfen Sie das Wasservolumen:
Beispiele
Beispiel 1
Die Einheit wird 5  m unterhalb des höchsten Punktes im
Wasserkreislauf
installiert.
Wasserkreislauf beträgt 250 l.
In diesem Beispiel muss keine Einstellung angepasst und keine
Maßnahme durchgeführt werden.
Beispiel 2
Das Gerät wird am höchsten Punkt im Wasserkreislauf installiert.
Die Gesamtwassermenge im Wasserkreislauf (Glykol wird nicht
verwendet) beträgt 420 l.
Maßnahmen:
▪ Da die Gesamtwassermenge (420  l) über der Standard-
Wassermenge (340 l) liegt, muss der Vordruck gesenkt werden.
▪ Der erforderliche Vordruck beträgt:
Pg=(0,3+(H/10)) bar=(0,3+(0/10)) bar=0,3 bar
▪ Die entsprechende maximale Wassermenge ist ungefähr 490  l
(siehe Grafik).
▪ Weil 420 l weniger ist als 490 l, ist das Ausdehnungsgefäß für die
Installation passend.
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P489435-1B – 2017.10
des
Standard-Vordrucks
a
Die
Gesamtwassermenge
4.3

Vorbereiten der Elektroinstallation

4.3.1

Anforderungen an Sicherheitseinrichtung

Der Netzanschluss für die Stromversorgung muss mit den
erforderlichen,
den
entsprechenden Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, d. h.
des
Hauptschalter, träge Sicherung für jede Phase und Fehlerstrom-
Schutzschalter.
Die Auswahl und Stärke der Kabel muss den dafür geltenden
Vorschriften entsprechen sowie den Angaben in der Tabelle unten.
Modell
EWAQ/EWYQ016
EWAQ/EWYQ021
EWAQ/EWYQ025
EWAQ/EWYQ032
EWAQ/EWYQ040
EWAQ/EWYQ050
EWAQ/EWYQ064
HINWEIS
Bei der Verwendung von Schutzschaltern, die mit
Reststrom betrieben werden, darauf achten, einen schnell
reagierenden Schalter zu verwenden, der mit 300  mA
Reststrom (Nennstrom) arbeitet.
5

Installation

5.1
Geräte öffnen
5.1.1
So öffnen Sie die Außeneinheit
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
im
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Für den Zugriff auf die Einheit müssen die Frontblenden wie folgt
abgenommen werden:
1
2
3
Blende
1
2
3
4
9
5 Installation
geltenden
gesetzlichen
Empfohlene Sicherungen
25 A
32 A
32 A
40 A
50 A
63 A
80 A
4
Elektrische Teile des Hydro-Moduls
Hydro-Modul (Seitenblende)
Hydro-Modul (Frontblende)
Außen-Moduls (Blende links)
Installations- und Betriebsanleitung
Vorschriften
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkz 50d

Inhaltsverzeichnis