Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MakerBot Replicator 2X Bedienungsanleitung Seite 43

Desktop 3d printer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DATEITYPEN
STL
STL ist ein weit verbreiteter 3D-Modell-Dateityp. Er besteht aus Oberflächen, die aus
Dreiecken zusammengesetzt sind. Jedes Dreieck hat eine Innenseite und eine
Außenseite. Die Außenseite wird als normal bezeichnet. In einem wohlgeformten STL
zeigen alle Normalen nach außen und die Oberfläche ist durchgängig und ohne
Löcher. Wenn ein Modell diese Standards erfüllt, wird es als Manifold bezeichnet.
STLs mit Normalen, die nach innen zeigen, (invertierte Normale) können druckbar
sein, aber ein Manifold-Modell gilt als eine Voraussetzung für den 3D-Druck.
STLs sind kompatibel mit vielen verschiedenen 3D-Modelling-Programmen und sind
zum Standard-Dateityp für 3D druckbare Modelle geworden. SolidWorks ®,
Rhinoceros ®, und die meisten Autodesk ®-Programme können STL-Dateien
exportieren, und es gibt kostenlose Plugins, mit denen Sie STLs von SketchUp®
exportieren können.
OBJ
OBJ ist ein anderer 3D-Modell-Dateityp. Er wird auch von einer Reihe von 3D-
Modellierungsprogrammen verwendet, wird für das 3D-Drucken allerdings weniger
häufig verwendet als STL. Im Gegensatz zu STLs, wo jede Facette Ihres 3D-Modells
ein Dreieck ist, kann ein OBJ Dreiecke und andere Polygone enthalten. Rhinoceros und
einige Autodesk Programme können OBJ-Dateien exportieren, aber andere
Programme, wie auch SketchUp und SolidWorks, benötigen ein Plugin, um als OBJ zu
exportieren.
Thing
Eine Thing-Datei hilft Ihnen dabei, Bauplatten in MakerWare zu sparen. Die Datei
enthält Informationen über die Lage und Position jeglichen 3D-Modells auf der Platte.
Mit der Datei können Sie auch mehrere Modelle auf der Platte aufbauen.
Wenn Sie die Belegung mit mehreren Modellen als STL speichern, werden Sie nicht
mehr in der Lage sein, die einzelnen Modelle in Bezug zueinander zu bewegen. Wenn
Sie mehrere Modelle in einer Thing Datei speichern, können Sie diese weiterhin einzeln
bearbeiten.
Das Thing Format funktioniert nur mit MakerWare, daher sollten Sie nicht als Thing
speichern, wenn Sie die Datei für die Verwendung mit einem anderen Programm
abspeichern.
Wenn Sie eine Thing Datei haben, und die einzelnen STL-Dateien bearbeiten
möchten, können Sie die Datei-Endung auf .zip ändern, die Datei entpacken und die
STLs extrahieren.
GCode
GCode ist eine Programmiersprache zur Steuerung von CNC-Maschinen, darunter
viele 3D-Drucker. Wenn Ihre Software Ihr 3D-Modell in eine Reihe von Anweisungen
für Ihren MakerBot verwandelt, werden diese Anweisungen in GCode geschrieben. Die
Anweisungen bestehen aus Befehlen für die Extruder, wie weit sie sich aufheizen
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis