Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Betreiben; Die Uhr; Über Den Betrieb Des Systems; Raumkühlung - Hotmobil MKZ 20D Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
Luftgekühlte Kühlaggregate - MKZ 20 D bis 50 D kW
12 Betrieb
12.3

System betreiben

12.3.1

Die Uhr

INFORMATION
▪ Die Uhr muss manuell eingestellt werden. Ändern Sie
die Einstellung, wenn zwischen Sommerzeit und
Winterzeit umgeschaltet wird.
▪ Ist der Fernbedienung die Zugriffserlaubnisstufe 2 oder
3 zugeordnet (siehe bauseitige Einstellung  [0‑00] in
"6.2.9 
Bauseitige
Fernbedienung"  auf Seite 
möglich, die Uhrzeit damit einzustellen.
▪ Bei einem Stromausfall, der länger als 2 Stunde
andauert, geht die Einstellung von Uhrzeit und
Wochentag verloren. Dann arbeitet der Timer zwar
weiter, aber auf Grundlage der jetzt falschen Zeit /
Uhrzeit. Stellen Sie dann Uhrzeit und Wochentag
erneut ein.
Einstellen der Uhr
1 Halten Sie die
Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
Ergebnis: Die Anzeige von der jetzt eingestellten Uhrzeit und
vom Wochentag beginnt zu blinken.
2 Zum Erhöhen / Reduzieren der Uhrzeit um 1 Minute die Taste
oder
kurz drücken. Zum Erhöhen / Reduzieren
der Uhrzeit um 10 Minuten die betreffende Taste gedrückt
halten.
3 Um den vorigen oder nächsten Wochentag anzuzeigen, die
Taste
oder
4 Nach Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des aktuellen
Wochentages die Taste
bestätigen und abzuschließen.
5 Wollen Sie den Vorgang abbrechen ohne zu speichern,
drücken Sie die Taste
Ergebnis: Wird beim Einstellen für 5 Minuten lang keine Taste
gedrückt, tritt die vorherige Einstellung von Uhrzeit und
Wochentag wieder in Kraft.
12.3.2
Über den Betrieb des Systems
Wird die Hauptstromversorgung während des Betriebs abgeschaltet,
nimmt die Einheit den Betrieb automatisch wieder auf, sobald der
Strom wieder eingeschaltet wird.
12.3.3
Raumkühlung
Der Betrieb für Raumkühlung kann auf 2 unterschiedliche Arten
geregelt werden:
▪ auf Grundlage der Raumtemperatur
▪ auf Grundlage der Vorlauftemperatur (Standard)
Über die Raumtemperatur-Regelung die
Raumkühlung ein- und ausschalten
In diesem Modus wird der Kühlbetrieb aktiviert, sobald das
erforderlich ist, damit die Raumtemperatur wieder dem eingestellten
Sollwert entspricht. Der Sollwert kann manuell eingestellt oder er
kann durch Timerprogrammierung festgelegt werden.
Installations- und Betriebsanleitung
32
Einstellungen
mit
18), dann ist es nicht
drücken.
drücken, um die Einstellung zu
.
INFORMATION
▪ In
der
Grundlage der Raumtemperatur hat diese Betriebsart
Vorrang gegenüber Vorlauftemperatur-Regelung.
▪ Es ist möglich, dass die Vorlauftemperatur über deren
Sollwert steigt, wenn die Einheit auf Grundlage der
jeweils aktuellen Raumtemperatur ausgesteuert wird.
1 Drücken Sie auf
schalten.
Ergebnis: Auf dem Display werden
der
aktuelle Raumtemperatur-Sollwert angezeigt. Die Betriebs-LED
leuchtet auf.
2 Mit
und
einstellen.
Für
Timerfunktionen siehe
INFORMATION
Temperaturbereich
(Raumtemperatur)
3 Mit
und
benutzt werden soll, um das System zu kühlen. Weitere
Informationen siehe
Raumkühlung ein- und ausschalten" auf
Über die Vorlauftemperatur-Regelung die
Raumkühlung ein- und ausschalten
In diesem Modus wird der Kühlbetrieb aktiviert, sobald das
erforderlich
ist,
damit
eingestellten Sollwert entspricht. Der Sollwert kann manuell
eingestellt oder er kann durch Timerprogrammierung festgelegt
werden.
1 Drücken Sie auf
schalten.
Ergebnis: Auf dem Display werden
aktuelle Raumtemperatur-Sollwert angezeigt. Die Betriebs-LED
leuchtet auf.
2 Mit
und
einstellen. Falls die Einheit über die Option Niedrigtemperatur-
Kühlen
verfügt,
Glykolkonzentration
möglich. Weitere Informationen siehe bauseitige Einstellung [9]
in
"6.2.9  Bauseitige Einstellungen mit der Fernbedienung"  auf
Seite 18.
INFORMATION
Temperaturbereich
(Vorlauftemperatur) (–10°C~20°C wenn Glykol benutzt
wird).
Für Informationen zum Einstellen der Timerfunktionen siehe
"Raumkühlung programmieren"  auf Seite 
programmieren"  auf Seite 
programmieren" auf
INFORMATION
▪ Ist ein externer Raumthermostat installiert, bestimmt
dieser, wann der Heizbetrieb thermostatgeregelt auf
EIN/AUS geschaltet wird. Dann wird die Fernbedienung
im Vorlauftemperatur-Regelungsmodus betrieben, und
sie agiert dann nicht mehr als Raumthermostat.
▪ Der EIN/AUS-Status auf Seiten des Fernreglers hat
immer
Raumthermostat!
32
Betriebsart
mit
Temperaturregelung
, um Raumkühlung ( ) auf Ein oder Aus zu
und der entsprechende
die gewünschte Raumtemperatur
Informationen
zum
"12.3.6 Timer" auf
Seite 34.
für
die
Kühlung:
die Vorlauftemperatur einstellen, die
"Über die Vorlauftemperatur-Regelung die
Seite 32.
die
Wassertemperatur
, um Raumkühlung ( ) auf Ein oder Aus zu
und der entsprechende
die gewünschte Vorlauftemperatur
sind
je
nach
der
tiefere
Vorlauftemperaturen
für
die
Kühlung:
36,
37, und
"Geräuscharmen Betrieb
Seite 37.
Vorrang
gegenüber
dem
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P489435-1B – 2017.10
auf
Einstellen
der
16°C~32°C
wieder
dem
eingestellten
(<5°C)
5°C~20°C
"Raumheizung
externen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkz 50d

Inhaltsverzeichnis