1.6.7 LEINENÜBERTRAGUNG PINNE
1.6.7.1 PINNENBESCHLAG POSITION
• Pinnenbeschlag Nr.010 auf ca 65% der
Pinnenlänge von achtern montieren. Beispiel:
Pinnenlänge 100 cm, Position Pinnenbeschlag 65
cm von achtern gesehen.
• Pinnenbeschlag weiter vorn = größere Kraft aber
weniger Weg.
• Pinnenbeschlag weiter achtern = größerer Weg
aber weniger Kraft.
• MERKE: Niemals können Sie mehr Kraft UND mehr
Zuglänge gleichzeitig erhalten!
• Die Systematik eines Pendelrudersystems mit
automatischer Gierdämpfung (PACIFIC) besteht
darin, daß die durchschnittliche Zuglänge der
Leinenübertragung auf das Hauptruder zwischen
15 - 20 cm beträgt.
1.6.7.2 RINGMUTTER POSITION AM
PENDELARM:
• Vergrößern des Hebelarms = größere Zuglänge-
weniger Kraft
• Verkleinern des Hebelarms = größere Kraft-weniger
Zuglänge
• Siehe Kapitel: Idealfall herstellen
1.6.7.3 ÜBERTRAGUNGSBLÖCKE:
• 2 Blöcke möglichst weit achtern/aussen im
Heckkorb montieren.
• 2 Blöcke auf dem Cockpitsüll etwas achterlicher als
der Pinnenbeschlag montieren.
• Leine achtern in Ring Mutter Nr.315 befestigen
• über die seitlich im Heckkorb montierten Blöcke
nach vorn zur Pinne führen.
• Kettenstück im Bereich des Pinnenbeschlages
montieren.
1.6.7.4 SPANNUNG:
• keine Lose, keine Spannung, beides verschlechtert
den Wirkungsgrad.
• Durch das Einhängen der Kette in den
Pinnenbeschlag sollte die Idealspannung erreicht
werden.
• IDEALSPANNUNG: keine Lose, keine Spannung
1.6.7.5 KETTEN-MITTE = PINNE.
• Der Trimm von System zur Pinne kann so auf
jeder Seite durch Veränderung der Kettenrastung
korrigiert werden.
• Montage Reihenfolge: Leine/Schäkel/Kette/2
Karabine/Leine
12