Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - AWH TANKO JM100 Betriebs-/Montageanleitung

Zielstrahlreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstelle C
HINWEIS
Zu kleine Einbauöffnungen des Behälters oder Bauteile (z.B. Rührwerke) im Behälter! Düsen
schlagen beim Ausbau an!
Beschädigung des Gerätes. Der Düsenträger kann sich lösen.
Die Düsen dürfen NICHT anschlagen!
1. Vor dem Herausheben des Gerätes aus dem Behälter sind zu prüfen:
das Mindestmaß der Einbauöffnung (siehe
das Vorhandensein von Störkonturen umliegender Bauteile im Behälter.
2. Gerät (Downpipe [DP] mit Reinigungskopf) mit äußerster Vorsicht durch die Einbauöffnung aus dem
Behälter herausheben
„Einbauöffnung – Stationäres Gerät" Vor dem Ausbau die Stellung der Düsen gegebenenfalls
HINWEIS
ausrichten durch Drehen des Reinigungskopfes/Düsen.
Oder Reinigungskopf/Gerät innerhalb des Behälters von der Downpipe [DP] lösen.
Vorausgesetzt, innerhalb des Behälters ist eine fachgerechte Montage/Demontage des
Reinigungskopfes/Gerätes sichergestellt.

7.4 Wartung

Um einen störungsfreien Betrieb, eine hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer des
Reinigungsgerätes zu ermöglichen, ist es unbedingt erforderlich, dass das Gerät in regelmäßigen
Abständen gereinigt und gewartet wird.
Es wird empfohlen Wartungsarbeiten in einem Protokoll zu dokumentieren.
Die Sicherheitshinweise im
Durchführung von Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten zu beachten.
52/90
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2016/12
Abschnitt 3.3 Technische
Abschnitt 7.1 Sicherheitshinweise zur Instandhaltung
Zielstrahlreiniger TANKO-JM
Daten) und
sind bei der
7 Instandhaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tanko jm500Tanko jm800

Inhaltsverzeichnis