Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Ausstattung Installieren; Konfiguration; Überblick: Konfiguration; Bauseitige Einstellungen Vornehmen - Hotmobil MKZ 20D Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
Luftgekühlte Kühlaggregate - MKZ 20 D bis 50 D kW

6 Konfiguration

ACHTUNG
Beim Befestigen darauf achten, dass die Kabel NICHT
eingeklemmt werden.
Falls neben der Standard-Fernbedienung auch die optionale
Fernbedienung (EKRUAHTB) installiert werden soll:
5 Die
Anschlusskabel
beschrieben anschließen.
6 Über den Wahlschalter SS1 auswählen, welche Fernbedienung
als Master und welche als Slave fungiert.
PCB
S S
SS1
M
S
Slave
M
Master
INFORMATION
Nur die als Master fungierende Fernbedienung kann auch
als Raumthermostat arbeiten.
INFORMATION
Zur Steuerung mehrerer Einheiten die Fernbedienung wie
oben beschrieben an der Einheit anschließen. Für alle
anderen von der Fernbedienung zu steuernden Einheiten
die Klemme P1 der vorigen Einheit mit P1 der nächsten
Einheit verbinden und P2 der vorigen Einheit mit P2 der
nächsten Einheit usw.
P1
P2
P1
P2
Das ist auf 16 Platinen begrenzt, dabei zählen EWAQ
+EWYQ016~032 als 1 Platine und EWAQ+EWYQ040~064
als 2 Platinen.
5.4.6

Optionale Ausstattung installieren

Informationen zur Installation optionaler Ausstattungen finden Sie in
der Installationsanleitung, die mit der optionalen Ausstattung
geliefert worden ist, oder in der mit dieser Einheit gelieferten
Ergänzung.
6
Konfiguration
INFORMATION
Es ist wichtig, dass sämtliche Informationen in diesem
Kapitel vom Installateur gelesen werden, und dass das
System entsprechend konfiguriert wird.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Installations- und Betriebsanleitung
14
der
beiden
Fernbedienungen
P1
P2
P1
P2
6.1
Überblick: Konfiguration
In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie wissen und was Sie tun
müssen, um das System nach dessen Installation zu konfigurieren.
Es enthält Informationen zu folgenden Punkten:

▪ Bauseitige Einstellungen vornehmen

▪ Umschalten zwischen Kühlen und Heizen
INFORMATION
Es ist wichtig, dass sämtliche Informationen in diesem
Kapitel vom Installateur gelesen werden, und dass das
System entsprechend konfiguriert wird.
wie
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
6.2
Bauseitige Einstellungen
vornehmen
6.2.1
Zur Durchführung bauseitiger
Einstellungen
INFORMATION
Die LEDs und Tasten befinden sich im Außenmodul (nicht
im Hydro-Modul).
Einstellungen werden über die Master-Einheit vorgenommen.
Neben den bauseitigen Einstellungen können Sie auch den
Betriebsparametern der Einheit andere Werte zuweisen.
Drucktastenschalter und Dip-Schalter
Element
Drucktasten
DIP-Schalter
Siehe auch:
"6.2.2 Elemente bauseitiger Einstellungen" auf Seite 15
"6.2.3  Auf
die
zugreifen" auf Seite 15
Modus 1 und 2
Modus
Modus 1
(Überwachungsein
stellungen)
14
Beschreibung
Durch Betätigen der Drucktasten kann
Folgendes bewirkt werden:
▪ Den Modus ändern.
▪ Bauseitige
Einstellungen
(bedarfsgesteuerter Betrieb, geräuscharmer
Betrieb usw.).
▪ DS1 (1): KÜHLEN/HEIZEN-Wahlschalter
▪ DS1 (2~4): NICHT VERWENDET. AUF
KEINEN
FALL
DIE
EINSTELLUNG ÄNDERN.
▪ DS2 (1~4): NICHT VERWENDET. AUF
KEINEN
FALL
DIE
EINSTELLUNG ÄNDERN.
Elemente
der
bauseitigen
Beschreibung
Modus 1 kann verwendet werden, die
gegenwärtige Situation der Außeneinheit zu
kontrollieren. Auch einige bauseitige
Einstellungen und deren Werte können
kontrolliert werden.
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P489435-1B – 2017.10
durchführen
WERKSEITIGE
WERKSEITIGE
Einstellungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkz 50d

Inhaltsverzeichnis