Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hotmobil MKZ 20D Gebrauchsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
Luftgekühlte Kühlaggregate - MKZ 20 D bis 50 D kW
Timerbetrieb EIN/AUS
Bauseitige Einstellungen
Anzeige von Fehlercodes
Probelauf
Nach Eingabe der bauseitigen Einstellung muss die ausgewählte
Zugriffserlaubnisstufe aktiviert werden. Dazu gleichzeitig auf
und
drücken und sofort danach gleichzeitig auf
Alle 4 Tasten müssen für mindestens 5 Sekunden gedrückt gehalten
werden. Beachten Sie, dass es auf der Fernbedienung keine
quittierende Anzeige gibt. Wird danach auf die gesperrten Tasten
gedrückt, erfolgt keine Reaktion mehr.
Soll die gewählte Zugriffserlaubnisstufe außer Kraft gesetzt werden,
ist genauso vorzugehen wie oben beschrieben.
[0‑01] Raumtemperatur-Ausgleichswert
Falls erforderlich, kann der von einigen Thermistoren erfasste Wert
durch einen Korrekturwert angepasst werden. Diese Möglichkeit
kann als Gegenmaßnahme ergriffen werden, damit Thermistor-
Toleranzen
nicht
überschritten
Betriebsleistung nicht ausreichend ist.
Die abgeglichene Temperatur (= gemessene Temperatur plus
Ausgleichswert) wird dann zur Systemregelung herangezogen, und
im Temperatur-Anzeigemodus wird auch dieser Wert angezeigt.
Informationen
zu
Ausgleichswerten
Vorlauftemperatur finden Sie unter bauseitige Einstellung  [9] in
diesem Kapitel.
[0-02]
Diese Einstellung ist nicht zulässig.
[0‑03] Status
Legt
fest,
ob
bei
Raumheizungsbetriebs
Befehle
verwendet werden können.
[0‑03]
0
Timergesteuerter Raumheizungsbetrieb auf
Basis von Befehlen zum Ein- und Ausschalten.
1 (Standard)
Timergesteuerter Raumheizungsbetrieb auf
Basis von Temperatur-Sollwert.
Raumheizungsbetrieb auf Basis von Befehlen zum Ein-/
Während des
Wenn der Timer den Raumheizungsbetrieb auf
Betriebs
AUS schaltet, wird die Fernbedienung
ausgeschaltet (die Betriebs-LED erlischt).
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P489435-1B – 2017.10
werden
oder
wenn
hinsichtlich
der
Timer-Programmierung
zum
Ein-
und
Ausschalten
Beschreibung
Ausschalten
Master
Slave
Raumheizungsbetrieb auf Basis von Befehlen zum Ein-/
und
.
drücken
die
der
des
drücken
▪ Beispiel:
Timerprogrammierung
Ausschalten.
Ist die Rückstufungsfunktion (siehe bauseitige Einstellung  [2])
aktiviert, hat diese Priorität gegenüber der Timer-programmierten
Aktion, wenn eine Instruktion zum Einschalten aktiv ist. Ist als
letzte Aktion auf AUS geschaltet worden, dann hat das Vorrang
gegenüber der Rückstufungsfunktion. Eine programmierte Aktion
zum Ausschalten hat immer höchste Priorität.
19
6 Konfiguration
Zugriffserlaubnisst
Zugriffserlaubnisst
ufe 2
Ausschalten
Der Timer hält den Raumheizungsbetrieb an
(sofern er gerade aktiv ist) und setzt den
Betrieb fort, wenn die nächste programmierte
Aktion zum Einschalten durchgeführt wird.
Der jeweils "letzte" programmierte Befehl zur
Ausführung einer Aktion tritt immer an Stelle
des "vorherigen" Befehls, und er bleibt so
lange wirksam, bis der "nächste"
programmierte Befehl auftaucht und ausgeführt
wird.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, die aktuelle
Uhrzeit ist 17:30 und die Aktionen sind für
13:00, 16:00 und 19:00 programmiert. Der
"letzte" programmierte Befehl (16:00) wird an
Stelle des "vorhergehenden" Befehls (13:00)
ausgeführt, und er bleibt aktiv, bis der
"nächste" programmierte Befehl (19:00)
auszuführen ist.
Um die jeweils aktuelle Einstellung zu kennen,
sollte erkundet werden, was der zuletzt
programmierte Befehl beinhaltete (dieser kann
vom Tag vorher stammen).
Die Fernbedienung wird ausgeschaltet
(Betriebs-LED Aus), aber das Symbol für
Timersteuerung bleibt sichtbar.
Der Timer für Raumheizung und der
geräuscharme Betrieb werden außer Kraft
gesetzt und werden nicht neu gestartet.
Das Timer-Symbol wird nicht mehr angezeigt.
mit
Befehlen
Installations- und Betriebsanleitung
ufe 3
zum
Ein-/
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkz 50d

Inhaltsverzeichnis