Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EHEIM FLOW 2500 Bedienungsanleitung Seite 9

Filter- & bachlaufpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
‧ Die elektrischen Daten des Gerätes müssen mit den Daten des Strom-
netzes übereinstimmen. Sie finden diese Daten auf dem Typenschild,
der Verpackung oder in dieser Anleitung.
‧ Verlängerungskabel und Stromverteiler müssen für die Verwendung im
Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
‧ Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben
als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzeichen H05RN-F3G0,75.
Verlängerungsleitungen müssen den Anforderungen der DIN VDE 0620
genügen.
‧ Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden.
Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
‧ Schützen Sie Steckdose und Netzstecker vor Feuchtigkeit. Es empfiehlt
sich mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die verhindert,
dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser zur Steckdose gelangt.
‧ Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten
Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
‧ Das Gerät besitzt einen Magneten mit einem starkem Magnetfeld, das
Herzschrittmacher oder implantierte Defibrillatoren (ICD) beeinflussen
kann. Halten Sie mindestens 30 cm Abstand zwischen Implantat und
Magnet.
4.
Inbetriebnahme
Schlauch anschließen
1. Kürzen Sie mit einer Säge den Auslaufstutzen auf den Durchmesser Ihres Schlauches (⌦A).
2. Schrauben Sie den Auslaufstutzen auf die Pumpe (⌦B).
3. Verbinden Sie Ihren Schlauch mit dem Auslaufstutzen.
Wir empfehlen den Schlauch mit einer Schlauchklemme zu befestigen
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis