Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung; Trägermaterial Minimieren; Objektstärke Maximieren - MakerBot Replicator 2X Bedienungsanleitung

Desktop 3d printer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DETAILGRÖSSE
Es gibt kein Äquivalent zu Pixelgröße auf einem MakerBot. Schichtstärke wird als Maß
für die Auflösung verwendet, aber es misst nur die Auflösung in der Z-Achse. Ihr
MakerBot kann auf der Z-Achse kleinste Details erzeugen. Die Einstellung hohe
Qualität verwendet 0.1 mm Schichten, und ist es sogar möglich, noch dünnere
Schichten zu produzieren. Design mit Schichthöhe für noch mehr Präzision: ein 0.2
mm großes Feature wird zwei Schichten stark, wenn mit 0,1 mm Schichten gedruckt
wird und eine Schicht stark, wenn mit 0,2 mm Schichten gedruckt wird. Es wird aber
nicht die richtige Höhe erhalten, wenn mit 0,15 mm oder 0,25 mm Schichtstärke
gedruckt wird.
Es gibt zwei Komponenten, um herauszufinden, welche Detailgröße Sie auf der X-und
Y-Achse erreichen können. Die erste ist Positioniergenauigkeit. Die
Positioniergenauigkeit sagt uns, wie genau der Extruder die Stelle finden kann, die er
auf einer Ebene sucht. X und Y Positioniergenauigkeit auf Ihrem Replicator 2X ist etwa
0,01 mm.
Das ist eine Zahl, die Sie bei der Modellierung von flachen Oberflächendetails
berücksichtigen sollten, aber für kleine Stand-Alone-oder hervorstehende Merkmale,
müssen Sie größer werden. Der limitierende Faktor ist hier die Schichtbreite.
Die Schichtbreite ist die gleiche wie der Durchmesser der Extrudierdüse: 0,4 mm. Da
eine einzelne Extrusionszeile nie schmäler als 0,4 mm ist, kann ein gedrucktes Feature
nicht schmäler als 0,4 mm sein.
Allerdings können die meisten Schneidemotoren noch nicht mit so kleinen Features
umgehen, da sie keine einzelne Linie drucken können: jeder Schichtumriss muss eine
geschlossene Schleife sein. Das bedeutet, dass das kleinste Feature, das Sie
tatsächlich drucken können 0,8 mm ist - die Breite von zwei extrudierten Linien
nebeneinander. Die MakerBot Schneideantrieb-Einstellungen arbeiten daran, dies zu
korrigieren, indem Formen, die nicht geschlossene Schleifen sind, ermöglicht werden,
aber diese Features sind experimentell.

AUSRICHTUNG

Viele der Probleme, denen Sie bei dem Versuch, schwierige Modelle auszudrucken,
begegnen können, können durch die Änderung der Ausrichtung des Modells auf der
Bauplatte vermieden werden.
TRÄGERMATERIAL MINIMIEREN
Sie können ein Objekt beliebiger Form bauen mithilfe von zerreißbaren
Tragstrukturen, die Entfernung der Abstützteile kann jedoch schwierig sein und
Kunststoff verbrauchen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Objekt eine flache Seite hat,
um darauf zu liegen. Richten Sie Ihr Objekt aus, um Überhänge und Brücken zu
minimieren. Zum Beispiel, gedruckt mit der rechten Seite nach oben würden diese
Tische nicht druckbare Brücken und Überhänge beinhalten, aber kopfüber sind sie
einfach zu drucken. [http://www.thingiverse.com/thing:18982]
OBJEKTSTÄRKE MAXIMIEREN
Eine andere Sache, die zu bedenken ist, ist das „Korn" des gedruckten Objekts.
100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis