Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO JM100 Betriebs-/Montageanleitung Seite 72

Zielstrahlreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
7.
Gehäuse (02) kann herunterfallen!
Gehäuse (02) kann durch Schlageinwirkung beschädigt werden.
Beim Herausschrauben der Teile darauf achten, dass das Gehäuse (02) NICHT herunterfallen
kann (z. B. mit einer Hand festhalten).
Rotor-Welle mit Sternrad (12) mit Hilfe des Montage-/Demontagewerkzeug für Rotor lösen und
aus der Welle-Achs-Verbindung (15) schrauben.
Gehäuse (02) mit der Rotor-Welle mit Sternrad (12) und den Teilen (03; 04; 13; 14) von der
Welle-Achse-Verbindung (15) heben.
HINWEIS
8.
Durch falsches Einspannen in den Schraubstock können Gewindeverbindungen
unbeabsichtigt geklemmt und verformt werden!
Die Gewindeverbindung lässt sich nicht schrauben und kann beschädigt werden.
Die Backen des Schraubstockes dürfen nicht zu fest und nicht unmittelbar den Bereich der zu
lösenden Gewindeverbindung klemmen.
Anschlussdeckel (01) wieder in das Gehäuse (02) schrauben, damit das Gehäuse (02) beim
Einspannen NICHT eingedrückt wird.
Gehäuse (02) zusammen mit den Teilen (03; 04; 13; 14) in den Schraubstock einspannen. Das
Kegelrad f. Gehäuse (14) zeigt nach oben.
9. Kegelrad für Gehäuse (14) mit einem Stirnlochschlüssel lösen und aus dem Gehäuse (02)
schrauben.
10. Gleitscheiben (03 und 04) und die Lagerbuchse (13) aus dem Gehäuse (02) entfernen.
11. Gehäuse (02) aus dem Schraubstock nehmen.
2) Demontage - Baugruppe Reinigungskopf
1. Reinigungskopf am Düsenträger (18) in den Schraubstock einspannen.
2. Düse (08) lösen und aus dem Düsenträger (18) schrauben.
3. Strahlkonzentratoren (09) mit einer Zange aus den Düsen (08) ziehen.
4. Welle-Achs-Verbindung (15) in den Schraubstock einspannen.
5. Einen Vierkant-
Schlitzes der Achse für Düsenträger (16) schieben.
6. Mit dem Vierkant-
Achs-Verbindung (15) schrauben.
HINWEIS
7.
Die Kugeln (06, 07) können verloren gehen!
Die Kugeln (06; 07) fallen heraus und werden NICHT aufgefangen!
Düsenträger (18) in den Schraubstock einspannen und mit dem Stirnlochschlüssel das Kegelrad
für Düsenträger (17) lösen.
Düsenträger (18) mit den Teilen (06; 07; 16; 17) aus dem Schraubstock nehmen.
Über einem Auffanggefäß das Kegelrad für Düsenträger (17) aus den Düsenträger (18)
schrauben und vorsichtig die Kugeln (06; 07), oberhalb und unterhalb der Achse für Düsenträger
(16), auffangen.
Das Gerät ist jetzt vollständig demontiert. Die Einzelteile können jetzt auf Verschmutzung oder
Beschädigung geprüft und gegebenenfalls gereinigt werden (z. B in einem Ultraschallbad). Beschädigte
Teile und Verschleißteile, sofern sie Verschleißspuren aufweisen, müssen ausgetauscht werden.
62/90
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2016/12
Achse für Düsenträger (16) lösen und aus der Welle-
Zielstrahlreiniger TANKO-JM
7 Instandhaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tanko jm500Tanko jm800

Inhaltsverzeichnis