Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MakerBot Sketch Sprint

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Informationen oder Materialien im Zusammenhang mit dieser Anleitung verursacht wurden oder daraus resultieren. Die vorgenannten Ausschlüsse gelten nicht, soweit sie gesetzlich verboten sind; bitte beachten Sie hierzu die örtlichen Gesetze. MakerBot übernimmt keine Garantien für jene, die im Rahmen des Magnuson‑Moss Warranty‑Federal Trade Commission Improvement Act als „Verbraucher“...
  • Seite 3 Diese Anleitung umfasst folgende Kapitel und Themen: Kapitel 1 Sicherheit und Konformität Konformität‑ und Regulierungsinformationen Sicherheitsmeldungen Gefahren Kapitel 2 Einführung Über den MakerBot Sketch Sprint Spezifikationen MakerBot Sketch Sprint Diagram Kapitel 3 Erste Schritte Auspacken Einrichtung der Sketch Sprint Geführte Einrichtung...
  • Seite 4 Kapitel 1 - Sicherheit und Konformität Der MakerBot Sketch Sprint wurde mit Blick auf die Sicherheit entwickelt. Dank seines vollständig geschlossenen Designs, des integrierten HEPA‑Filtersystems und der Einhaltung branchenüblicher Sicherheitsrichtlinien ist der Sketch Sprint für den Einsatz in Klassenzimmern geeignet. Konformität- und...
  • Seite 5 Informationen zu informieren. Allgemeine Sicherheitshinweise • MakerBot‑Produkte sind nicht für die Verwendung durch Personen mit eingeschränkten körperlichen und/oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnisse vorgesehen – es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder erhalten Anweisungen zur Verwendung des Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person.
  • Seite 6 Mechanische Sicherheit Warnung: Der MakerBot Sketch Sprint enthält bewegliche Teile, die Verletzungen verursachen können. Greifen Sie während des Betriebs niemals in den MakerBot Sketch Sprint hinein. Halten Sie die Tür und den Deckel während des Betriebs geschlossen. Gefahr durch Einklemmen und Verheddern. Greifen Sie während des Betriebs nicht in den oberen Bereich des Druckers, da hier die Gefahr des Einklemmens besteht.
  • Seite 7 (Threshold Limit Values, TLV), können sie ein Risiko darstellen. Die Konzentrationen werden beeinflusst durch das verwendete Filament und Klebstoff, die Druckbedingungen (z. B. Drucktemperatur), das Raumvolumen, die Luftwechselrate (AER) und die Anzahl der Drucker in einem Raum. MakerBot‑Produkte sind für die Verwendung mit MakerBot‑Materialien konzipiert und können auch mit Materialien von Drittanbietern betrieben werden.
  • Seite 8 Über den MakerBot Sketch Sprint MakerBot, eine Submarke von UltiMaker, ist die einzige 3D‑Druckmarke, die sich ausschließlich der Bildung widmet. Seit über 10 Jahren arbeitet MakerBot eng mit Lehrkräften zusammen, um Klassenzimmer und den MINT‑Unterricht mithilfe von 3D‑Druck‑Bildung zu transformieren.
  • Seite 9 Gleichgewicht zwischen hoher Oberflächenqualität und kurzer Druckzeit zu gewährleisten Maximales Bauvolumen 220 mm x 220 mm x 220 mm Filamentdurchmesser 1,75 mm Unterstützte Materialien MakerBot Sketch Series PLA und Tough PLA Bauplattentemperatur max. 110 °C Empfohlener Druckmodus Fast (Schnell) Hardware-Eigenschaften Extruder 1 (vom Benutzer austauschbar) Düsendurchmesser...
  • Seite 10 MakerBot Sketch Sprint Diagram Einschaltknopf Touchscreen‑Display USB‑Anschluss Druckkopf Düse Innenfilter Bauplatte mit abnehmbarem Flexplatte Umwälzlüfter Außenfilter Obere Abdeckung Spulenabdeckung Filamentsensor‑ Führungsschlauch abdeckung (Eingang) Filamentsensor Materialspule Filter Führungsschlauch Filterabdeckung (Ausgang) Tür MakerBot Sketch Sprint Bedienungsanleitung DE 02/2025 v1.3...
