Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrationen Im Ruderblatt; Reparatur - Windpilot Pacific Light Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 VIBRATIONEN IM RUDERBLATT

• Position Ruderblatt Nr.440 in Rudergabel Nr.430
verändern
• Ruderblatt geringfügig nach achtern verdrehen -
Ruder läuft ruhiger
• Bolzen Nr.435 nur mäßig festziehen (Überlast-
Schutz)

6.0 REPARATUR

• Auseinander- und Zusammenbau kann an Hand
der Teilezeichnungen vorgenommen werden.
• Wenn Gussteile durch Kollision gebrochen sind und
Ersatz nicht schnell verfügbar ist: Alu- Gussteile
lassen sich leicht schweissen, wenn beide
Bruchteile mit offener Schweissbrenner Flamme
einige Minuten lang stark erhitzt werden. Zum
anschließenden Schweissen sollte nur ein Alu-
Schweiss-Gerät verwendet werden!
• Eine Windfahne kann leicht durch 6 mm Sperrholz
(wasserfest) ersetzt / angefertigt werden (siehe
Kapitel: Windfahne)
• Das Pendelruderblatt kann ggf. durch ein einfaches
Holzbrett (ca 120 x 900 x 20 mm ) ersetzt werden.
Selbst in unprofiliertem Zustand wird das System
vorübergehend arbeiten. Achtung: Balanceanteil =
20% Dies bedeutet, daß sich 20% der Ruderfläche
vor der Ruderachse, befinden ggf durch Verdrehen
des Ruderblattes ausprobieren! Regel: Windfahne
soll immer das Ruderblatt ansteuern, niemals soll
das Ruderblatt die Windfahne ansteuern! Dies
ist leicht zu kontrollieren: beim Zuwasserlassen
des Pendelruders bei fahrendem Schiff, wird der
Pendelarm Nr.300 sofort zur Seite laufen und dabei
die Windfahne aus der Mittelposition ebenfalls zur
Seite drehen.
• Wenn Lagerspiel im Pendelachsbolzen Nr.310
größer wird, ist dies unerheblich, das System wird
dennoch einwandfrei arbeiten.
Für weitere Fragen setzen Sie sich mit uns in
Verbindung:
Headquarter Hamburg Germany
tel. +49 40 6525244
fax. +49 40686515
email: peter@windpilot.com
www.windpilot.com
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Windpilot Pacific Light

Inhaltsverzeichnis