Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hotmobil MKZ 20D Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
Luftgekühlte Kühlaggregate - MKZ 20 D bis 50 D kW
4 Vorbereitung
INFORMATION
Die
Temperaturstufen-Differenz
Einstellungen [A‑02] and [F‑00] geändert werden. Das hat
Auswirkungen auf die erforderliche Mindestmenge an
Wasser, wenn die Einheit im Kühlbetrieb arbeitet.
Standardmäßig
Temperaturstufen-Differenz von 3,5  K, die es ermöglicht,
dass die Einheit mit der in der vorigen Tabelle erwähnten
Mindestmenge betrieben werden kann. Wird jedoch zum
Beispiel
bei
Temperaturschwankungen vermieden werden müssen,
eine geringere Temperaturdifferenz eingestellt, ist eine
größere Mindestmenge an Wasser erforderlich.
Werden
die
Werte
Kühlbetrieb) geändert, muss die Mindest-Wassermenge
korrigiert werden, um zu gewährleisten, dass die Einheit
reibungslos arbeitet. Falls das Volumen den in der Einheit
erlaubten
Bereich
Rohrsystem ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß oder ein
Pufferbehälter installiert werden.
Beispiel:
Um zu illustrieren, wie sich eine Änderung der Einstellung [F‑00] auf
das System auswirkt, sei eine Einheit mit einer zulässigen Mindest-
Wassermenge von 66 l angenommen. Die Einheit ist 5 m unterhalb
des höchsten Punktes im Wasserkreislauf installiert, und sie ist zu
30% mit Ethylenglykol befüllt.
Angenommen, die Einstellung [F‑00] ist von 5°C (Standardwert) zu
0°C geändert worden. Die Tabelle unten zeigt, dass 5°C einer
Temperaturdifferenz von 3,5  K und 0°C einer Temperaturdifferenz
von 1  K entspricht, was überhaupt der niedrigste Wert ist, der
eingestellt werden kann.
[F‑00] Wert (°C)
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Der Wassermengen-Korrekturfaktor nach der im Graph unten
gezeigten Kurve beträgt 3,5; das bedeutet, dass die Mindest-
Wassermenge 3,5 Mal größer ist.
Korrekturfaktor-Kurve für Mindest-Wassermenge
Installations- und Betriebsanleitung
8
kann
über
arbeitet
die
Einheit
mit
Verfahrenskühlung,
bei
der
Einstellungen
[F‑00]
übersteigt,
muss
im
bauseitigen
Temperaturdifferenz (K)
1
1,5
2
2,5
3
3,5
4
4,5
5
5,5
6
6,5
7
7,5
8
8,5
a
4.0
die
3.5
3.0
2.5
einer
2.0
1.5
1.0
0.5
der
0.0
0
0.5
1
1.5
2
a
Wassermengen-Korrekturfaktor
(für
b
Temperaturdifferenz (K)
Wird 64 l mit dem Korrekturfaktor multipliziert, erhalten wir 224 l. Das
ist die bei der Installation erlaubte Mindest-Wassermenge, wenn
eine Temperaturdifferenz von 1 K benutzt wird.
Jetzt ist es sehr wichtig zu prüfen, dass in Anbetracht des
Höhenunterschieds des Systems das Volumen des Systems
geringer ist als der maximal zulässige Wert bei diesem Vordruck
(Pg). Wenn wir uns die Kurve der Ethylenglykolkonzentration bei
30% ansehen, beträgt bei einem Vordruck von 1  bar das maximal
zulässige Volumen 240 l.
Das Gesamtvolumen im System wird auf jeden Fall größer sein,
nachdem das interne Volumen der Einheit hinzugefügt worden ist. In
diesem Fall kann etwas Vordruck angewandt werden. Sonst muss
ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß oder ein Pufferbehälter im
bauseitigen Rohrsystem installiert werden.
Maximale Wassermenge
Bestimmen
Sie
Wassermenge für den berechneten Vordruck.
a
3
2,5
2
1,5
1
0,5
0
0
33
50
100
a
Vordruck (bar)
b
Maximale Wassermenge (l) (Wasser oder Wasser +
Glykol)
A
System ohne Glykol
B
System mit 30% Ethylenglykol
C
System mit 40% Ethylenglykol
D
System mit 30% Propylenglykol
E
System mit 40% Propylenglykol
F
Standardwert
Falls das gesamte Wasservolumen in der Einheit das erlaubte
Maximum
übersteigt
Rohrsystem ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß installiert werden.
Der Standardwert für Vordruck (Pg) gilt für eine Höhendifferenz von
7 m.
Ist der Höhenunterschied des Systems geringer als 7 m UND ist die
Wassermenge im System geringer als der maximal zulässige Wert
beim Vordruck (Pg) (siehe Grafik), dann ist KEINE Anpassung des
Vordrucks (Pg) erforderlich.
8
2.5
3
3.5
4
4.5
5
5.5
6
6.5
mithilfe
der
Grafik
unten
A
B
E
C
D
150
200
250
300
350
400
(siehe
Grafik),
muss
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P489435-1B – 2017.10
7
7.5
8
8.5
9
b
die
maximale
F
450
500
550 600
b
im
bauseitigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkz 50d

Inhaltsverzeichnis