  • Seite 11 Kapitel 3 - Erste Schritte Wenn Sie Ihren MakerBot Sketch Sprint 3D‑Drucker einrichten, denken Sie daran, dass er sehr sorgfältig gebaut und verpackt wurde. Wir hoffen, dass Sie sich Zeit nehmen und ebenso vorsichtig beim Auspacken und Einrichten vorgehen. Auspacken Ein Schnellstart‑Handbuch mit Auspackanweisungen war dem MakerBot Sketch Sprint beigefügt.
  • Seite 12 Weitere Informationen und die Schritte der geführten Einrichtung finden Sie im nächsten Abschnitt. Vorbereiten Ihres Modells zum Drucken Das 3D‑Modell muss für den MakerBot Sketch Sprint mit dem UltiMaker Digital Factory Cloud‑Slicer oder der Cura Desktop‑Anwendung formatiert oder „gesliced“ werden. UltiMaker Digital Factory und Cura können eine STL‑Datei oder einen anderen unterstützten 3D‑Dateityp importieren und eine MakerBot...
  • Seite 13 Einrichten einer Sicherheits‑PIN, das Durchführen von Kalibrierungen, das Laden des Materials, das Ausführen eines Testdrucks und das Verbinden des Druckers mit Digital Factory. Der Touchscreen oben rechts am Gerät steuert den MakerBot Sketch Sprint. Nach dem ersten Einschalten des Druckers werden Sie zunächst aufgefordert, Ihre bevorzugte Sprache auszuwählen. Anschließend werden Sie durch die geführte Einrichtung geführt, die die folgenden Schritte umfasst:...
  • Seite 14 Gehen Sie zum Tab Printers (Drucker) und wählen Sie Add Printer (Drucker hinzufügen), um eine neue Maschine einzurichten. Wählen Sie MakerBot Sketch Sprint. Der Bildschirm wird nach einem Autorisierungscode fragen. Der Drucker zeigt einen sechsstelligen Code auf dem Touchscreen an. Geben Sie diesen in der Digital Factory ein, um die Druckerverbindung abzuschließen.
  • Seite 15 Siehe die folgenden Abschnitte für weitere Informationen zu allen Menüoptionen. UI-Funktionen Die Firmware des Sketch Sprint enthält Farben und Bilder, um alle Arbeitsabläufe so klar wie möglich zu gestalten: • Grüne Häkchen zeigen an, dass ein Prozess erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Seite 16 Sprint. Dieser Abschnitt zeigt den Offline‑Workflow, bei dem ein Druckauftrag von USB oder dem internen Speicher gestartet wird. Sie können Druckaufträge auch an den Drucker über die Cloud senden, wenn der Sketch Sprint mit der Digital Factory verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5. 1. Druckauftrag starten Vom Hauptbildschirm aus starten Sie eine Der nächste Bildschirm zeigt einige Informationen...
  • Seite 17 Wenn das Druckbett freigelegt ist, legen Sie es wieder auf die Bauplattform. Beginnen Sie damit, die hinteren Ecken des Druckbetts zu positionieren. Senken Sie dann die Vorderseite des Druckbetts ab, während es von den Magneten nach unten gezogen wird. MakerBot Sketch Sprint Bedienungsanleitung DE 02/2025 v1.3...
  • Seite 18 Material Der MakerBot Sketch Sprint ist mit Materialien der Sketch‑Serie kompatibel. Dazu gehören PLA und Tough PLA (1,75 mm). Die Spule wird auf dem integrierten Spulenhalter auf der rechten Seite des Druckers platziert. Eine transparente Abdeckung wird über die Spule gelegt, um sie vor Staub und äußeren Einflüssen zu schützen, wie zum Beispiel dem versehentlichen Berühren des Materials während des Druckvorgangs.
  • Seite 19 Einstellungen Das Einstellungen Menü enthält eine Vielzahl von Optionen und Funktionen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem 3D‑Drucker herauszuholen. In diesem Abschnitt werden alle Menüoptionen erklärt. Tipp: Besuchen Sie die MakerBot Sketch Sprint Support‑Seiten unter support.makerbot.com für weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen.
  • Seite 20 Netzwerke anzuzeigen und eine Verbindung auch jede Verbindung zur Digital Factory gelöscht.. herzustellen. Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um bei Bedarf das Passwort einzugeben. In diesem Menü können Sie Wi‑Fi deaktivieren oder gespeicherte Netzwerke entfernen. MakerBot Sketch Sprint Bedienungsanleitung DE 02/2025 v1.3...
  • Seite 21 Ihr Drucker muss eine aktive Internetverbindung haben, um mit Digital Factory verbunden zu werden. Um Drucker zu Ihrem Konto hinzuzufügen, navigieren Sie zum Tab Printers (Drucker) und wählen Sie: Add Printer (Drucker hinzufügen) > MakerBot > Sketch Sprint und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie benötigen den Autorisierungscode aus dem Druckermenü.
  • Seite 22 Kapitel 6 - Druckerwartung Sobald Sie Ihren MakerBot Sketch Sprint 3D‑Drucker aus der Verpackung nehmen, ist er bereit, hochwertige Modelle zu drucken. Wie jede Maschine benötigt auch dieser Drucker regelmäßige Wartung. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren MakerBot Sketch Sprint reibungslos in Betrieb halten können.
  • Seite 23 Einstellungen > Wartung). Ersatz des Extruders Der Extruder, oder die Düsenbaugruppe, des MakerBot Sketch Sprint kann einfach ersetzt werden. Wenn die Düse verstopft ist und die Blockierung nicht behoben werden kann oder wenn die Düse beschädigt ist, ersetzen Sie sie schnell durch eine neue. Dies dauert nur wenige Minuten.
  • Seite 24 Um eine mögliche Exposition der Benutzer gegenüber kleinen Partikeln zu verhindern, kann der MakerBot Sketch Sprint 3D‑Drucker die Luft aus der Baukammer filtern. Der Drucker schaltet das Filtrationssystem automatisch ein, wenn gedruckt wird. Die Filtrationsventilatoren können auch manuell eingeschaltet werden, außerhalb eines Druckvorgangs.
  • Seite 25 Einstellungen > Drucker > Wartung und wählen Sie Nivellierung. Pflege der Bauplatte Die Oberfläche der MakerBot Sketch Sprint Bauplatte ermöglicht eine ausgezeichnete Haftung und Druckqualität. Die Oberfläche kann mit Isopropylalkohol oder Geschirrspülmittel und Wasser gereinigt werden, um Öle und Rückstände durch Handhabung zu entfernen.
  • Seite 26 Ihr 3D‑Modell zu schneiden und eine Druckdatei Ethernet-Kabel: Das Kabel, das verwendet wird, zu erstellen. UltiMaker Cura und der Digital Factory um Ihren MakerBot Sketch Sprint mit einem lokalen Cloud‑Slicer enthalten voreingestellte Druckprofile. Netzwerk zu verbinden. Schneiden (“slice”): Der Prozess, ein 3D‑Modell in Extruder: Dies ist die Düseneinheit, die im...
  • Seite 27 Unsere Website bietet Dokumentation und Erfahren Sie mehr über andere MakerBot‑Produkte, Fehlerbehebungsinformationen zu Ihrem MakerBot einschließlich MakerBot‑Materialien, indem Sie das Sketch Sprint. Sie ist eine großartige Ressource, oben verlinkte Kontaktformular ausfüllen. wenn Sie Probleme schnell selbst lösen möchten. support.makerbot.com/s/contactsupport makerbot.com/resellers Bei MakerBot sind wir stolz darauf, weltweit unseren Alternativ finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe.